H4-Birne in Biluxreflektor (TS150)

Einbau einer H4-Birne in den serienmäßigen Biluxreflektor:
Um meine Lima zu entlasten, habe ich eine H4 35/35W in den Biluxreflektor eingebaut. So bleibt auch die originale Optik der MZ erhalten.
Ein passender Adapter ist aus einer defekten Biluxbirne 40/45W gefertigt worden (nicht schön, aber schnell und paßt).
Die H4-Birne muß leicht verdreht in den Reflektor eingepaßt werden, die Stellung der Birne ist an den Reflektor- und Birnennasen zu erkennen.
Das Aufsetzen der Klemmplatte ist etwas fummelig, da die eine Nase der H4-Birne im Weg ist, aber es geht.
Der umgebaute Scheinwerfer hat ohne Probleme den Lichttest an einem Scheinwerferprüfgerät bestanden.
Wer genug Leistung von der Lima hat, kann natürlich auch eine H4 55/60W einbauen. Die Aufnahme ist die gleiche.
Um meine Lima zu entlasten, habe ich eine H4 35/35W in den Biluxreflektor eingebaut. So bleibt auch die originale Optik der MZ erhalten.

Ein passender Adapter ist aus einer defekten Biluxbirne 40/45W gefertigt worden (nicht schön, aber schnell und paßt).

Die H4-Birne muß leicht verdreht in den Reflektor eingepaßt werden, die Stellung der Birne ist an den Reflektor- und Birnennasen zu erkennen.
Das Aufsetzen der Klemmplatte ist etwas fummelig, da die eine Nase der H4-Birne im Weg ist, aber es geht.

Der umgebaute Scheinwerfer hat ohne Probleme den Lichttest an einem Scheinwerferprüfgerät bestanden.

Wer genug Leistung von der Lima hat, kann natürlich auch eine H4 55/60W einbauen. Die Aufnahme ist die gleiche.