Seite 1 von 1

TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 30. August 2011 19:18
von edgar4
halllo weiß jemand wie man die Kabel zu den Ochsenaugenblinkern bekommt ?
Darf man dafür den den Lenker anbohren oder gibt es fertige Lenker ( flach ) dafür zu kaufen ?
Danke + Gruss
Edgar

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 30. August 2011 19:23
von 2,5er
An der /0 waren keine Blinker und 1959 waren sie in der BRD noch nicht vorgeschrieben.
Bohren würde ich nicht, dann lieber einen /1 - Lenker nehmen.
Edit: Bohren würde ich nicht in Originalteile, die Lenker gibts schon für 40 € und weniger.

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 30. August 2011 19:26
von Svidhurr
Das musst du schon selber machen.

Die Löcher solltest du bei den Bedienelementen bohren, da sind sie am besten angebracht und sind nicht zu sehen.
Habe das an meiner VTR auch so gemacht.

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 30. August 2011 19:29
von Maddin1
2,5er hat geschrieben:An der/0 waren keine Blinker und 1959 waren sie in der BRD noch nicht vorgeschrieben.


Es geht hier aber um eine 150er TS...






Ja, du darft den Lenker bis 5mm anbohren, zumindest erlaubt LSL das, da solte es mit dem DDR Lenker auch gehen... Ich habe meinen genau in der Mitte angebohrt

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 30. August 2011 19:32
von 2,5er
Maddin1 hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:An der/0 waren keine Blinker und 1959 waren sie in der BRD noch nicht vorgeschrieben.


Es geht hier aber um eine 150er TS...






Ja, du darft den Lenker bis 5mm anbohren, zumindest erlaubt LSL das, da solte es mit dem DDR Lenker auch gehen... Ich habe meinen genau in der Mitte angebohrt


Asö, das ging aus der Text - Fuhrpark - Kombination nicht hervor. ;)
Dazu schweigt des Sängers Höflichkeit. :roll:

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 30. August 2011 19:40
von Maddin1
2,5er hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:An der/0 waren keine Blinker und 1959 waren sie in der BRD noch nicht vorgeschrieben.


Es geht hier aber um eine 150er TS...






Ja, du darft den Lenker bis 5mm anbohren, zumindest erlaubt LSL das, da solte es mit dem DDR Lenker auch gehen... Ich habe meinen genau in der Mitte angebohrt


Asö, das ging aus der Text - Fuhrpark - Kombination nicht hervor. ;)
Dazu schweigt des Sängers Höflichkeit. :roll:


Dat steht doch aber schon in der Überschrift bzw im Fred...

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 30. August 2011 21:01
von 2,5er
Offtopic:
Na ja, das war zu nah für mich, mir ging es heute schon beim Autoverwerter ähnlich. :oops:

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 30. August 2011 23:44
von ElMatzo
Svidhurr hat geschrieben:Das musst du schon selber machen.

Die Löcher solltest du bei den Bedienelementen bohren, da sind sie am besten angebracht und sind nicht zu sehen.
Habe das an meiner VTR auch so gemacht.

und genau da würd ich nicht bohren. wie sollen die kabel denn nicht zu sehen sein, wenn du an den äußeren enden des lenkers bohrst? zudem würd ich den lenker an den enden nicht schwächen, wenn ich nicht müsste. hinsichtlich des tüvs, oder wer sich die sache dann auch immer beguckt.

ich hatte anno genau zwischen den zwei lenkerklemmunegn gebohrt. so, dass die öffnung nach unten zeigte und das loch war möglichst klein.

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 31. August 2011 09:10
von Flacheisenreiter
5mm-Löchlein zwischen die Klemmen, welches leicht nach unten zeigt - genauso hab ichs auch gemacht :ja: .
Da passen die vier Kabel gerade so durch.
Hab sie aber nicht irgendwie "versteckt", sie gehen neben der Lenkschlossabdeckung vorbei...wen das stört, soll nicht hinschauen :mrgreen: ...
SDC14743.JPG

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 31. August 2011 09:24
von Svidhurr
Mit etwas Geduld und Spucke kannste auch die Kabel mit in den Kabelstrang einziehen.

