Seite 1 von 1

my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 11:11
von magnusDeutz
Hallo zusammen,
hier meine neueste Liebe: Cafe Racer Umbau auf Basis ETZ250 / TS150.

Als Basis dient die ETZ250 wegen dem verbesserten Fahrwerk, mit den großen Rädern, der Scheibenbremse und dem 5 Gang Getriebe. Die Optik ist aber auf die alten schönen TS Modelle hin verändert.

Sie ist komplett neu aufgebaut (sie hatte laut dem Originaltacho ca. 37tkm gelaufen), jedes Teil was nicht einwandfrei war wurde ausgetauscht, der Motor ist neu gelagert/ neue Kurbelwelle/ neue Dichtungen und Simmeringe (natürlich die Besseren).

Sitzbank, Fußrasten und Auspuff sind Spezialanfertigungen. Der Auspuff endet auf Höhe der Hinterachse, hat aber exakt das Originalvolumen und die original Länge durch die veränderte Führung.

Zusätzlich sind jede Menge kleine Änderungen an vielen Details am Motorrad vorgenommen worden, die es absolut einzigartig machen. Der Rahmen ist hinten an den Auslegern für den Gepäckträger etwas gekürzt und der Hauptständer mit seiner Aufnahme entfernt, der TÜV fand es gut, bzw. unwichtig. Der Seitenständer ist so abgeändert, dass er je nach Feder automatisch einklappt.

Die übrigen veränderten Teile sind von anderen MZ Modellen (wie Tank/ Seitendeckel/ Lampe und mussten nicht eingetragen werden). Ansonsten ist alles relevante eingetragen: Magura Stummel, zurückverlegte Fußrastenanlage, Einmannsitzbank (handgefertigt mit verbautem original MZ Tank als Rundungsabschluss), veränderte Auspuffführung.

Macht extremen Spaß - Yippiee...

duff2.jpg

duff3.jpg

duff4.jpg

duff7.jpg

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 11:15
von eichy
Glückwunsch. Wir sprachen darüber:
viewtopic.php?f=46&t=34840
Tailwinds mit dem Teil!

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 11:20
von zweitaktkombinat
Yeahhh ............

Sehr cool das Gerät. find ich super.

Bitte mal Detailbilder der zurückgelegten Rastenanalge bremsseitig und Schaltseitig. wie ist die Bremsanlenkung gelöst und die Schaltung. Danke, würde mcih sehr interessieren für mein Eigenes Langläuferprojekt.

Grüße
Alex

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 11:43
von matte85
ich wusste doch das ich das moped irgendwoher kenne. auf jedenfall siehts gut aus ne menge arbeit wirds auch gewesen sein. aber irgendwie fehlt etwas nur weiß ich ni was es is.

edith sagt: nu isses mir aufgefallen. das hinterteil sieht nich ganz so sauber gearbeitet aus mit den abgesägten rohren

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 11:48
von Str!k3r
Top, sieht einfach nur saugeil aus.

Ist das ein Kurzhub-Gasgriff? Wie funktioniert der so?

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 12:21
von Ex-User magsd
Gut. :biggthumpup:
Man muss sich aber erst an das Beinah Digitalgas gewöhnen, oder ich zumindest...

Die Auspuffführung gefällt, hatte sowas auch vor, mag aber den Hauptständer nicht verlieren...

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 12:32
von Str!k3r
Hm, da muss ich mich mal genauer informieren, weil mir das ewige gedrehe am Gasgriff ganz schön auf den Zeiger geht.

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 13:00
von Bulto
Die ETZ ist schon ein sehr gutes Motorrad, aber optisch sonst nicht ganz mein Fall.
Deine hat aber eine geile Optik.
Der Auspuff ist ein Wahnsinn und der Tank von der kleinen TS passt optimal.
Der war ja auch schon auf jenen TS 250 montiert, die nach Amerika exportiert worden sind.
Aber auch die anderen verbauten Teile harmonieren gut.
Die war den Preis locker wert.
Da kannst du wirklich eine Freude damit haben.

