Seite 1 von 1
RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
8. Februar 2010 19:45
von Reichstyp-Schrauber
Hallo Leute, ich bin Gerade dabei einen MZ RT/3 Motor zurecht zu machen und wie ich in Erfahrung bringen konnte passt der Zylinder vom Berliner Roller mit 150cm³...
Was mich Interressiert, kann ich nicht einfach die Laufbuchse von meinem 125er RT Zylinder auf das Maß des 150er IWL Zylinders ausdrehen? Oder ist dafür zu wenig Spielraum von der Laufbuchse her??
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
8. Februar 2010 20:35
von RT Opa
Nun stell doch diese Frage dem jungen Mann in der Schleiferei.
Der wird es ausmessen und dir genau sagen können.
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
8. Februar 2010 20:44
von waldi
wie bitte soll das gehen. die laufbuchse ist viel weniger im durchmesser. der 125er zylinderkörper fängt bei einem durchmesser von 52 mm an und endet bei 54 mm. der vom 150er beginnt bei 56 mm und endet bei 58 mm. denke mal jetzt kannst dir ein bild machen ob es geht. es sei noch dazu gesagt, die letzteren werte sind auch das ende der fadenstange und danach kann man sie nur noch in die tonne treten, weil die wandung der laufbuchsen zu dünn wird.
lg mario der solche fragen einfach nicht versteht.
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
8. Februar 2010 20:49
von Maddin1
Grundsätzlich ist das möglich. Jeder 125er von MZ kann auf 150 aufgebohrt werden.
Nur bringen wird es nicht viel, ein klein wenig durchzug vielleicht, mehr aber nicht.
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
8. Februar 2010 20:54
von RT Opa
waldi hat geschrieben:lg mario der solche fragen einfach nicht versteht.
Warum antwortet du dann, neee neeeee
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
8. Februar 2010 21:54
von Landei
@ Reichstyp-Schrauber: Das Landei fragt, weshalb willst Du Dir das antun? Es geht nicht und bringt nichts: basta!
Der 150er Zylinder vom Berlin oder Troll passt zwar auf das RT-Gehäuse, ist aber aus Alu, hat am Auspuffausgang Innengewinde und einen anderen "Abgangswinkel".
Wenn Du ein wenig mehr Dampf unter dem Deckel Deiner RT haben willst und etwas auf Originalität verzichten kannst, dann gibt es nur einen machbaren Weg: 150er-Guß-Zylinder von der ES 150,
erste Serie + passenden Alu-Kopf + passenden Ansaugstutzen mit passenden 24er-Vergaser + geänderdem Luftfilter. Das ist machbar, wenn Du die handwerklichen Vorraussetzungen und das passende Werkzeug dazu hast. In der Regel müssen bei solch einen Umbau die Übergänge der Überströmkanäle (Gehäuse-Zylinder) geringfügig nachgearbeitet werden
(siehe rote Pfeile).
qqq 008.jpg
Solche eine kleine Modifizierung macht aber keine Renn-RT, sondern sorgt für etwas besseren Durchzug in den Bergen.
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
8. Februar 2010 22:24
von wolf60
Landei hat geschrieben:@ Reichstyp-Schrauber: Das Landei fragt, weshalb willst Du Dir das antun? Es geht nicht und bringt nichts: basta!
Der 150er Zylinder vom Berlin oder Troll passt zwar auf das RT-Gehäuse, ist aber aus Alu, hat am Auspuffausgang Innengewinde und einen anderen "Abgangswinkel".
Stimmt so nicht. Beim Troll-Zylinder hast du natürlich recht, weil der identisch mit dem der ES 150 (frühe Version) ist. Der Berlin-Zylinder dagegen ist ein auf 56 mm aufgebohrter Graugusszylinder der RT, hat also genau wie die RT ein Außengewinde am Auslass und den gleichen Abgangswinkel. Aufbohren eines RT-Zylinders auf Berlin-Schleifmaß ist deshalb problemlos möglich, kostet aber einiges. Der Zylinderschleifer des Vertrauens weiß genau, wieviel und ob sich das lohnt.
Meine Vermutung: es lohnt sich nicht. Wahrscheinlich ist es billiger, sich einen Berlin-Zylinder zu besorgen und den auf den RT-Motor draufzusetzen. Der (RT-)Kopf muß dann noch für die größere Bohrung bearbeitet werden, da der Berlin-Kopf wegen der um 90 Grad verdrehten Verrippung (Gebläsekühlung!) nicht passt.
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
8. Februar 2010 22:58
von RT-Tilo
Ich habe noch einen aufgebohrten, neu geschliffenen /3 Zylinder im Regal liegen,
das haben wir früher schon gemacht und bringt schon einiges an Durchzug. Man
muß nur den Vergaser etwas abstimmen, damit keine Klemmer kommen und
ihn schön peduse einfahren. Ich habe auch noch einen ES 125 auf 150 ccm, den
mir Kurz in Reichenbach gefertigt hat, der bleibt für die Renn-RT als Reserve.
Der Preis war wohl 45,00 €, wenn ich nicht irre...oder Björn ?
Über den eigentlichen Nutzen ob groß oder klein, kann man natürlich streiten...wie immer.
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
9. Februar 2010 19:37
von Reichstyp-Schrauber
OK jetzt hab ich zumindest viele Informationen zu diesem Thema,
aber bei der Bandbreite der Meinungen, von "geht garnicht" bis "haben wir immer so gemacht" kann ich mir jetzt ja etwas aussuchen...
Klasse ganz nach dem Motto um so mehr man weis um so dümmer ist man...
Also werd ich mal mit meinen Schleifer sprechen was so geht, wenn ich was in Erfahrung bringen kann lass ich euch daran Teil haben...
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
9. Februar 2010 20:55
von Christof
Was für nen Kolben willst du einbauen! Willst du den von der ES / TS 150 einbauen? Typ 56.1? Dann lies dir das mal durch und gib das deinem Zylinderschleifer!
39.jpg
Ich hab auch schonmal nen RT 125/3-Zylinder auf 150cm³-Maß aufgebohrt, aber nur weil schon das letzte 125er Schleifmaß verschlißen war!
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
12. Dezember 2020 19:57
von Jestofunk30
Hallo, den möchte ich nun nochmal hochholen, bezugnehmend auf den letzten Satz....
Ich habe ja wie in meinem anderen Trööt beschrieben in meinem /3-Motor einen 56,5mm Kolben gefunden.
Nun hab ich mir einen 57,00 Almot Kolben besorgt und möchte den Zylinder dafür Schleifen / Hohnen lassen.
Mein Schleifer fragt mich nun nach dem Maß.
Was gilt hier nun für den Graugusszylinder?
Die 0,07 scheinen doch ein bisschen groß zu sein, oder?
Und zum Vergaser:
Der Motor ist Baujahr 59, dazu passt der Flachschieber.
Drin war eine 95er Düse.
Soll ich die lassen und zum Einfahren die 90er nehmen oder zurück zu orignal /3 mit 85 bzw. 80???
Siehe Zitat von Tilo: ... Man muß nur den Vergaser etwas abstimmen, damit keine Klemmer kommen...
Gruß
Jesto
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
12. Dezember 2020 20:45
von RT-Tilo
Hast denn du mal die Buchse gemessen ? Welches Schleifmaß ist den theoretisch möglich ?
Du mußt aufpassen, daß das "Hemd" nicht zu dünn wird !

