Seite 1 von 1

MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:52
von Nelezwerg
Kurze frage an die Auskenner, habe die MZ Zeichen für den ETZ 251 Tank. die sind aus Metall (Alu? ), wie klebe ich sie am besten an bzw. mit was?

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:54
von ETZChris
patex, silikon...

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:55
von Nelezwerg
meinste silikon hält auf dem lack ?

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 10:56
von ETZChris
klar. ich hab meine auch damit angepappt gehabt vor der sanierung. jetzt ist es irgendein alleskleber aus der tube.

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 11:04
von Ralle
Bei MZ hat man Epasol EP11 verwendet, keine Ahnung ob es das Zeug noch gibt. Mit Sicherheit sind aber heutzutage Unmengen guter Kleber auf dem Markt die auch geeignet sind...

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 11:35
von cbronson
Sikaflex 221 - aber das Zeug klebt wie die Sau

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 11:49
von RT Opa
Egal was du nimmst, auchte nur darauf das es etwas elastisch bleibt.

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 11:53
von Lehmi82
und recht hohe temperaturen abkann, sonst fällt alles ab, wenn das möp in der sonne steht..

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 15:22
von RT-Tilo
nimm Silikon für den Sanitärbereich, das hält gut und man kann es auch mal wieder entfernen,
wenn es nötig sein sollte. Es gibt auch noch einen elastischen Gummikleber, mit dem Aquarien
geklebt werden, zu DDR-Zeiten hieß es Cenusil, heute vewendet man ---> Klick hier ! Das Zeug
ist noch besser, wie Ersteres, hält wie der Teufel und ist auch wieder schneidbar, falls man mal ran muß.

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 18:19
von net-harry
Hi,

Pattex ist zu weich nach dem aushärten.
Bei meinen MZ-Schwingen am Tank hält Pattex Repair Extrem seit langem... :ja:
Von der Konsistenz nach dem Trocknen wie eine Mischung aus Zwei-Komponenten-Kleber und Pattex.

Gruß Harald

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 20:11
von EmMZette
Hallo Nelezwerg,

hab meine Buchstaben mit diesem Kleber angeklebt und bin bisher sehr zufrieden mit der Haftfähigkeit. Der Kleber ist unter anderem auch Benzinresistent.

http://www.pattex.de/Pattex-Kraft-Mix-M ... 383.0.html

Meine Buchstaben mußte ich mit der Spitzzange noch etwas den Tankrundungen anpassen.

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 21:04
von Nelezwerg
da danke ich euch doch mal...hatte schon silikon am start...leider stands zu lange in der garage ...erledigt der fall...werds mal mit pattex versuchen..

lieben dank euch

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 21:07
von wolf60
RT-Tilo hat geschrieben:nimm Silikon für den Sanitärbereich, das hält gut und man kann es auch mal wieder entfernen,


Sanitär-Silikon ist essigvernetzt, um Schimmelbefall im Badezimmer vorzubeugen. Es riecht deshalb in der ersten Zeit nach der Verarbeitung penetrant nach Essig und kann Lacke und Metalle angreifen. Sollte man daher an der MZ nicht verwenden. Es gibt aber auch nicht essigvernetztes Silikon. Einfach im Baumarkt danach fragen, die geben dir dann das richtige.

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 21:15
von Klaus TS
Das heißt dann "Bausilikon", ist neutral vernetzt (wie Du schon erwähntest) und kann auf Metall verwendet werden.

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 19. März 2010 21:20
von P-J
Nein nicht immer. Es gibt auch Acetatvernetzendes Silikon auf dem Bau. Du solltest auf den eindeutigen Schriftzug "Neutralvernetzend" achten.

Re: MZ Zeichen ankleben

BeitragVerfasst: 20. März 2010 10:12
von Der Koop
Morgen,

Für Autos gibt es Doellseitigesklebeband / Pats extra für Embleme und Spiegel Hält auf Lack, Glas....

Edid: gibts in fast jedem Autozubehörgeschäft, eine Rrolle kostet zwischen 3-5€