Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
alexander hat geschrieben:Manche Leute pressen Knete oder so was mit einem recht passgenauen Dorn in die Lagermitte.
Das soll dann das Lager rausdruecken.
Alex -bishernochkeinsacklochlagerausbauer- ander
rmt hat geschrieben:Und manche Leute haben einfach den passenden Abzieher, einfach das RICHTIGE Werkzeug.
rmt hat geschrieben:Und manche Leute haben einfach den passenden Abzieher, einfach das RICHTIGE Werkzeug. Manche Leute machen sich dagegen nur diese Sache unnötig schwer.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
rmt hat geschrieben:...Dann geht man eben mit der Gehäusehälfte zu den entsprechenden Leuten .....Man sieht dann auch was gemacht wurde.
rmt hat geschrieben:Mehrere hundert Euro - ist maßlos übertrieben.
Ich habe den Sacklochabzieher bei MZ-B für 11 oder 20 Euro gekauft - ist wohl passe. Aber damit hat sich das Problem bei sämtlichen Motoren dieser Art erschlagen (jedenfalls 5-Gang).
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Lorchen hat geschrieben:Kann man dann bei solch einem Maleur von außen 4 kleine Gewindelöcher schneiden und eine Abdeckplatte mit Dichtmittel draufschrauben? So ähnlich wie am Getriebeausgang?
Zurück zu Bastelecke / Umbauten