Seite 1 von 1

"Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:03
von Ysengrin
Dank des schönen Wetters kann ich jetzt wieder täglich mit dem Gespann zur Arbeit fahren. Und obwohl ich der Meinung bin, schon ein recht routinierter Gespannfahrer zu sein, kommt mir manchmal bei zügiger Fahrweise der Beiwagen unbeabsichtigt hoch. Bisher bin ich dadurch noch nie in eine brenzlige Situation gekommen. Aber trotzdem habe ich heute mal so vor mich hingesponnen und mir überlegt, dass es doch eigentlich ganz simpel sein müsste, sich eine Warnleuchte an den Beiwagen zu bauen, die mich warnt, kurz bevor der Beiwagen hochkommt. Ich habe dabei an einen einfachen Bremslichtschalter gedacht (gibt es schon für wenige Euro bei eBay & Co.), den ich irgendwie an die Beiwagenschwinge bastele, so dass er ein Signal gibt, sobald der Stoßdämpfer ganz (oder fast ganz) ausgefedert ist. Bei der entsprechenden Leuchte kann man ganz felxibel sein: Entweder man schraubt sich irgendwo ein Birnchen hin oder klemmt das ganze an den unbenutzen, rechten Lenkerblinker.

Mir ist klar, dass das kein Schutz gegen Umkippen ist. Wenn das Ding erstmal leuchtet, ist es wahrscheinlich schon zu spät. So ganz ernstgemeint ist die Idee auch nicht. Ich finde es aber technisch ein interessantes Projekt (wie damals bei meiner Stereoanlage im Beiwagen :wink: ) und zum zweirädrig-Fahren-Üben ist es sicher auch ganz nett.

Was haltet Ihr davon? Hat irgendjemand sowas schonmal gemacht?

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:11
von eichy
Ich verlass mich lieber auf mein Gefühl. Aber die Idee ist gut.

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:15
von P-J
Ysengrin hat geschrieben:Was haltet Ihr davon? Hat irgendjemand sowas schonmal gemacht?


So rum fallen die wenigsten um, eigentlich keiner, schlechtenfalls reagiert man da Falsch und rasselt in den Gegenverkehr. Unfälle passieren meist weil Linkskurven zu schnell gefahren werden, das Hinterrad abhebt und man über die Spitze des Beiwagen rollt.

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:16
von Kai*Neahnung
Hi Martin,
Warum bastelst du dir nicht einfach zwei Stützräder,welche du am Motorrad anschraubst (also vorn und hinten linke Seite)?
Die hängst du in nem bestimmten Abstand in die Luft und verhindern beim fahren auf zwei Rädern, dass du umfällst.
Ysengrin hat geschrieben:Wenn das Ding erstmal leuchtet, ist es wahrscheinlich schon zu spät.

Denk ich auch.
Und wenn du fleißig geübt hast,(auf nem Parkplatz o.ä.) brauchst du die Leuchte und die Stützräder nicht mehr.Dann hast du nämlich ein Gefühl dafür.Die Stützräder kannste dann gegen ne kleine Gebühr(Forenspende :biggrin: )
an andere Anfänger verleihen.

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:30
von Dorni
ich finde das gar keine so schlechte Idee, allerdings würde bereits ein G-Sensor, bzw. Beschleunigungssensor seitlich mit entsprechender Auswertung reichen.
Wie eine Metallkugel die zwischen zwei Federn isoliert in nem Metallrohr aufgehängt wird. Ist die seitliche Kraft auf die Kugel zu groß, das es Kontakt gibt, sollte man die Fahrt drosseln...
Robert

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:31
von P-J
Lichtorgel am Lenker :mrgreen:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:37
von flotter 3er
So blöd ist der Gedanke garnicht - vielleicht ein "Quecksilberschwein" aus einem alten Treppenautomaten? Daraus habe ich zu Ostzeiten eine Alarmanlage mit Zündunterbrechung gebaut.... :wink:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:41
von Arni25
Genau wie Paul schreibt, wenn es brenzlig wird dann weil Du Dich im Gegenverkehr wiederfindest und nicht weil der Beiwagen das Rad lupft. Technisch (also richtig und nicht pseudo) umsetzbar wäre das wohl nur, wenn Du eine Frontkamera, ein GPS Modul und den Tacho miteinander vernetzt. Dann im SW einen Rechner der diese Daten mit einer auf den Zentimerter genauen Strassenkarte abgleicht und Du dann auf einem Display die exakte Geschwindigkeit eingebledet bekommst die Du am nächsten Kurveneingang haben musst.

