Seite 1 von 1
Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 09:25
von SaalPetre
hallo
ich habe für meine Taxe einen Kunstofftank erstanden und das er nicht schon lackiert war wusste ich. Aber gestern als er dann kam, habe ich gesehen das durch den Vorbesitzer wohl mit nicht Benzinfesten Lack lackiert wurde. Meine bescheidene Frage richtig sich an die Selbstlackierer. Welche Art Lack benötige ich und wie muss ich den Kunstofftank vorbehandeln. Ich habe mal für eine GFK Abdeckung so ein art Primer oder so vorher verarbeitet und dann nur mit Autolack aus der Baumarktdose + Klarlack. Die Lackierung muss nicht den ersten Preis gewinnen, soll nur ein provisorium werden bis ich mal einen richtigen 500R Tank finde. Bilder habe gerade keins, aber ich kann den Lack bzw. den Filler schön mit der Hand abziehen.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 12:14
von P-J
GFK muss runtergeschliffen werden bis auf die Substanz. Lackaufbau wie Blech, keine Primer notwendig.
SaalPetre hat geschrieben:aber ich kann den Lack bzw. den Filler schön mit der Hand abziehen.
dann ist der alte Lack drunter nicht mit deinem Filler verträglich.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 12:22
von Jockel HB
P-J hat geschrieben:GFK muss runtergeschliffen werden bis auf die Substanz.
Was meinst Du damit?
Gruß, Jockel
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 13:37
von MaxNice
er hat was verwechselt, dein tank ist ja nicht aus GFK oder, ich denke der ist aus PE. dazu findest du hier informationen:
*klick*
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 14:32
von vaniljeice
MaxNice hat geschrieben:er hat was verwechselt, dein tank ist ja nicht aus GFK oder, ich denke der ist aus PE. dazu findest du hier informationen:
*klick*
manchmal glaube ich, du hast die RICHTIGE suchmaschine, während wir normale internetuser uns mit google quälen.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 14:35
von MaxNice
hehe, nee ich hab nur auch ne baghira