Grüße aus Graz
Gerhard

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 13:05
von TS-Jens
Str!k3r hat geschrieben:Hm, da muss ich mich mal genauer informieren, weil mir das ewige gedrehe am Gasgriff ganz schön auf den Zeiger geht.


Nimm am besten keinen billigen, sondern einen Magura, da ist der Hub einstellbar ;)

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 13:09
von sammycolonia
TS-Jens hat geschrieben:
Str!k3r hat geschrieben:Hm, da muss ich mich mal genauer informieren, weil mir das ewige gedrehe am Gasgriff ganz schön auf den Zeiger geht.


Nimm am besten keinen billigen, sondern einen Magura, da ist der Hub einstellbar ;)

jepp, dem kann ich nur beipflichten.... :wink:

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 13:26
von vaniljeice
echt hübsch geworden das möp. hut ab!
das einzige was ich etwas befremdlich finde ist die "mullbinde" um den auspuff. kommt da noch was anderes, oder is das so geplant und soll so bleiben?

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 13:31
von MZ-Chopper
ja, das bleibt/ muss so.....hat irgendeinen wichtigen grund!!!!!
aber welchen? :-)

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 13:35
von Ex-User magsd
Ich schätze wegen der Erhöhung der Abgastemperatur. Oder wegen dem Racingstyle.

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 15:01
von Christoph-TS
Genau, hatten die Café-Racer Auch alle in Früheren zeiten, bringt wohl tatsächlich eine kleine leistungssteigerung. Vielleicht will der Erbauer dieses schmucken möps auch einfach nur die Schweißnähte an der Esse verstecken :versteck:

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 15:20
von Ex-User magsd
Wieviel es genau bringt probier ich bei Gelegenheit mal aus. :)

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 19:45
von Str!k3r
sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Str!k3r hat geschrieben:Hm, da muss ich mich mal genauer informieren, weil mir das ewige gedrehe am Gasgriff ganz schön auf den Zeiger geht.


Nimm am besten keinen billigen, sondern einen Magura, da ist der Hub einstellbar ;)

jepp, dem kann ich nur beipflichten.... :wink:


Danke für den Tip, wenn ihr mir jetzt noch sagen könntet wo es einen passenden gibt wärs optimal.^^

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 22:04
von magnusDeutz
Zunächst erst einmal vielen lieben Dank für die doch recht positive Resonanz. Ist natürlich schön zu hören, das sie auch anderen gut gefällt. Wie gesagt - ich bin sehr verliebt...

Ich muss allerdings klar herausstellen, dass ich den Umbau nicht selbst durchgeführt habe - hierzu fehlt mir schlicht das detaillierte technische Know-How sowie die entsprechenden Gerätschaften. Vielmehr habe ich es neugierig "begleitet" - daher komme ich auf die Frage zu der zurückgelegten Fussrastenanlage später nochmal zurück.

Gleiches gilt für den Kurzhubgriff: es ist kein original Magura, sondern englisches Fabrikat - muss aber nochmal reingucken... funktioniert aber gut - mehr dazu ebenfalls später.

Die "Mullbinde" am Krümmer sollte Sound und Hitze dämmen und war ebenso authentisches Cafe Racer Accessoire. Hat aber null merkliche Leistungssteigerung bewirkt - sollte es auch gar nicht. Habe sie aber aus optischen Gründen letzte Woche entfernt und gefällt mir nun auch viel besser.

Das abgesägte Rahmenende habe ich mit umfunktionierten matten Edelstahl-Griffenden verschlossen - kann sie aber jederzeit wieder rausschrauben falls ich meinen schicken Gepäckträger mit Ledergurten mal benötigen sollte. Desweiteren habe ich die Blinker durch kleine, gelbe halbrunde Oldschool-Blinker ersetzt.

Mehr werde ich nicht machen...

Gruss,
Hape

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 22:31
von Str!k3r
Na dann sag ich jetzt einfach mal: BILDER bitte! :mrgreen:

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 23:35
von MZ-Chopper
Christoph-TS hat geschrieben:Genau, hatten die Café-Racer Auch alle in Früheren zeiten, bringt wohl tatsächlich eine kleine leistungssteigerung. :versteck:

und wenn ich jetzt am serien krümmer so ne mullbinde (asbest) anpappe.....hab ich da auch was von?

