Seite 1 von 1

sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:04
von altf4
hi -

der echte wahnsinn:

Bild

g max ~:)

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:08
von Gespann Willi
Geiles Gerät
Hast du noch ein Foto wo man den Beiwagen sieht?

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:11
von Ex-User unterbrecher
Schick, schick.

Ein Gespann mit Trabi-Motor würde sich bestimmt auch als Straßenmaschine gut machen. Habe keine Ahnung vom Trabi und in der letzten Woche erfahren, dass der Motor ganz serienmäßig Drehschiebereinlass hat.

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:19
von altf4
Bild

adv hat geschrieben:The Sachsenring logo on the engine and the waste container with dutch text gave it away. Trabant two cylinder two stroke engine. Took two years to build. Engine isn’t really stock anymore. Rider is 75, passenger / monkey 71.


jutjub

g max ~:)

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:37
von Ex-User magsd
In der Tat ein schickes Möp.
Einen Trabantmotor Beine zu machen ist aber auch 'ne Aufgabe ... Bild

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:56
von Ex-User unterbrecher
magsd hat geschrieben:In der Tat ein schickes Möp.
Einen Trabantmotor Beine zu machen ist aber auch 'ne Aufgabe ... Bild


Für ein Nutzgespann dürfte der Motor aber auch serienmäßig genau das bringen was der ETZ-Motor nicht hat: Ein breites Drehzahlband mit ausreichend Schub für eine angenehme Fahrerei.
Schließlich holt er nur wenig mehr Leistung aus mehr als dem doppelten Hubraum. So ein Umbau übersteigt aber mein zeitliches Budget für die nächsten 10 Jahre. Ausserdem dürfte es nahezu unmöglich sein, das am Ende zugelassen zu kriegen.

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 12:58
von ETZChris
peter, hast du noch nie das gelbe gespann auf der augustusburg gesehen? das mit dem trabantmotor am BK-getriebe (?).

http://treffenfotos.mz-forum.com/August ... 35%29.html

http://treffenfotos.mz-forum.com/August ... 38%29.html

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:08
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:peter, hast du noch nie das gelbe gespann auf der augustusburg gesehen? das mit dem trabantmotor am BK-getriebe (?).

http://treffenfotos.mz-forum.com/August ... 35%29.html

http://treffenfotos.mz-forum.com/August ... 38%29.html

was würde wohl der tüv dazu sagen, wenn man heute mit so nem umbau vorfährt... :twisted:
"herr inschenör, kannst dat mal eintragen?" :twisted: :irre:

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:16
von Willmor
kurze infos an die umbauwilligen, trabantmotoren sind mit drehschieber versehen, leider sind die dicht bzw. laufflächen der motoren meist stark verschlissen. da reicht das einsetzen neuer drehschieber leider nicht. desweiteren sind die kurbelwellen nicht für sportzwecke geeignet. die unteren pleuellager sind durch schlechte schlechte qualität immer vorbelastet und meist schon über den jordan und DAS HAUPTPROBLEM SIND DIE INNEREN LAGER IN DER MITTE DER KURBELWELLE, DIESE SIND MIT ALUKÄFIGEN VERSEHEN. diese sind bei meinen 9jahren TRABANT fahren meist als erstes ausgestiegen.
zum thema neue kw, bzw. sport version: ldm sportkurbelwelle

ansonsten sind die werte ganz okay, aber einen umbau auf schlitzsteuerung mit evebntuell membran ist ratsammer, der serien vergaser hat einen durchlass von nur 28mm. die fertigung von birnen bringt noch zusätzlich ein wenig mehr drehmoment.

is lustig zu sehen, trabantfahrer bauen sich wartburgmotoren ein, und mz fahrer wollen sich trabantmotoren einbauen.

ach so, ich habe noch einen mz vergaser aus rennsportzeiten liegen, mit trabantflansch. müssen aber die zylinder anders herum verbaut werden.


grüße, ach so, das jespann jefällt mit!!!!

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:30
von Lorchen
unterbrecher hat geschrieben:Für ein Nutzgespann dürfte der Motor aber auch serienmäßig genau das bringen was der ETZ-Motor nicht hat: Ein breites Drehzahlband mit ausreichend Schub für eine angenehme Fahrerei.

Na, dann aber gleich den Dreizylinder vom Wartburg: Durchzug schon knapp oberhalb der Standgasdrehzahl. 8)

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:31
von ETZChris
und wohin mit dem kühler? da ist der trabantmotor schon besser geeignet.

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:35
von Willmor
600ccm 26ps oder 1000ccm, knappe 50ps.
nicht ganz die satte lieter schüssel in ner mzette, als solo möp schon ne kleine aufgabe das ding in der senkrechte zu halten, der wartburgmotor is stahlguss.