und rein interessehalber gestern grad diesen fred gelesen

Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 14:37
von Ralle
Offtopic:Und selbst google findet das, man muss die Datenkrake nur richtig füttern (3. Link von oben
)
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 15:02
von vaniljeice
Offtopic:okay, diesmal hab ich es gar nicht erst versucht, danach zu suchen... max war eh schneller. aber es ist ja nicht das erste mal, dass er nen passenden link findet, wo sich alle anderen blöd suchen (bspw. der oldtimerbeiwagenlink). ich bin für einen extra fred: frag doch mal den max!
aber ich weiß was du meinst ralle, ist wie beiwagen oder seitenwagen bei ebay eingeben... dann noch alle möglichen rechtschreibfehler ausprobieren, und schon machste nen schnapper. gibst du statt dessen mz ein, haste mindestens 4 awos, 3 emws, 7 simson und 1-2 jawas mit drin. na und nen trabi 
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 15:07
von SaalPetre
ich sehe schon das mit den Plastetank war auch eine Sche....Idee. Aber El Matzo hat doch auch einen drauf ohne blasen?
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 15:10
von MaxNice
lies genau den post den ich verlinkt habe, das sollte funktionieren. alle andern haben wohl schlechte erfahrungen mit einfach lack drauf gemacht.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 15:20
von SaalPetre
MaxNice hat geschrieben:lies genau den post den ich verlinkt habe, das sollte funktionieren. alle andern haben wohl schlechte erfahrungen mit einfach lack drauf gemacht.
hab ich schon gelesen, aber dafür das es nur ein temporärer Tank werden soll ist mir der Aufwand doch ziemlich hoch bei dieser Variante.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 15:23
von P-J
Wat den nu PE oder GFK? Bei GFK hab ich alles gesagt, bei PE sollte auch alles runter und dann gibts extra PE Primer. Darauf geht alles wie immer.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 15:25
von SaalPetre
P-J hat geschrieben:Wat den nu PE oder GFK? Bei GFK hab ich alles gesagt, bei PE sollte auch alles runter und dann gibts extra PE Primer. Darauf geht alles wie immer.
GFK war nur ein Zubehörteil für die Japanerfraktion, es dreht sich schon um den Acerbis Tank und der ist glaube ich aus PE sein.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 15:55
von P-J
Den
SaalPetre hat geschrieben: Acerbis Tank
gab auch aus GFK. Hat ein Kumpel auf der alten XT und der wirft Blasen vom neuen Sprit.
PE ist ein völlig ebemässiger Plastik ohne jegliche Strücktur. Fast wie Tupperware, meist Schwarz.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 16:12
von MaxNice
das problem bei PE ist eben, dass es benzoldämpfe hindurchlässt, daher ist bekleben ohne microperforation nicht möglich genauso wie eine dauerhafte lackierung, dadurch entsteht der aufwand. wenns nur vorrübergehnd ist, dann lass den tank lieber blank.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 16:24
von P-J
Das sind die GFK Tanks die Beulen werfen. PE sind dicht.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 17:02
von ElMatzo
SaalPetre hat geschrieben:ich sehe schon das mit den Plastetank war auch eine Sche....Idee. Aber El Matzo hat doch auch einen drauf ohne blasen?
hatter. und elmatzo ist anno dazumal einfach in den baumarkt gefahren, hat ne spraydose gekauft (ohne sich vorher die special effects des lacks von der dose zu lesen) und deren inhalt zum teil auf den tank geworfen. ohne groß gewese und tamtam.
hält.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 19:29
von MaxNice
P-J hat geschrieben:Das sind die GFK Tanks die Beulen werfen. PE sind dicht.
kann ja so nicht stimmen, die baghira hat nen PE tank und dort hält keine herkömmlich aufgebrachter lack und nicht microperforierte folien/aufkleber auch nicht, siehe mein link.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 19:32
von P-J
Fast alle modernen Motorräder haben Tanks aus PE.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 19:36
von MaxNice
somit ist deine aussage aber schlicht und ergreifend falsch, dann schreib doch sowas nicht.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
9. August 2011 23:10
von SaalPetre
ElMatzo hat geschrieben:....ohne groß gewese und tamtam. hält.
so werde ich wohl den schönsten lack wählen den es gibt Mattschwarz aus der Dose vom Bieber. Mal sehen was darus wird.

Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
10. August 2011 16:39
von Nordtax
P-J hat geschrieben:Wat den nu PE oder GFK?
Ich bin der Meinung, das ist ABS, wie die anderen Verkleidungsteile an den Rotaxen auch.
Müsste das nicht irgendwo draufstehen?
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
10. August 2011 18:17
von ElMatzo
könnte seitlich an der unterfläche eingeprägt sein.
-- Hinzugefügt: Mi 10 Aug, 2011 19:42 --
auf der seite des benzinhans, zur hinterseite hin sind kennzeichnungen. allerdings steht im pfeiledreieck keine ziffer drin und drunter steht auch nichts.
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
18. August 2011 22:28
von Maddin1
Ich habe was von PA6 gefunden, das wäre dann Polyamid...
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
4. September 2011 08:23
von orginal
genau.....
Re: Kunstofftank lackieren

Verfasst:
4. September 2011 14:36
von the silencer
Ich zitiere mal:Am besten ist es wenn man das PA6 vor dem Lackieren erhitzt.( Tempern im trockenofen eine halbe stunde bei ca. 60-80 grad.) Damit das PA6 "ausgasen" kann. Bedeutet dass Lösemittel und wasserrückstände die der Kunststoff einzieht aus dem Kunststoff herausgasen. Reinigen mit einem Kunststoffreiniger. Nach dem reinigen nochmals "Tempern". Anschliesend mit Plastic-Primer grundieren. Danach nromaler Lackaufbau.
So hat mir das ein Lackierer mal erklärt.