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 23:38
von ElMatzo
MZ-Chopper hat geschrieben:
Christoph-TS hat geschrieben:Genau, hatten die Café-Racer Auch alle in Früheren zeiten, bringt wohl tatsächlich eine kleine leistungssteigerung. :versteck:

und wenn ich jetzt am serien krümmer so ne mullbinde (asbest) anpappe.....hab ich da auch was von?

klar, ist doch das gleiche prinzip.

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 00:00
von ETZ-Racer
:box: :box: :box: :runterdrueck: :runterdrueck: :abgelehnt:

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 05:40
von Ex-User magsd
Ich schätze mal so 0,5PS Mehrleisrtung kann man schon erwarten ...

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 09:09
von schraubi
magnusDeutz hat geschrieben:- daher komme ich auf die Frage zu der zurückgelegten Fussrastenanlage später nochmal zurück.
Gruss,
Hape


Glückwunsch zum Neuerwerb!
Der Umbau sieht richtig gut aus und ist sehr gelungen!

Wie wärs mit ein paar Detailbilder zu der Fußrastenanlage?
Was sagt der TÜV zu den Rasten?

Ich habe sowas auch geplant, weil die normale Rastenstellung an der ETZ für Leute über 1,60 einfach nicht zumutbar ist :tot:

Gruß,
Schraubi

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 19:07
von Tronkator
glückwunsch auch von mir, echter hingucker!

wo schon soviel nach mehr detailbildern gefragt wurde, frag ich mal nach nahaufnahmen der außenhautverzinkung. suche nach ideen für anstehende umfärbungsarbeiten.

axé

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 19:10
von HET
Schaut verdammt gut aus, auch wenn mir der Auspuff nicht so zusagt... Klassischer und an britische cafe-racer angelegt wäre wohl der originale TS-Auspuff gekommen oder ne ES-Zigarre... Aber das ist ja auch Geschmackssache. Vorallem die ?verzinkten? Blechteile gefallen mir gut.

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 20:28
von Bana69
War die nich auf eBay vor nicht allzulang?Hast mich wohl überboten! Trotzdem geile Karre..............

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 21:08
von colli
magsd hat geschrieben:Ich schätze mal so 0,5PS Mehrleisrtung kann man schon erwarten ...

Hallo
Das bringt nicht mal 0,05 PS mehr.
Gruss Wolfgang

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 21:42
von Ex-User magsd
An welchem Motor, unter welchen Voraussetzungen?
Um wieviel wird die Gasgeschwindigkeit im Auspuff denn erhöht?

Diagramm um das zu belegen ist vorhanden ja? Ich mag's bitte sehen, dann kann ich mir den Test ja sparen. :wink:

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 10:22
von vaniljeice
würde mich auch mal interessieren wieviel (mehr)leistung das bringt. (nich dass ich das mit meiner vor hätte, bin nur neugierig)
mach mal bitte den test mit deinem wolf, magsd. du hast doch die möglichkeit an der fh, oder?!

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 10:45
von Ex-User magsd
Ja ich mache den Test auf jeden Fall.

Immer wieder kommt einer und erzählt das von einem Bekannten der Kollege rausgefunden hat das es was bringt, oder im anderen Fall eben eher nicht. Aber keiner hat sich mal die Mühe gemacht, konkrete Ergebnisse zu erarbeiten. Oder zumindest gibt keiner die Erkenntnisse preis. ;)

Das eine solche Ummantelung bei einer Standard-MZ eher unnötig ist, sollte klar sein. Die Abgasthemperatur ist sehr gering und der Motor hat noch soviele Reserven das solch kleine Änderungen kaum in's Gewicht fallen. Bei einem Rennmotor sieht die Sache anders aus.