Meine Idee für die Erhöhung des Gebrauchswerts und wenn Du unbedingt eine Lampe basteln möchtest wäre da eher eine Kofferraumbeleuchtung. 8)

SPOILER:
P.S.: Schau Dir mal den alten Werbeslogan in meiner Signatur neben dem Kolben an. Da liegt Wahrheit drin. :mrgreen:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:46
von Ysengrin
Wie gesagt, dass der Gebrauchswert eher gering ist, ist mir klar. Aber ich finde die Idee trotzdem lustig. :oops:

Habe mir mal bei eBay diesen Bremslichtschalter gekauft. (halte ich für wesentlich einfacher, sicherer und besser einstellbar als einen G-Sensor. Außerdem kann ich das Teil notfalls noch für meinen Seitenständer verwenden, falls der TÜV meckert.)

Und kann mir bitte jemand sagen, was ein Quecksilberschwein ist? Sowas wie ein Eisenschwein, nur flüssiger? :biggrin:

edit: Mensch, die Idee lässt sich noch weiterdenken: Ich baue mir noch eine Vorrichtung, die beim Leuchten der Warnlampe automatisch Vollgas gibt, um den Beiwagen wieder runterzudrücken. Und das verkaufe ich dann als Fertigset als "ESP für's Gespann". :P

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:53
von flotter 3er
Ysengrin hat geschrieben:Wie gesagt, dass der Gebrauchswert eher gering ist, ist mir klar. Aber ich finde die Idee trotzdem lustig. :oops:

Habe mir mal bei eBay diesen Bremslichtschalter gekauft. (halte ich für wesentlich einfacher, sicherer und besser einstellbar als einen G-Sensor. Außerdem kann ich das Teil notfalls noch für meinen Seitenständer verwenden, falls der TÜV meckert.)

Und kann mir bitte jemand sagen, was ein Quecksilberschwein ist? Sowas wie ein Eisenschwein, nur flüssiger? :biggrin:

edit: Mensch, die Idee lässt sich noch weiterdenken: Ich baue mir noch eine Vorrichtung, die beim Leuchten der Warnlampe automatisch Vollgas gibt, um den Beiwagen wieder runterzudrücken. Und das verkaufe ich dann als Fertigset als "ESP für's Gespann". :P


an jeden SW Anschluß eine Pyrokartusche vom Gurtstraffer oder Airbag, und dann wird im Falle des Falles der BW abgesprengt..... 8) :mrgreen:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:57
von ea2873
g- sensor macht keinen sinn, weil das gespann je nach beladung und sitzposition bei unterschiedlicher querbeschleunigung kippt. von der technischen seite ist der schalter am stoßdämpfer das beste, der praktische nutzen ..... :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 20:58
von Arni25
Ysengrin hat geschrieben:Wie gesagt, dass der Gebrauchswert eher gering ist, ist mir klar. Aber ich finde die Idee trotzdem lustig. :oops:


Naja, beim Bikertreffpunkt wo du mit Deinem MZ Gespann sowiso alle Blicke auf Dich ziehst - da kannst dann beim Benzinquatschen natürlich auftrumpfen : Da habe ich sogar einen adaptiv Sensor für sichere Kurvenfahrten mit optischer Rückmeldung drin verbaut.... :supercool:

Im ernst, beim Gespannfahren gibt es so viele Parameter die vor, während und nach der Kurvendurchfahrt miteinander abzugleichen sind...
Geht Deine Lampe an würde ich sagen, ist es zu 99% schon zu spät.

