Norbert hat geschrieben:Hallo Karl,
was kannst Du zu den Schwierigkeiten des Umbaus sagen ?
Gab es Schäden bislang?
Gibt es Ersatzteilprobleme?
Hallo Norbert.Hab jetz erst angemacht.Der Umbau ist nicht besonders schwierig kann man mit normalen Werkzeug machen.Ein Schutzgasschweißgerät fürn Auspuff und für die Halterung des Zugankers für die Bremse hinten wäre nicht schlecht.Ich hab die Schwinge ausgebaut eine Halterung gefertigt und genau auf der anderen Seite angeschweißt.Bremse kommt ja auf andere Seite. Die Orginalhalterung hab ich drangelassen,so kann ich jederzeit wieder umbauen.Man darf an der Schwinge diese kleine Schweißung vornehmen nur bitte sauber anschweißen.So der TüV.Übrigens du brauchst nicht den ganzen Bock zerlegen wie auf den Bildern, das war ein anderer Rahmen so wars einfacher den Motor einzupassen ob das alles fluchtet mit Kettenrad und so.Als ich den Motor gekauft habe war das auf Verdacht,hätte ja alles nicht passen können.Die Motorhalterung ist aus 5mm Flacheisen und muß an die Orginalhalterung geschraubt werden nicht geschweißt !! So der TüV.Vielleicht hab ich noch die Schablonen rumliegen damit wärs einfacher.Zwischen den angefertigten Motor halterungen mußte ich noch zwei Distanzröhrchen Innendurchmesser 8 mm mit einbauen dafür mußt du an der Orginal Motorhalterung die aufgeschweißten 8mm Innengewinde wegflexen.Schau mal auf dem Bild nach wo der Motor schon drinn ist von oben aufgenommen zwischen Motorrad und Beiwagen da sieht man das.Dann mußte ich beim Tüv die Trommelbremse ausgebaut begutachten lassen wegen den Bremsbacken auf und ablaufend,wären zwei verschiedene Längen eingebaut,hätte das daß aus bedeutet.Begründung vor und rückwärts muß die Bremsleistung gewährt sein.Ist sie auch.Auspuff hab ich schon erzählt E-4 Nummer und nicht zu laut Marke egal.Die Krümmer und Rohre aus dem Heizungsbau 1 Zoll Preßsystem das mit den O ringen verzinkt.Am Motor und Schaldämpfer nur gesteckt und mit Feder gesichert wegen Schwingungen,ist alles dicht.Siehe Bilder, Kupferdichtung am Zylinderkopf nicht vergessen ist nicht dabei.Alles auf 12 V umbauen ist klar Hupe kannste lassen,wirst Dich wundern was da rauskommt! Anderer Gas und Kupplungszug,selber gelötet. Kalstarter kann man wieder dran machen muß man aber nicht gut erreichbar.Aufpassen hat zwei Stellungen,merkt man nicht gleich ist mir passiert Motor keine Leistung.Dann brauchst Du ein 17 Ritzel 15 ist verbaut.Zu bekommen bei
narin-design@narin.de Preis 9,80€ habe gleich drei genommen den Porto kostet 4:00€ !! Die Kette ja die hätte gepaßt wenn sie nicht zu kurz gewesen wäre, hab die von meiner Solo ETZ 250 genommen hatte noch ne neue rumliegen.Wenn Du die Kettenschläuche und den Kettenkasten wieder anbauen willst,ohne wärs einfacher,mußt Du einiges beachten.Ich habe hinten den kompleten Tachoantrieb ausgebaut und aufgehoben.Läuft ja jetzt sowieso rückwärts und muß nicht nutzlos verschleißen.Digitaltacho angebaut siehe Bilder.Der Kettenkasten steht nun auf dem Kopf und die Aussparrung für den Stoßdämpfer ist jetzt unten,der drückt den gegen die Kette.Also aufpassen Luftfilterkasten muß auch einige Zentimeter nach außen. So etz is aus mitn Platz.
-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2010 13:10 --wie haltbar sind diese motoren?
die sind doch recht günstig (im vergleich zu anderen)
wie gestalten sich die wartungsarbeiten?[/quote]
Hallo .....? mußt halt mal Öl und Filterwechsel machen und Ventile einstellen.Lufi den alten.Ölschauglas leider auf der rechten Seite,hat aber noch an der Öleinfüllschraube einen Peilstab aber auch rechts. Man kommt gut hin.Ich weiß ungewöhnliche Arbeiten für Zweitacktfahrer.
Haltbarkeit: Mein Kumpel hat so einen Motor in einem Korea Chopper drin allerdings mit 125 ccm und glaube so um 13 Ps 20 000 auf der Uhr.Bis jetzt nichts. Mehr kann ich dazu
auch nicht sagen. Hab erst etwas über 1000 Km drauf. Kommt aber immer besser.
Gruß Karl.
-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2010 13:30 --mz-stefan hat geschrieben:Ich wäre ebenfalls interessiert
Edith: Karl, was sagt denn der Tüv dazu? gab es größere Probleme und könntest du Briefkopien, Gutachten o.ä. zur Verfügung stellen?
Grüße
Stefan
Hallo Stefan immer schön wenn sich jemand hier mit seinem Namen meldet.
Natürlich kann ich das kopieren wenns einer will, brauch halt dann eine Adresse wohin, kein Problem.
Propleme gabs gar keine der Schreibkram war das meiste. Da wiehert der Amtschimmel.KFZ Brief,KFZ Schein,Motortatenblatt mitgenommen das wars.