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:37
von Ex-User magsd
Unnütz viel Aufwand für das Ergebnis. Jetski Block her, 1,2l Hubraum und >200PS.
Noch Fragen? 8)

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:39
von Willmor
ja, wann du mir das ding für nen kasten STERNBURG bier einbaust?! *kicher*

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:52
von Ex-User magsd
Lass mich das Viech erstmal bauen ... ;D

Wobei mir 0,75l und 180-200PS völlig ausreichen würden.
Man muss es ja nicht total übertreiben.

:grinsevil:

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:56
von Willmor
ich merk schon. der leistungshunger geht stark auseinander. also ich hätt gern 500ccm mit 50ps, das doch völlig ausreichend.
auf ner solo mz geht das sicher schon einiges.

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 14:58
von Ex-User magsd
Ich würde so einen Monstermotor auf keinen Fall in einem MZ Rahmen reintun! Nur um da mal gleich Spekulationen vorzubeugen.

Was 50PS mit einem (mehr oder weniger) MZ Rahmen tun, werden wir ja dann sehen ...

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 15:07
von SaalPetre
ETZChris hat geschrieben:und wohin mit dem kühler? da ist der trabantmotor schon besser geeignet.


Kühler einbau ist doch kein Problem, wie beim Wartburg hinter den Motor als Rucksag für den Fahrer. :) Besser wäre aber auf die Brust schnallen, so hat man gleich eine eigebaute Heizung 8)

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 15:33
von ea2873
sammycolonia hat geschrieben:was würde wohl der tüv dazu sagen, wenn man heute mit so nem umbau vorfährt... :twisted:
"herr inschenör, kannst dat mal eintragen?" :twisted: :irre:



kommt drauf an, wenns gut gemacht ist?
kenne diverse Russengespanne mit z.B. 2CV oder auch Käfer Motor, bei denen auch der Rahmen etc. geändert wurde, und was auch vom TÜV eingetragen wurde. also prinzipiell nicht unmöglich.

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 15:47
von RT-Tilo
ETZChris hat geschrieben:peter, hast du noch nie das gelbe gespann auf der augustusburg gesehen?
das mit dem trabantmotor am BK-getriebe (?)...

die KTS war schon zu DDR-Zeiten immer ein dicht umlagertes Gerät auf der Augustusburg,
es gab dann noch eine Maschine mit Sapo-Motor, der ehemalige Eigentümer wohnt/wohnte ?
hier in meiner Straße. Das Motorrad hat er aber inzwischen verkauft... :(

KTS heißt übrigens Koch - Trabant - Schwerin

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 16:17
von TS-Jens
RT-Tilo hat geschrieben:KTS heißt übrigens Koch - Trabant - Schwerin


Laut einem Bericht in der MOTORRAD (Ausgabe 21/1996) heisst das Kombination Trabant Simson.

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 17:42
von flotter 3er
TS-Jens hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:KTS heißt übrigens Koch - Trabant - Schwerin


Laut einem Bericht in der MOTORRAD (Ausgabe 21/1996) heisst das Kombination Trabant Simson.


Und das ist korrekt - aus erster Hand.... Vor zwei oder drei Jahren war der Kollege mit dem Teil in Torgelow beim MZ Treffen....

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 20:02
von Schumi1
Na das iss jamal ein richtig heißes Renngespann.

Gruß Schumi.

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 21:08
von Arni25
Sehr schönes Ding!

Wenn man dafür ne Zulasung bekäme....

....hätte man ein echtes Trabimotorrad!


P.S.: sind hier einige Moderatoren in den Jungbrunnen gefallen? :gruebel:

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 22. November 2010 21:13
von sammycolonia
Arni25 hat geschrieben:
P.S.: sind hier einige Moderatoren in den Jungbrunnen gefallen? :gruebel:
[ot]nö, wir sind von natur aus so schön... :twisted:[/ot]

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 23. November 2010 03:19
von Willmor
"TRABANT" nennt sich das motor-spende-fahrzeug* grummel*

Re: sachsenring-rennerle

BeitragVerfasst: 24. November 2010 00:43
von RT-Claus
Hallo Tilo,

das Gespann vom Günter Koch aus Schwerin heißt Kochs Trabant Simson, weil der Günter den Trabbimotor in einen Sport-Awo Rahmen gepackt hat.-
Er ist Stammgast zum Wintertreffen, geht bloß dem Rummel und Kommerz heutzutage aus dem Weg.-
Zum Thema Sapomotor im Motorrad, Axel Fey aus Zossen, fährt noch aktiv mit dem Motorrad, wenn nicht dann lässt sich das Teil im Zweiradmuseum Werder besichtigen...
Und ein Solomotortrad mit Wartburgmotor hatte der Franke, Hans aus Garlmarksstadd, neben einer Norton Manx und einer Zweizylinder MZ.-
Wo sind dem seine Schätze wohl geblieben.....

Aber schön, dass die Edelbastler nicht aussterben, tolles Sachsenring- Gespann!!!