Wenn Du das gebaut hast können wir ja mal eine Vergleichsfahrt starten udnd gucken wer schneller durch die Kurven kommt :

Glühlampe am Lenker VS Superrechner unter dem Helm des Fahrers.

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 21:16
von Schwarzfahrer
ea2873 hat geschrieben:g- sensor macht keinen sinn, weil das gespann je nach beladung und sitzposition bei unterschiedlicher querbeschleunigung kippt. von der technischen seite ist der schalter am stoßdämpfer das beste, der praktische nutzen ..... :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Je nach dem wo der Beschleunigungssensor(muss ja nicht unbedingt Querbeschleunigung sein) angebracht ist kann der schon nützlich sein, aber die Auswertung wohl nicht so einfach. Aber wenn das so einfach wäre... Überlegt mal wie groß der Aufwand schon beim PKW ist, für ABS, ESP usw., da wirds beim Gespann nicht einfacher

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 21:20
von Maik80
Schwarzfahrer hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:g- sensor macht keinen sinn, weil das gespann je nach beladung und sitzposition bei unterschiedlicher querbeschleunigung kippt. von der technischen seite ist der schalter am stoßdämpfer das beste, der praktische nutzen ..... :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Je nach dem wo der Beschleunigungssensor(muss ja nicht unbedingt Querbeschleunigung sein) angebracht ist kann der schon nützlich sein, aber die Auswertung wohl nicht so einfach. Aber wenn das so einfach wäre... Überlegt mal wie groß der Aufwand schon beim PKW ist, für ABS, ESP usw., da wirds beim Gespann nicht einfacher



Doch, muss ja nur für 3 Räder statt 4 gerechnet werden :biggrin:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 21:32
von daniman
Herr, lass wärmer werden :flehan: :flehan: :flehan:
Sonst bau ich mir noch einen Klopapierhalter mit digitaler Restblattanzeige.

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 21:35
von Kai*Neahnung
daniman hat geschrieben:Herr, lass wärmer werden :flehan: :flehan: :flehan:
Sonst bau ich mir noch einen Klopapierhalter mit digitaler Restblattanzeige.

Na wenn das so ist,kanns noch ein bisschen Kalt bleiben.Ich tät auch einen nehmen.Wo hastn das Bestellformular? :mrgreen:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 21:47
von Ysengrin
Ich verbitte mir dieses OT-Gequatsche! Ich habe langsam das Gefühl, Ihr nehmt meinen völlig ernstgemeinten Beitrag nicht ernst!!!!! :P :P :P

Ich besorge mir jetzt noch nen künstlichen Horizont aus nem alten Jagdflieger und bau mir den in den Beiwagen, damit ich auch immer präzise sehen kann, wie schräg genau das Moped steht. Dann verliere ich auch nicht die Orientierung, falls ich mich mal überschlagen oder eine längere Strecke über Kopf fahren sollte. :wink:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 21:52
von Arni25
Ysengrin hat geschrieben:Ich besorge mir jetzt noch nen künstlichen Horizont aus nem alten Jagdflieger


Ja, mach das. Den Schleudersitz hatte Frank ja schon vorhin angesprochen... :mrgreen:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 22:40
von Schwarzfahrer
Ysengrin hat geschrieben:Ich verbitte mir dieses OT-Gequatsche! Ich habe langsam das Gefühl, Ihr nehmt meinen völlig ernstgemeinten Beitrag nicht ernst!!!!! :P :P :P

Ich besorge mir jetzt noch nen künstlichen Horizont aus nem alten Jagdflieger und bau mir den in den Beiwagen, damit ich auch immer präzise sehen kann, wie schräg genau das Moped steht. Dann verliere ich auch nicht die Orientierung, falls ich mich mal überschlagen oder eine längere Strecke über Kopf fahren sollte. :wink:


Ich glaube dein Popometer ist viel genauer als alle Anzeigen die du dir da einbauen willst.