Dein Schleifer kann dir
dazu bestimmt etwas sagen. Klar kann man das machen, wenn man bestimmte Dinge
beachtet. Was willst du denn noch hören ? Mach einfach und gut. Ich habe die Erfahrung
gemacht, daß die kleine RT trotz dieser Ausschleiferei kein Rennmaschinchen wird, dazu
gehören dann weitere Arbeiten. Die kannst du in der einschlägigen Fachliteratur nachlesen
oder bei einem fähigen Motorenmann erfahren. Christof hat doch schon geschrieben, worauf
man beim Schleifen achten sollte.
Fertsch !

Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
13. Dezember 2020 00:07
von Jestofunk30
Hallo Tilo,
danke für die schnelle Antwort....
Mir ging es ja gar nicht um Leistungserhöhung. Der 150er Kolben war halt schon drin, und da wollt ich neben dem kaputten Kopf nicht auch noch einen neuen Zylinder kaufen müssen...
Wenn ich die Liste studiere, sehe ich, dass es sich ja um einen ES-Kolben handelt, damit also Typ 56.1 => 0.04mm.
Obwohl das ja kein Aluszylinder ist.....
Is es also doch ehr der für den Berlin Typ 56.3 mit 0,07mm???
Da bin ich also nun genauso schlau wie vorher.
Zum Vergaser bin ich auch nicht schlauer.
Ist es nun sinnvoll zum Einfahren die größere Düse zu verbauen um Klemmer zu vermeiden oder ehr kontraproduktiv???

Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
13. Dezember 2020 07:32
von ea2873
Jestofunk30 hat geschrieben:Wenn ich die Liste studiere, sehe ich, dass es sich ja um einen ES-Kolben handelt, damit also Typ 56.1 => 0.04mm.
ich würde mich am RT Zylinder (den du ja auch wohl hast) orientieren, der hat 0,04-0,05, dann evtl. ein Zuschlag von 0,01 für schlechtere Qualität, aber nicht mehr.
gefühlt wäre ich bei 0,05, die 0,07 des Berlin könnten auch der Gebläsekühlung geschuldet sein.
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
13. Dezember 2020 08:56
von lasernst
Nimm halt 2/100 mehr wegen Almot.
Falls du den Zylinder mal bearbeiten (lassen) willst melde dich gerne mal RT fehlt mir noch im Erfahrungsschatz. TS150 ETS125 hatte ich schon unterm fräser.
Re: RT/3 Zylinder ausschleifen auf IWL 150er Maß

Verfasst:
13. Dezember 2020 10:36
von schrauberschorsch
Was das Einfahren angeht, gab es seitens MZ damals aufgrund der unterschiedlichen Materialpaarung von Zylinder und Kolben die Vorgabe, die Teillastnadel eine Kerbe höher zu hängen und die HD eine Nummer größer zu nehmen. Bei Motoren mit Aluzylindern gab es diese Vorgabe nicht mehr.
Beim Almot-Kolben sollte das Laufspiel 2/100 groesser geschliffen werden. Damit habe ich jedenfalls bei RT und Berlin bisher keine Probleme gehabt.