PS: meine Quellen sagen, eine solche Ummantelung bringt beinah soviel wie ein Titanauspuff - bei einem Bruchteil der Kosten die dafür aufzuwenden wären. Und schon sind wir wieder bei 0,5-1PS Mehrleistung .... :ja:

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 11:00
von zweitaktschraubaer
Tach zusammen!
Hmmm, ich für meinen Teil hab ja auch noch einen kleinen CR-Umbau vor,
ich muss gestehen: ich plane auch eine Auspuffmumie. :oops:
Vielleicht "scheppert" die Birne (wenn´s denn eine wird) dann nicht ganz so blechern...
Beim 2T-Kart hat´s jedenfalls etwas gebracht...rein subjektiv.
Und gefallen tut´s mir optisch auch, wenn´s denn zum Mopped passt (z.B. Triumph Scrambler sieht geil damit aus).
So, ich hör auf zu faseln und gehe wieder ans Werk.
:wink:
Gruß
Jan

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 11:19
von TS-Jens
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Vielleicht "scheppert" die Birne (wenn´s denn eine wird) dann nicht ganz so blechern...

Das ganz gewiss!

Bei meinem Escort hab ich den Fächerkrümmer auch umwickelt, aber hauptsächlich um die Temperatur im Motorraum zu senken.

Die Unterschiede waren bei Prüfstandsterminen (Der Wagen war einmal ohne und einmal mit Umwickelung drauf, weil beim ersten Termin beim zweiten Lauf der Auspuff gerissen war und als ich den wieder in Ordnung gebracht hatte hab ich gleich den Krümmer umwickelt) nicht nachweisbar, die waren minimal, wie bei Wetterunterschieden ;)

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 11:33
von Ex-User magsd
Ohne mich mit dem Viertaktmotor im Detail beschäftigt zu haben, behaupte ich mal ganz dreist das bei 2 und 4T Motoren unterschiedliche Wirkprinzipien zum tragen kommen. Beim 4T Motor gibt es weder Resonanzeffekte noch laufen Druckwellen zum Zylinder zurück um den Aufladungseffekt zu verstärken.

Die Aussage vom zweitaktschraubbar kann ich insofern nachvollziehen, den eingebrachten Vergleich mit einem Escort hingegen nicht. Äpfel und Birnen... :tongue:

Einfach auf das Diagramm warten, dann werden wir ja sehen. :!:

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 14:23
von olic75
magsd hat geschrieben:...
Beim 4T Motor gibt es weder Resonanzeffekte noch laufen Druckwellen zum Zylinder zurück um den Aufladungseffekt zu verstärken.
...

Die Aussage ist schlichtweg falsch. Auch bei 4Takt-Motoren werden in einem gewissen Drehzahlbereich Resonanzaufladungseffekte genutzt.
Dazu muss man "nur" Saugrohrlänge,Ventilüberschneidung und Abgasanlage abstimmen. Um das Drehzahlband auszuweiten,wurden dann variable Saugrohrlängen entwickelt. Das sind dann z.B. Ansaugkaskaden mit Klappensteuerung. BMW hat das eine ganze Zeit in ihren Fzg verbaut,als sie noch die Philosophie des Hochdrehzahlmotorkonzepts verfolgten.
Gruß olic

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 14:34
von Ex-User magsd
siehe oben "...Ohne mich mit dem Viertaktmotor im Detail beschäftigt zu haben..."

Ich lasse mich ja gern eines besseren belehren, so isses nicht. ;)

Ich bezog mich allerdings speziell auf die Auspuffanlage, denn die ist ja worum sich die Fragestellung in Bezug auf das Auspuffband dreht.
Wie sieht's da beim 4T Motor aus? Die Überschneidungen der E/A Steuerzeiten mal außen vor, was passiert da noch im Auspuff?

Lass mich nicht dumm sterben. ;D

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 14:59
von olic75
magsd hat geschrieben:siehe oben "...Ohne mich mit dem Viertaktmotor im Detail beschäftigt zu haben..."