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 22:40
von P-J
Bei mir wäre das ne Duerleuchte :mrgreen:
Ysengrin hat geschrieben:Ihr nehmt meinen völlig ernstgemeinten Beitrag nicht ernst!!!!! :P :P :P
Entschuldige Bitte :lach: :tongue:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 22:51
von Feuereisen
Beiwagen oben spart Reifen, zumindest auf dem Seitenwagenrad :D
Im Ernst Beiwagen oben - kein Problem nur keine Panik bekommen, gegenlehnen und weiterfahren schön ausbalanciert geht das auch bei 50 km/h und mehr - alles eine Frage der Übung!

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 22:55
von P-J
Feuereisen hat geschrieben:Beiwagen oben spart Reifen, zumindest auf dem Seitenwagenrad :D

d
Das hab ich dem Tachtenverein auch gesagt, aber der meinet nur ich wöllt ihn veräppeln :tongue: :mrgreen: :lach:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 23:20
von MaxNice
P-J hat geschrieben:Bei mir wäre das ne Duerleuchte :mrgreen:
Ysengrin hat geschrieben:Ihr nehmt meinen völlig ernstgemeinten Beitrag nicht ernst!!!!! :P :P :P
Entschuldige Bitte :lach: :tongue:

gespanndallerei is ja ok, aber bitte mit helm!

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 23:25
von Ysengrin
Keine Sorge, ich weiß durchaus, wie man mit dem Gespann auf zwei Rädern fährt. :twisted:

Und mein Popometer leistet mir im Normalfall sehr gute Dienste. Trotzdem kommt ab und an mal der Beiwagen hoch, obwohl ich es nicht will. Liegt sicher daran, dass ich oft mit unterschiedlicher Beladung fahre und die Straßen hier in Würzburg manchmal sehr abrupte Lenkmanöver erfordern.

Und wie gesagt: Ich erwarte mir von so einer Leuchte keinen Sicherheitsgewinn. Soll mehr eine Machbarkeitsstudie sein und mir beim Eichen meines Popometers helfen. :P

Mal schauen, ob ich es umgesetzt bekomme.

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 3. März 2011 23:30
von Arni25
Ysengrin hat geschrieben: Trotzdem kommt ab und an mal der Beiwagen hoch, obwohl ich es nicht will


Dann pack die rechte Popobacke auf den SW und lass in der Rechtskurve links den Lenker los. Bringt mindestens 30% mehr Kurvengeschwindigkeit als so eine Leuchte.

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 4. März 2011 09:12
von net-harry
Moin,
Ysengrin hat geschrieben:...Soll mehr eine Machbarkeitsstudie sein und mir beim Eichen meines Popometers helfen...

Klingt spannend... :biggrin:

Wenn Du das elektronisch realisieren willst, kommst Du um den Einsatz eines 3-achsigen-Beschleunigungsmodules nicht drumrum. Das liefert für alle drei Achsen eine Ausgangsspannung von +/- 300mV pro g Beschleunigung. Die richtige Koordinatenachse (Querachse links-rechts) müsste man nur noch auswerten und zur Anzeige bringen, ggf. kann/muß man diese noch mit der Beschleunigung/Bremsverzögerungsachse kombinieren.

Gruß Harald

Edith sagt, Du kannst Dir aber auch ein iPhone oder iPad an den Lenker nageln und diese APP starten... :ja:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 4. März 2011 10:59
von mecki
Seither habe ich es nur vermutet, aber jetzt wird es mir zur Gewissheit. Hier spinnen Alle :!:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 4. März 2011 11:03
von Arni25
Ist aber voll im Trend - eine Gespannfahrer APP.... :rofl:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 4. März 2011 17:16
von mario l
mecki hat geschrieben:...aber jetzt wird es mir zur Gewissheit. Hier spinnen Alle :!:

deswegen sind wir doch auch alle hier - oder nich :?:

Ich finde die Idee an sich und die Idee die dahinter steckt echt Klasse. Wo wären wir, wenn nicht ab und zu jemand mal eine spinnige Idee gehabt hätte und diese auch mal hartnäckig verfolgte. :ja:
Auch wenn ich kein Gespann fahre - die Lösung würde mich dennoch interessieren (schon aus rein technischen Gründen).

