Seite 1 von 1

Ich wollte mal mein neus Projekt vorstellen(RT 125/1)

BeitragVerfasst: 19. September 2006 19:17
von knalli
Hey Leute ich wollte mal mein neues Projekt vorstellen!
Es ist eine MZ RT 125/1 BJ:52 glaub ich
Lack und so sieht noch relativ gut aus (habe sie leider bissher auch nur auf Bildern gesehen)
Läuft nicht, aber das kann man ja beheben. Ich probiere mal ein paar Bilder reinzutun, aber ich weiß net genau wie es geht! Über Kommentare von euch würde ich mich sehr freuen. MFG knalli

BeitragVerfasst: 19. September 2006 19:29
von knalli
Bilder sind in der Gallerie! Am Samstag wird sie abgeholt *freu* knalli

BeitragVerfasst: 19. September 2006 20:23
von Flügerl
Schönes Ding, da wartet aber schon noch ein bisschen Arbeit auf dich? Willst du sie so lassen oder rüstest du auf Schwingsattel und kleinen Werkzeugkasten zurück? Wennst irgendwelche RT spezifischen FRagen hast kannst dich gern an mich wenden, hab immer n offens Ohr :wink:

BeitragVerfasst: 19. September 2006 21:30
von RT-Tilo
Hallo knalli, meiner Meinung nach hast du da eine 125/2 an Land gezogen.
Kann aber auch das Werk eines Bastlers sein.
Der Luftfilter ist bei der /1 nur ein kleiner Topf, an der /2 der große Kastenfilter.
Der Auspuff müsste ein Schwalbenschwanz sein und die /1 hatte das IFA/DKW Zeichen am Tank.
Wenn du sie hast, dann meld dich doch mal, was auf deinem Typenschild steht.

Ansonsten...viel Spass bei der Restauration und es gilt das Gleiche, wie bei Flügerl: Wennst irgendwelche RT spezifischen Fragen hast kannst dich gern an mich wenden, hab immer n offens Ohr, PN genügt oder Beitrag hier im Forum.

Schön, daß wieder einer mehr in der RT-Fraktion ist !

PS. Bilder von meiner RT: http://www.mzrt-125.de/

BeitragVerfasst: 20. September 2006 17:23
von knalli
Hey Leute habe mich nochma belesen darüber! Also so wie es aussieht ist am dem Ding schon viel ausgewechselt worden, aber naja nach und nach möchte ich es wieder auf original umbauen. Kommt drauf an was mein Schülergeldbeutel so her gibt :? ! MFG knalli

BeitragVerfasst: 20. September 2006 17:28
von Flügerl
Oh ja, das kenn ich... Hab meine auch mit vergleichsweise kleinen Budget restauriert, aber es ging auch :wink:

BeitragVerfasst: 21. September 2006 07:15
von RT-Tilo
Immer schön pomalo, so wie es finanziell möglich ist.
So mancher Oldtimerfreund hat sich schon übernommen und
dann als "angefangene Restauration" in der einschlägigen Presse oder bei ebay vekauft.
"Was lange währt, wird gut." ist dabei gar nicht so falsch.
Ich habe auch kein großes Budget gehabt und denke, daß ich es recht ordentlich hingekriegt habe.
Wichtig ist, soviel wie nötig und so gut wie möglich zu restaurieren.
Bei Fragen nicht scheuen Fachleute (Forum)zu Rate zu ziehen.

Das Wichtigste ist aber: schöne Bilder ins Forum !!!

BeitragVerfasst: 23. September 2006 19:09
von knalli
Hey Leute, ich habe die RT heute abgeholt *freu* ! Es ist wirklich ein RT 125/1 aber an diesem Motorrad ist viel anders, damit meine ich das viele Teile von anderen RT´s stammen zB: Sitzbank, das Teil in dem die Kette hinten läuft komm jetzt leider net auf den Namen ;), Der Gasgriff und noch manch andere Sachen. Aber das werde ich bestimmt schon wieder auf original umtrimmen können. Er wollte mir noch ein paar Sachen mitgeben für ne RT, aber für die Teile wollte er viel zu viellllll Geld haben, dann habe ich einfach ma gesagt, dass ich ein armer Schüler bin und dann hat er mir für hinten noch ne originale RT Felge gegeben und das original Teil für die Kette hinten das fand ich ma sau genial! Morgen kommen sehr warscheinlich bilder ! MFG knalli

BeitragVerfasst: 23. September 2006 22:00
von Martin H.
knalli hat geschrieben:das Teil in dem die Kette hinten läuft

Kettenkasten? :wink:
Na, Glückwunsch dazu!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 17:04
von knalli
Hey Leute habe jetzt so langsam angefangen und bin schon auf das erste Problem gestoßen! Und zwar habe ich neben den Kupplungsdeckel abgemacht und was ich als erstes sehe eine Stange die verbogen ist, ich denke das diese irgendwas mit der Kupplung zu tun hat, aber was? Wenn ihr es wisst könntet ihr mir den Namen schicken und sagen für was die da ist?
Über eine Antwort von euch würde ich mich sehr freuen! MFG knalli

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 17:11
von RT-Tilo
Die "Stange" ist für die Übertragung der Kraft auf die Kupplung da.
Wenn sie nicht zu sehr verbogen ist, kann man sie mit vorsichtigen Hammerschlägen richten.
Ansonsten bekommt man sie auch noch auf Oldiemärkten für kleines Geld.
Vor allem die kleine Kugel im Deckel muß da sein, sonst passiert beim Einkuppeln gar nix.
Sie befindet sich im rechten Seitendeckel direkt in dem bewegten Teil am Bowdenzug und ist etwa 5mm groß.

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 17:24
von Menni
Vieleicht kann dir das schon mal weiterhelfen.
Weiter INFOS über MZ-B hier in der Linksliste (Miraculis)

Bild

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 17:58
von Nordlicht
Wenn du an einigermaßen gutes Material rankommst,kann man sich die Kupplungsstange selber machen 4,8mm Durchmesser muß sie haben.

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 21:25
von RT-Tilo
- aber gehärtet muß sie sein, da sie sich sonst am Ende abarbeitet.
Sie ist ja bei jedem Kuppelvorgang auf Verdrehung und Druck beansprucht,
obwohl die kleine Kugel dies verhindern soll.
Eine "weiche" Welle würde nach kurzer Zeit nicht mehr zuverlässig arbeiten.
Eine gute Dreherei oder Schlosserei hat dieses Material sicher am Lager
und hilft für kleines Geld weiter.
Ansonsten meldest du dich nochmal bei mir per PN.

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 12:55
von knalli
Habe heute wieder ein Problem gefunden! Die Ständerfeder besteht ja aus 2 Hülsen die eine wird an der Fußraste befestigt und die andere am Ständer aber da ist niochts wo ich diese befestigen könnte gibt es dabei irgendein Trick? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! MFG knalli

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 12:56
von Flügerl
Da müsste ne Befestigungsöse (oder ähnliches) dran sein.

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 13:12
von knalli
Habe ich auch jetzt gefunden die Öse ist da net mehr vorhanden, aber ich weiß jetzt wo sie hinkommt dann schweiß ich mir wieder ne neue dran! Aber vieln Dank für die Antwort!!!