Anmerkung: Wenn man einen Tank unbedingt eintragen lassen will, reicht ein "Druckgutachten" einer autorisierten Werkstatt. Dabei ist dann der Hersteller/die Herkunft des Tanks unwichtig. Solche Gutachten können z.B. Werkstätten für Kühlerreparaturen anfertigen, kostet nicht viel.
Bei Tanks aus Blech gibts nie Probleme, bei Kunststofftanks kann sich der TÜV (zu Recht) zickig anstellen (wenn das Material unklar ist).
Als ich meiner ETZ den Tank der TS verpaßt habe und nachfragte, sagte der Püfer "MZ-Tank auf MZ? Egal, ist bereits für das Vorgängermodell abgenommen, da brauchen wir nix eintragen. Wie ist die Halterung? Ach ja, ich sehe, alles OK."
Heute sehe ich es wie Alexander. Immer vorausgesetzt, daß man nichts verkehrsgefärdendes bastelt! Hinfahren, keinen Blödsinn labern, Stempel. Läuft seit 20 Jahren so bei meinen MZ. Denn: JEDE Bremsprobe überzeugt! Das Licht ist voll funktionsfähig! Die Reifen sind OK! NICHTS ist auf die schnelle Art hingebastelt!