Viel Spass und ERFOLG beim basteln.

agf mario

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 4. März 2011 17:27
von Schumi1
Lieber Herrgott laß es endlich warm werden.Die Jungs(und auch Mädels)haben einfach zuviel Zeit zum DENKEN. :rofl:
So das mußte mal raus.
SPOILER:
jetzt dürft ihr aber gern weitermachen :lach:


Gruß Schumi.

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 4. März 2011 19:26
von alexander
Arni25 hat geschrieben:.. Naja, beim Bikertreffpunkt ...


ist es voellig ausreichend mit nem montierten Navi und Bordsteckdose neben den GSsen anzuhalten.
Die haben ploetzlich ein neues Thema.

-- Hinzugefügt: 04.03.2011, 19:37 --

Ysengrin hat geschrieben:.. Umkippen ..


... und ne anstaendige Glocke

-- ansonsten einfach rechts und links nen Schleifkontakt, hat der nen bestimmten Winkel erreicht
- betaetigt der einen Schrittmotor welcher wiederum den Benzinhan schliesst
- wird son Blinkerbeeper angesteuert
- der naechstgelegene SMH- Stuetzpunkt geweckt
- ...

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 4. März 2011 20:21
von eichy
Quecksilberschalter. Betätigt ein Glöckchen, wenns Gespann überschlagen aufm Rücken liegt.


:-)

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 4. März 2011 21:17
von Feuereisen
MaxNice hat geschrieben:gespanndallerei is ja ok, aber bitte mit helm!


Keine Sorge der Helm ist immer dabei, im Seitenwagen ist ja genug Platz... :mrgreen:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 5. März 2011 18:44
von Ratzifatzi
ea2873 hat geschrieben:g- sensor macht keinen sinn, weil das gespann je nach beladung und sitzposition bei unterschiedlicher querbeschleunigung kippt. von der technischen seite ist der schalter am stoßdämpfer das beste, der praktische nutzen ..... :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:


Gyroscope wäre ne Möglichkeit.

Aus Zeit und Drehrate liesse sich der zurückgelegte Weg bestimmen (Beiwagen fängt an abzuheben) wäre halt nur a bisl spät ;)

Alternativ, die G-Rate fürn unbeladen SW, in ungünstigster Sitzposi als Schwelle nehmen. Allerdings meine ich, wer sowas braucht, schaut im Moment der Wahrheit überall hin nur nicht auf die Anzeige.

Son Gyro inkls CAN Controller hätte ich noch rumliegen.
Ach und nen paar elektrohydraulische Ventile und eine Anzeigegeräte passend dazu auch noch. ;]

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 5. März 2011 18:57
von net-harry
Moin,

Stümmt...das mit der Beschleunigungsmessung ist Unfug. :biggrin:

Sinnvoll wäre eine Erkennung der Auflagekraft des Beiwagenrades = Null (in Rechtskurven).
Und damit dann ein optisches oder akustisches Signal zu koppeln.

Gruß Harald

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 5. März 2011 19:51
von Ysengrin
Also sind wir wieder bei einem Bremslichtschalter der schaltet, wenn der Stoßdämpfer voll ausgefedert ist, oder? :wink:

Hab das Ding schon hier neben mir liegen und werde es irgendwann demnächst mal provisorisch hinbasteln. Mal schauen, ob es so funktioniert.

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 5. März 2011 20:03
von andilescu
Ysengrin hat geschrieben:...Soll mehr eine Machbarkeitsstudie sein und mir beim Eichen meines Popometers helfen...

Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber abgesehen davon, dass Du im Ernstfall keine Zeit mehr hast, nach Deinem Lämpchen zu schauen (eine Hupe wäre da schon besser, aber was würdest Du machen, wenn sie ertönt?), gehört zum Gespannfahren schon mindestens die Fähigkeit, auch ohne Schwingenblitz zu wissen, in welcher Lage sich Dein Fahrzeug gerade befindet. Solange Du in dieser Hinsicht immer noch Überraschungen erlebst, sollte Dich solcher Firlefanz nicht auch noch ablenken.
Am besten viel üben, sonntags auf dem freien Parkplatz eines geschlossenen Supermarktes, bis Du sicher das Gespann auf zwei Rädern geradeaus fahren kannst. Wenn Du dann heraus hast, bei welchem Tempo, welchem Lenk-Radius und welchem Lenk-Ruck der SW (im jeweiligen Beladungszustand) leicht wird, kanns Du Dir zur Dekoration auch einen künstlichen Horizont anbauen und diesen vergnügt betrachten.
Stets gute Heimkehr
Andreas

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 5. März 2011 20:24
von Urg
Man müsste die Warnlampe an eine Glaskugel anschließen die einem
100 Meter vor der Kurve anzeigt dass man zu schnell ist

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:38
von mario l
Ysengrin hat geschrieben:Also sind wir wieder bei einem Bremslichtschalter der schaltet, wenn der Stoßdämpfer voll ausgefedert ist, oder? :wink:

Hab das Ding schon hier neben mir liegen und werde es irgendwann demnächst mal provisorisch hinbasteln. Mal schauen, ob es so funktioniert.

ich finde die Idee immer noch gut - bin mal gespannt wie´s weiter geht :ja:

lg mario

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 20. März 2011 17:15
von Ysengrin
Es geht weiter:

Ich habe neben dem Stoßdämpfer eine der Beiwagenschreiben entfernt und durch einen Haken mit Rundöse ersetzt. An diesem habe ich eine feingliedrige Kette befestigt. Unten an der BW-Schwinge habe ich den Schalter ebenfalls mit einem Kabelbinder befestigt. (Das Ganze ist momentan sowieso nur provisorisch.) Die Feder des Schalters ist oben an der Kette eingehängt. Durch die Kette kann ich die Spannung des Schalters recht gut einstellen. Das Problem ist nämlich, dass der Schalter eigentlich nicht für so lange Federwege gedacht ist. Am Anfang hat sich die Feder deshalb bei jedem Einfedern aus der Ketten ausgehakt. Jetzt hält es aber, egal ob ich unbeladen oder beladen fahre.

Das Kabel habe ich erstmal provisorisch an einen alten Blinker geklemmt und diesen an den Haltegriff an der Beiwagenhaube befestigt. Und es funktioniert wirklich gut! Bei Gelegenheit werde ich mal eine ausgiebige Probefahrt auf nem großen Parkplatz machen, um noch etwas zu testen.

Ich denke aber, dass ich das in absehbarer Zeit wieder demontieren werde. Denn der Nutzen ist, wie zu erwarten, eher gering. Und das mit dem Blinker ist auch suboptimal. Hoffentlich hält mich die Polizei nicht an. Denn mittlerweile habe ich statt der erlaubten zwei Blinker 4 Stück montiert, von denen noch dazu nur einer das macht, was er eigentlich soll. :oops:

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 20. März 2011 19:21
von SPW 70
Wäre es, statt einer Lampe, nicht besser, die Zündung mittels des Schalters unterbrechen zu lassen, da so sofort ein gewisser Gegenimpuls auf das ganze Gespann ausgewirkt wird und zudem die Geschwindigkeit automatisch reduziert? Quasi ein Eingriff ins Motormanagement, was sich wiederum auch super verkauft...
Übrigens liegen die Zündapp-Mofa-Sonstwas-Bremslichtschalter zuhauf in den Hein-Gericke-Filialen rum ( http://www.hein-gericke.de/bremslichtsc ... inten.html )

Re: "Kippwarnleuchte" fürs Gespann

BeitragVerfasst: 21. März 2011 01:17
von Arni25
SPW 70 hat geschrieben:Wäre es, statt einer Lampe, nicht besser, die Zündung mittels des Schalters unterbrechen zu lassen,


Achwas, das muß mit dem Handy verbunden werden, was dann einen automatischen Notruf absetzt und gleichzeitig dei GPS Koordinaten mitfunkt... :twisted: