Seite 1 von 1

Welche Sicherungen?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 19:16
von Ysengrin
Hallo,

mit wieviel Ampere würdet Ihr eine Bordsteckdose bzw. eine Musikanlage mit Radio und Endstufe und ein paar hundert Watt Musikleistung absichern? Und das ganze bei 12V und Vape.

:P

Re: Welche Sicherungen?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 19:38
von Lorchen
10A würde ich nehmen.

Re: Welche Sicherungen?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 19:56
von Nordlicht
paar 100 Watt :shock: vergiss das mal ganz schnell ans Motorrad anzuschließen oder du hast im BW eine mind. 100AH Batterie..

Re: Welche Sicherungen?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:09
von P-J
Nordlicht hat geschrieben:vergiss das mal ganz schnell ans Motorrad anzuschließen oder du hast im BW eine mind. 100AH Batterie..

und ne Qualmende
Ysengrin hat geschrieben: Vape.

Re: Welche Sicherungen?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:20
von Trabant
sicher mit ein paarhunder Watt PMPA Leistung. Dieser Phantasie Wert ist ja nicht mal die Heizleistung und ist dann nicht mehr als 50 Watt Sin.
Aber was macht man mit so einem Ding an einer MZ? Sollen sich die Leute an denen vorbei gefahren wird kaputt lachen?

Re: Welche Sicherungen?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:24
von Ysengrin
Ich muss zugeben, dass ich den Zusammenhang zwischen Watt "Musikleistung" und Watt "Stromleistung" noch nicht ganz kapiert habe. Mal angenommen, ich baue mir ne 600 Watt-Anlage mit entsprechenden Lautsprechern und drehe voll auf, verbraucht die dann tatsächlich 600 Watt (plus Verlustleistung von Radio und Verstärker)? Oder bedeutet die Wattangabe auf dem Verstärker/Lautsprecher etwas anderes? :oops:

Mal schauen, ob es mir beim Einbau direkt die Sicherungen durchhaut. Falls ja, werde ich mir wirklich eine dicke Batterie in den Beiwagen legen und die Anlage ausschließlich darüber betreiben. (Oder ich pack mir nen Generator ins Boot.) :wink:

Über Sinn und Unsinn der Anlage müssen wir nicht diskutieren, das ist mir durchaus klar. Soll auch nur ein Spaß für Festivals oder fürs Campen sein. Also nur eine Machbarkeitsstudie ohne nennenswerten Nutzen, wie so vieles hier im Forum. :ja:

Re: Welche Sicherungen?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:37
von Schumi1
Ich denke bei 600Watt Musikleistung mußt du dir sorgen um deinen Sitzplatz machen,da wirst du dann vielleicht runtergeblasen!! :musik: :patpat:
Mal im ernst:ich denke wenn du solch eine Anlage benutzen möchtest und das auch über längere Zeit solltest du als Stromquelle nicht die einfache Motorradbatterie benutzen.
Denn die wird das wohl nicht lange mitmachen.

Gruß Schumi.

Re: Welche Sicherungen?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2011 20:42
von alexander
Wenns wie bei Elektrogeraeten ist bedeutet die Angabe Leistungsaufnahme.
Natuerlich maximal, d.h. bei voller Lautstaerke.
Rischtsch?
Wie dem auch sei ne LKW_ Batterie wirste schon benoetigen wenn de mehr wie nen Trailer abspielen willst.