Ich lasse mich ja gern eines besseren belehren, so isses nicht. ;)

Ich bezog mich allerdings speziell auf die Auspuffanlage, denn die ist ja worum sich die Fragestellung in Bezug auf das Auspuffband dreht.
Wie sieht's da beim 4T Motor aus? Die Überschneidungen der E/A Steuerzeiten mal außen vor, was passiert da noch im Auspuff?

Lass mich nicht dumm sterben. ;D

Schallwellen werden ja an offenen Rohrenden oder Rohrsprüngen reflektiert. An geschlosenen Rohrenden macht in diesem Fall keinen Sinn zu betrachten,da es ja auspuffen soll.
So kann man auch bei 4Taktern durch die Auslasstraktgestaltung Resonanzwellen erzeugen,die in der Ventilüberschneidung die anzusaugende Gassäule zusätzlich ziehen. Das sind Effekte,die für einen 2Takter lebenswichtig sind,aber für einen 4Takter zusätzliche Leistung bringen.
Gruß olic

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 15:15
von Ex-User magsd
Gut, dann lag ich nicht grundsätzlich falsch. Kann man machen, muss man aber nicht.

Wird diese Art der Resonanzladung heutzutage großflächig im Motorenbau angewendet? Du schriebst, das man es eine ganze zeitlang bei BMW angewendet hat. Ich schließe daraus, das heute andere Wege beschritten werden?

Man holt sich doch dann bestimmt die vom Zweitakter bekannten Probleme in's Boot wie zB Vermischung von Alt- und Frischgas, miese Abgaswerte etc ...?

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 17:04
von TS-Jens
magsd hat geschrieben:Ohne mich mit dem Viertaktmotor im Detail beschäftigt zu haben, behaupte ich mal ganz dreist das bei 2 und 4T Motoren unterschiedliche Wirkprinzipien zum tragen kommen. Beim 4T Motor gibt es weder Resonanzeffekte noch laufen Druckwellen zum Zylinder zurück um den Aufladungseffekt zu verstärken.

Die Aussage vom zweitaktschraubbar kann ich insofern nachvollziehen, den eingebrachten Vergleich mit einem Escort hingegen nicht. Äpfel und Birnen... :tongue:


Die Strömungsgeschwindigkeit im Krümmerrohr kann durchaus auch bei 4T Motoren von Bedeutung sein, aber ich denke um den Effekt zu nutzen muss alles von vornherein so konzipiert worden sein.

Aber das Gerücht dass das umwickeln der Krümmerrohre etwas bringt (Leistungsmäßig) kommt immer wieder auf, und das war das einzige was ich mit dem Vergleich sagen wollte.

magsd hat geschrieben:Man holt sich doch dann bestimmt die vom Zweitakter bekannten Probleme in's Boot wie zB Vermischung von Alt- und Frischgas, miese Abgaswerte etc ...?


Olic meint ja einen saugenden Effekt bevor das Auslassventil schließt. Und zu dem Zeitpunkt ist noch kein Kraftstoff eingespritzt worden der einen miesen HC Wert verursachen könnte.
Altgase sind auch kein Problem, es gelangt ja nichts aus der Abgasanlage wieder in den Brennraum zurück. im normalen Betrieb. Abgasrückführungen mal komplett außen vor gelassen.

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 21:56
von Skorpion Sport
Sehr schöner Umbau, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb!


Wer mehr über Viertaktmotoren wissen will, kann beim Apfelbeck oder Ulf Penner nachlesen.

Gruß Steffen

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 07:50
von Ex-User magsd
Ach, so sehr interessiert es mich auch net. Ich bleib beim Zweitakter... ;)

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 18:58
von Ferris
Schönes Ding,nur das Tankpad is Abgrund tief hässlich aber jeden das Seine.
MfG

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 08:42
von Oberflächendesign
Ich find das Teil absolut gelungen.
Super Idee und geil umgesetzt.
Trifft genau mein geschmack;)

LG

Re: my new love: ETZ/TS cafe racer

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 20:13
von Bodynerv
Der Umbau gefällt mir auch super! Gab es überhaupt keine Probleme mit dem TÜV? Auch nicht beim Auspuff? :shock: