D-439 hat geschrieben:Also meine Vermutung: Die Verkleidungen kommen aus ein und derselben Werkstatt : von Thaßler !
Du kannst über Zufälle spekulieren und auch Vermutungen aufstellen, wir behaupten das was bisher geschrieben wurde. Als "Beweis" zitiere ich mal ein Stück aus einer Mail, die ich von Herrn Thaßler (Junior) nach Anfrage mit einem Foto meiner ETS erhalten habe:
"...habe eben mit Herrn Thaßler (Senior) gesprochen, es ist definitiv seine Form, die er entworfen und gebaut hat (ca 200 mal gesamt)! Ob er sie selbst gebaut hat, oder ob sie jemand sehr genau nachgebaut hat ist nicht erkennbar, da die Negativformen gut hergestellt werde konnten. Leider gibt es keinerlei Unterlagen mehr dazu..."
Außerdem gibt es im "Deutschen Straßenverkehr" von 1972/73 mehrere Beiträge zum Thema, so eine Vorstellung der Verkleidung von Thaßler, einen Test der ETS mit Verkleidung und einen Bericht "Bastelei mit Hobbyplast- Von der Gipsform zur Verkleidung". Der Verfasser der ETS- Beiträge schrieb mir mal folgendes "...Ich selbst habe privat eine 250er MZ mit einer käuflich erworbenen Thaßler-Verkleidung gefahren. Natürlich weiß ich nicht, wer die Verkleidung an Ihrer Maschine entwickelt und gebaut hat. Womöglich ist es tatsächlich ein Exemplar von H. Thaßler. Irgendwelche "Unterlagen" gab es damals nicht zum Objekt der Begierde dazu. Man war froh, wenn man an eine solche Verkleidung "rankam"..."
Zu den Blinkern fällt mir nur so viel ein, das meine ETS die "normalen" runden Blinker verbaut hatte, andere haben die Runden vom Multicar oder die vom Wartburg auf die Verkleidung geschraubt. Auch gab es veschiedene Lampen, je nach dem was der Bastler gerade hatte, den originalen Lampeneinsatz, meiner könnte Skoda sein, andere wiederum bauten einen eckigen Wartburg-Scheinwerfer ein

Das gleiche gilt für die Halterungen, Rundeisen, Vierkant oder Rohre, was gerade da war wurde genommen. Es gab verschiedene Verkleidungsscheiben (angeblich wurden z.T. sogar welche von Segelfliegern verbaut) und wie der Kantenverlauf der Verkleidung war entschied derjenige, der sie verbaute mit der Säge selbst...