Seite 1 von 1
TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
19. Oktober 2010 19:29
von TeeEsser
Hallo,
ich habe vor, bei meiner TS 250/1 Tacho und Drehzahlmesser zu entfernen und stattdessen eine Scheinwerfer der 425 Touren AWO zu verbauen. Zudem wollte ich das Rücklicht gegen das der AWO ersetzen, das bestenfalls direkt an das Schutzblech gebaut werden soll. Die Blinker sollen wegbleiben, stattdessen kommen Ochsenaugen an den mittlerweile graden Lenker. Das müsste, soweit ich weiss auch problemlos ohne weitere hintere Blinker so durch den TÜV gehen, da sie noch vor 1985 gebaut wurde (Baujahr 1980).
Ich habe die Teile, die verbaut werden sollen allesamt noch nicht, kann mir somit also kein Bild davon machen, ob diss alles so funktioniert.
Hat jemand Ahnung oder Erfahrung bei einem solchen Umbau?
Passt die Lampe der AWO in die TS Lampenhalterung?
Und das Rücklicht an das Schutzblech?
Ich freue mich auf Antworten!
Viele Grüsse, TeeEsser
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
6. Januar 2011 02:02
von Ralle
Also der Scheinwerfer sollte passen, denn bei den ETS war er ja eine Zeit lang noch im Einsatz. Schau dir einfach ein paar Bilder von älteren ETS an, dann siehst du wie das ausschaut. Unter den Tacho solltest du aber noch einen Distanzring wie bei der ETS montieren, an der TS sieht das mit dem späteren, flacheren Distanzring vielleicht stimmiger aus

Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
6. Januar 2011 09:09
von funkenbaendiger
Moin
Beim Scheinwerfer schliesse ich mich Ralle an.Den Ring für den Tacho gibt es glaub ich bald bei Guesi als Nachfertigung.Lampenring und SW Einsatz gibt es auch als Nachbau schon zu kaufen.Ggf. Ist das Scheinwerfergehäuse mit der BK vergleichbar.Tachohaltebügel muß angepasst werden.
Ob das Rücklicht aber eine harmonische Einheit mit dem Heck der MZ ergibt ist Ansichtssache.
Jan
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
13. Januar 2011 22:28
von Feuereisen
Der Scheinwerfer der AWO ist anders als der von der ETS aber baugleich mit BK. Er ist kürzer
PICT1389.JPG
PICT1390.JPG
Der Scheinwerfereinsatz und der Lampenring passen von der MZ nicht auf die AWO Lampe (zu gross).Nachfertigungen für die AWO gibt es aber. Der Tacho von der MZ passt zwar im Durchmesser in die AWO Lampe,ist aber zu lang und der Tachoantrieb hat den falschen Winkel.
PICT1391.JPG
Er würde mit der Birnenhalterung kollidieren. Ausserdem steht bei der AWO Lampe der Tacho in einem anderen Winkel so das Du evtl. Probleme mit der Daraufsicht bekommen könntest.(Gabelbrücke im Weg? ) Von der Breite dürfte es passen.Das Rücklicht wirst Du ohne Probleme auf den Kotflügel schrauben können,allerdings haut dann der Lichtaustrittswinkel nicht mehr hin(zeigt schräg nach oben).Entweder Du setzt es tiefer (Platz fürs Nummernschild ?) oder baust einen Sockel (so ähnlich wie bei der ES-G)
Gruss Sebastian
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
14. Januar 2011 06:41
von Ralle
Feuereisen hat geschrieben:Der Scheinwerfer der AWO ist anders als der von der ETS aber baugleich mit BK. Er ist kürzer
Dein Vergleich stimmt erst ab der ETS mit Fgst.Nr. 3505433, alle vorherigen hatten den kleineren AWO/BK Scheinwerfer, allerdings ohne Löcher für die Kontrolllampen. Das Problem Tacho/Lampenfassung/Draufsicht wurde von MZ durch den hohen Distanzring unter dem Tacho gelöst
BeispielHier ein aktueller Thread mit ebenfalls guten Fotos der Scheinwerfer...
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
14. Januar 2011 09:28
von Enz-Zett
Feuereisen hat geschrieben:Der Tacho von der MZ passt zwar im Durchmesser in die AWO Lampe,ist aber zu lang und der Tachoantrieb hat den falschen Winkel. Er würde mit der Birnenhalterung kollidieren. Ausserdem steht bei der AWO Lampe der Tacho in einem anderen Winkel so das Du evtl. Probleme mit der Daraufsicht bekommen könntest.(Gabelbrücke im Weg? )
Ist denn der Tachoantrieb selbst, abgesehen vom Winkel, gleich? Also der Vierkant der Welle?
