Seite 1 von 1

Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 18. März 2010 23:14
von ElMatzo
herr d., also ich, hat heut wieder eine meisterleistung der konstruktionskunst vollbracht und sein tankvolumen an der 215er abermals erhöht. von 17 litern, zu 19 liter, jetzt hoch auf 24 liter. ermöglicht wurde das ehr dolle unfreiwillig durch ein zusatztankgetüdel.
auf dem bild leicht zu erkennen durch sein bestechend schönes gelb.

ich gebe den umbau hiermit zum nachbauen frei. für details, einfach fragen, würd ich sagen. :mrgreen:

noch kurz zur entstehung: ca. 8 liter auf 100km auf der solo, ohne gepäck, aber mit ein bißchen wahnsinn und bergauf, machten diesen umbau erforderlich.

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 03:44
von Trabant
Ja leck mich sonst wo, wie schaffst du das 8 Liter edelsten Kraftstoffs durch die 251 durchlaufen zu lassen.
Da stimmt doch was nicht. Ich rege mich schon auf wenn meine 5,5 l verbraucht.
Das braucht ja nicht mal mein ES/2 Gespann.
Zur Reichweitenoptimierung würde ich 3 Dinge machen.
1. Fahrweise überprüfen ob Umweltgerecht
2. Bingvergaser einbauen
3. ETS Tank einbauen. Soll ja sehr hübsch aut der ETZ sein.

Damit sollte dann eine Reichweite von mindestens 450 km drin sein, sofern der ZZP stimmt und der Motor nicht schon >60000km weg hat.
Mit deinen Kanisterpatent noch oben drauf kommst du dann mit einer Füllung bis nach Südspanien :lol: :lol:

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 05:46
von trabimotorrad
Also bei 8 Litern Verbrauch würde ich auch erstmal Ursachenforschung betreiben. Selbst mit ausgenudeltem BVF-Vergaser hat meine ETZ250 NIE mehr als 6,5Liter gebraucht und das hat sie einmal auf einer langen Dauervollgas-Autobahnstrecke von Zittau in Richtung Heimat verbraucht. 8 Liter kriege ich nichtmal mit meinen ETZ-Lastengespann durch (grad getestet, beladen mit einer TS125
Bild
auf 51Km 3,7Liter!), mein 251er-Personengespann ist sogar mit 6,5Litern zufrieden :D macht allerdings bei spätestens 110Km/h absolut dicht :(

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 08:06
von ETZChris
mensch matze, coole aktion. :yau:

hab ich auch schon durch, davon zeugt das foto in der galerie als ich neben dem (noch roten) mopped hocke. da hab ich den tank auch dermaßen geschröpft, dass zum schluss nix mehr drin war - außer etwas wasser. und ne tanke nicht in sicht. abe roland kam fix und brachte neuen sprit :ja:

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 08:08
von Arni25
[/quote]
ElMatzo hat geschrieben:herr d., also ich, hat heut wieder eine meisterleistung der konstruktionskunst vollbracht


ElMatzo hat geschrieben:noch kurz zur entstehung: ca. 8 liter auf 100km auf der solo


Also , man merke sich: Auch eine Spritvorwärmvorrichtung senkt den Verbrauch nicht wirklich :schlaumeier: ...

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 08:09
von Steppenwolf
Farblich könntest auch noch bisl besser abstimmen. Ansonsten würde ich auch sagen, mal zu schauen, wo der hohe Spritverbrauch herkommt. 8l ist schon ganz schön viel. Da fängst du ja auf längeren Strecken an mit dem Tankstellen-Springen (Fahren von Tanke zu Tanke).

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 08:10
von ETZChris
ich finde matze seinen verbrauch nicht schlimm, hab ich doch auf der hufu ETZ selbst auch schon 6,5l zustande gebracht 8) man muß im bergigen geläuf nur ordentlich am quirl drehen.

Trabant hat geschrieben:Ja leck mich sonst wo, wie schaffst du das 8 Liter edelsten Kraftstoffs durch die 251 durchlaufen zu lassen.
Da stimmt doch was nicht. Ich rege mich schon auf wenn meine 5,5 l verbraucht.


du wohnst ja auch im flachland. da ist das kein thema. ;)

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 08:18
von Stephan
trabimotorrad hat geschrieben:... das hat sie einmal auf einer langen Dauervollgas-Autobahnstrecke von Zittau in Richtung Heimat verbraucht...


Achim :shock:

Autobahn von Zittau?

Wo hast du die gefunden? War das nur ein Prototyp? :shock:

Wir haben hier ja noch nicht mal eine ausgebaute B 178, weils sich die werten Landwirte sträuben, paar Hektar Land zu veräußern.

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 09:04
von Ekki
ElMatzo hat geschrieben:so oft und auch lange (teilweise echt lange), wie ich heut mit 100 konstant über die straße gebügelt bin, kann ich dir sagen, dass dem nicht so ist. ich denk das ist so eine behauptung, die von leuten kommt, welche ihren vergaser nicht ordentlich einstellen können und nicht mit der 2-takt-gashand umgehen können.
:gruebel:

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 09:10
von trabimotorrad
Stephan hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:... das hat sie einmal auf einer langen Dauervollgas-Autobahnstrecke von Zittau in Richtung Heimat verbraucht...


Achim :shock:

Autobahn von Zittau?

Wo hast du die gefunden? War das nur ein Prototyp? :shock:

Wir haben hier ja noch nicht mal eine ausgebaute B 178, weils sich die werten Landwirte sträuben, paar Hektar Land zu veräußern.


Für die "Düpfeles-Schießer" genau ausgedrückt: Ich bin vom Eigenbautreffen des MC-Robur auf dem schnellstmöglichen Weg nach Hause gefahren, vermutlich waren es nur 87,9% Autogbahn :wink:

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:01
von Stephan
Achim, das war Spaß :wink: !

In unserer Region ist das ein Reizthema, weil wir nix haben.

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:03
von ETZChris
Stephan hat geschrieben:In unserer Region ist das ein Reizthema, weil wir nix haben.


:patpat:

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:11
von Robert K. G.
trabimotorrad hat geschrieben:Also bei 8 Litern Verbrauch würde ich auch erstmal Ursachenforschung betreiben. Selbst mit ausgenudeltem BVF-Vergaser hat meine ETZ250 NIE mehr als 6,5Liter gebraucht und das hat sie einmal auf einer langen Dauervollgas-Autobahnstrecke von Zittau in Richtung Heimat verbraucht.


Hallo Achim,

erinnere dich mal bitte an das letzte Herbsttreffen (Thüringen). Da hab ich dich auch am Berg mit meiner ETZ versägt. Wenn man so fährt, sind 8l/100km Spritverbrauch problemlos möglich. :twisted: :biggrin:

Gruß
Robert

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 12:41
von Norbert
ElMatzo hat geschrieben:herr d., also ich, hat heut wieder eine meisterleistung der konstruktionskunst vollbracht und sein tankvolumen an der 215er abermals erhöht. von 17 litern, zu 19 liter, jetzt hoch auf 24 liter. ermöglicht wurde das ehr dolle unfreiwillig durch ein zusatztankgetüdel.


Halbe Sachen!

Kürze die Sitzbank und baue auf dem Soziusplatz einen Trabanttank ein !
Da ist ein Benzinhahn dran , den B.-Schlauch kannst Du dann mittels T-Verbinder in die reguläre Spritleitung einbinden. Mußt Du aber nacheinander leerfahren, die Tanks. Dann kannst Du auch von Reichweite reden !

Im Übrigen, meine Suzuki GT 185 hatte einen 10 L Tank und brauchte ab 6,5 ltr. aufwärts...
Da bin ich auch überall ohne Zusatzkanister hingekommen.

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 14:22
von ElMatzo
Trabant hat geschrieben:1. Fahrweise überprüfen ob Umweltgerecht

bitte was soll ich tun??? :shock:

hier im flachland bei normaler fahrt komm ich auf 6 bis 6,5. evtl. könnt ich mich auch auf 5 liter zügeln, wenn ich denn wollte. wer wissen möchte, wie man auf hundert kilometern acht liter durch 243ccm schmeißt, ist herzlich eingeladen mich hier zu besuchen. dann fahren wir rüber in den harz (bis heimburg können wir gern auch noch langsam fahren.) und ich zeig euch, wie das geht. :twisted: nur dann tanken wir in braunlage nochmal zwischen.
wer mir weiter was von ursachenforschung und son schnulli erzählen möchte: wahrscheinlich dreht mein gasgriff zu leicht und scheinbar ist meine motorik im rechten handgelenk ab und an etwas schlecht. ursachenforschung beendet. gegenmaßnahmen werden nicht getroffen. :tongue:

Ekki hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:so oft und auch lange (teilweise echt lange), wie ich heut mit 100 konstant über die straße gebügelt bin, kann ich dir sagen, dass dem nicht so ist. ich denk das ist so eine behauptung, die von leuten kommt, welche ihren vergaser nicht ordentlich einstellen können und nicht mit der 2-takt-gashand umgehen können.
:gruebel:

duuuu hör auf hier mit sowas! :fight:
das beides hat nichts miteinander zu tun! :biggrin:

Norbert hat geschrieben:Halbe Sachen!

Kürze die Sitzbank und baue auf dem Soziusplatz einen Trabanttank ein !
Da ist ein Benzinhahn dran , den B.-Schlauch kannst Du dann mittels T-Verbinder in die reguläre Spritleitung einbinden. Mußt Du aber nacheinander leerfahren, die Tanks. Dann kannst Du auch von Reichweite reden!

isch abbe einselsitz, mei lieber. wenn ich den nu auch noch wegkürze, wird das unbequem an den eiern.fällt also aus. :)

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 15:06
von alexander
Aufpassen, (extra) Spritmitfuehren auf nem 2- Rad is illegal.
Kanister schon gar.

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 15:12
von ElMatzo
das dacht ich mir schon fast. aber dass ich ihn eh nur leer herum gefahren hab, wollt ich zu anfang nicht dazu schreiben. das hätte nicht so ganz in den kontext gepasst. ;)

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 15:15
von alexander
ok.
bloss zur Information.
Nicht dass man sich wundert und ggf. bisschen doof dasteht. (Alle Tanks voll und die Trachtentruppe daneben)

Re: Zusatztank an der 251er:

BeitragVerfasst: 19. März 2010 21:24
von gustave corbeau
Achso?
Ich habe schon zwei volle 20 Liter Kanister auf den Gepäckträgern mitgeführt...