Draufsicht auf einen flach versenkt eingebauten tacho ist durch die Gabelbrücke nicht behindert, selbst bei den TS Lampenhaltern nicht. Wenn man ETS Lampenhalter an der TS verwendet, kommt das Lampengehäuse noch ein paar cm höher, und die Gabelbrücke stört die Sicht noch weniger. Und mit dem Tachoring ist der Tacho horizontaler angeordnet und nach meinem Empfinden schlechter abzulesen, als ohne Tachoring. Ich möcht mir deswegen einen wirklich zylindrischen Tachoring basteln.
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
14. Januar 2011 15:05
von Feuereisen
Die Tachowelle passt, Gewinde und 4 Kant sind identisch. K wert ist auch gleich: MZ = 1,0 , AWO = 1,0 . Einzig und allein einen guten AWO Tacho zu bekommen dürfte etwas schwieriger werden, kosten so ab 100 € aufwärts. Nachfertigungen gibt es meines Wissens noch nicht.
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
14. Januar 2011 15:25
von Der Bruder
Bekommt man so ein altes Rücklicht überhaupt durch den TÜV
Kann ich mir eigendlich nicht vorstellen
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
14. Januar 2011 18:44
von Feuereisen
Wenn es ein originales ist könnte es gehen, denn da ist die Prüfschlange daraufgeprägt. Nachbauten haben das meist nicht. Evtl. macht der Prüfer Stress wegen dem orangenfarbenen Bremslicht (in Verbindung mit dem Baujahr),doch auch das lässt sich umgehen indem man es innen mit rotem Glühlampentauchlack pinselt.An meinem im Aufbau befindlichen AWO Choppergespann werden ich alte Fahrradrückleuchten montieren, auch das ist nach Rücksprache mit dem Prüfer möglich - wenn die Prüfschlange darauf ist und das Leuchtmittel auf 5 W geändert wird.(ein Bremslicht brauche ich bei dem Baujahr nicht). Aber grundsätzlich gilt: jeder Prüfer ist anders, deshalb am besten vorher den Umbau mit ihm besprechen das spart bei der Abnahme unnötigen Stress.
Gruss Sebastian
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
14. Januar 2011 23:55
von Enz-Zett
Wegen Bremslicht: Das wurde erst '82 (oder '84?) Pflicht, davor mußten Motorräder kein Bremslicht haben (!).
An meiner TS hab ich ein Hella Universalrücklicht dran, auch mit gelbem Bremslicht. Gab gar keine Probleme, nicht mal bei dem TÜV der den fehlenden Rückstrahler als gravierenden Mangel eingestuft hat.
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
15. Januar 2011 00:19
von Feuereisen
Das mit der Bremslichtpflicht ab 82 ist schon korrekt aber wenn das Krad vom Werk aus ein Bremslicht hatte, muss man auch wieder eins anbringen. Ansonsten ist das eine Verschlechterung des Auslieferungszustandes und das macht kein Prüfer mit. Hatte diese Diskusion erst vor kurzem mit meinem Prüfer.Und der ist weisgott nicht pingelig.
Aber entgegen geltender Vorschriften etwas einzutragen könnte Ihn den Job kosten.
Gruss Sebastian
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
15. Januar 2011 00:30
von ES-Rischi
Also bremslicht muss ab BJ 1955 dransein und die Aworücklichter haben das genauso wie die von der RT oder BK. Nur die alten Hexennasen von den EMWs, und den alten AWOT haben kein Bremslicht. Zulassung dürfte kein Problem sein, da die Rücklichter Rücklicht, Bremslicht, Nummernschildbeleuchtung und Rückstrahler haben und darauf steht noch ein E-Zeichen, was es ja schon damals gab. Beim Tacho könnte man ja einen Koso nehmen und den in ein anderes Gehäuse bauen. Der ist klein, wird nur durch ein Kabel beschickt und er ist auch Erschütterungsstabiel. Ich habe mir einen in ES-Optik gebastelt.
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
15. Januar 2011 00:39
von Maddin1
Steckt da jetzt ein 55er Koso in einem 80er DDRtacho?
Re: TS 250/1 Umbau Scheinwerfer und Rücklicht von AWO

Verfasst:
15. Januar 2011 00:53
von ES-Rischi
Ja. Das war mein Wille. Jetzt habe ich einen Elektronischen Tacho mit Analoganzeige und stelle ihn mit der Radumfanggröße ein. Es führen nur noch Kabel zum Tacho. Schön! Dazu muss ich aber sagen das ich die originalen ES Tachos immer wieder mit Motorerschütterungen zerstört habe und das auf Dauer einfach zu teuer ist.