Hatte das bei meiner Honda so gemacht. An der VTR 1000 F wirken bestimmt mehr Kräfte
und der Lenker ist davon nicht abgebrochen. :lol:

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 31. August 2011 12:04
von ElMatzo
Svidhurr hat geschrieben:Mit etwas Geduld und Spucke kannste auch die Kabel mit in den Kabelstrang einziehen.

Hatte das bei meiner Honda so gemacht. An der VTR 1000 F wirken bestimmt mehr Kräfte
und der Lenker ist davon nicht abgebrochen. :lol:

im reinen fahrbetrieb wirken auf den lenker ohnehin keine mordskräfte, möcht ich meinen. genausowenig im stand bei deiner honda. wenn du danach gehst, liegt die emme dank ihres einzylinder-geschüttels bestimmt doch vor der honda. :roll:
entscheidene kräfte dürften wohl erst beim sturz, bzw. beim umfallen auftreten. und dann hat sich das mit den ochsenaugen eh erledigt. :wink:


ich schrob was von "hinsichtlich des tüvs", oder so ähnlich. denn immerhin bohrt man da an geprüften teilen rum. daher halte ich es durchaus für möglich, dass sich ein prüfinschinör so etwas genauer anguckt. was er dann dazu sagt, weiß ich auch nicht. bin ja kein prüfinschinör.

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 31. August 2011 16:38
von Svidhurr
ElMatzo hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Mit etwas Geduld und Spucke kannste auch die Kabel mit in den Kabelstrang einziehen.

Hatte das bei meiner Honda so gemacht. An der VTR 1000 F wirken bestimmt mehr Kräfte
und der Lenker ist davon nicht abgebrochen. :lol:

im reinen fahrbetrieb wirken auf den lenker ohnehin keine mordskräfte, möcht ich meinen. genausowenig im stand bei deiner honda. wenn du danach gehst, liegt die emme dank ihres einzylinder-geschüttels bestimmt doch vor der honda. :roll:
entscheidene kräfte dürften wohl erst beim sturz, bzw. beim umfallen auftreten. und dann hat sich das mit den ochsenaugen eh erledigt. :wink:


ich schrob was von "hinsichtlich des tüvs", oder so ähnlich. denn immerhin bohrt man da an geprüften teilen rum. daher halte ich es durchaus für möglich, dass sich ein prüfinschinör so etwas genauer anguckt. was er dann dazu sagt, weiß ich auch nicht. bin ja kein prüfinschinör.


Das Glaube ich aber nicht! Bist du schon mal ne´2 Zylinder diese Art gefahren?

Würde sagen NEIN.

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 31. August 2011 16:41
von edgar4
Danke für die schnellen Andworten, werde dann mal ein 5mm Löchlein einbasteln.
sorry das ich´s noch nicht eingefügt hab, habe die TS 150 mit Brief Bj 80 durch Zufall bekommen und möchte sie etwas indiwidualisieren und die Lenkerblinker find ich einfach schöner...

An Maddin1 :
Wer ist LSL ? :?:

Gruss
Edgar

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 31. August 2011 16:47
von Maddin1
edgar4 hat geschrieben:Danke für die schnellen Andworten, werde dann mal ein 5mm Löchlein einbasteln.
sorry das ich´s noch nicht eingefügt hab, habe die TS 150 mit Brief Bj 80 durch Zufall bekommen und möchte sie etwas indiwidualisieren und die Lenkerblinker find ich einfach schöner...

An Maddin1 :
Wer ist LSL ? :?:

Gruss
Edgar


LSL ist ein Hersteller von Motorradzubehör: http://www.lsl-motorradtechnik.de/php/index.php

Auf denen ihrer seite steht das auch mit dem Anbohler zwischen den Klemmungen, so wie Matze schon sagte. denn da wirken die kleinsten kräfte...

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 31. August 2011 17:01
von edgar4
Danke für die Seite, ist ja auch einleuchtend dass da wenigsten Kräfte auftreten.
Aber, muss da nicht eine Gummidurchführung in das Loch damit die Kabel nicht scheuern ?
Gruss
Edgar

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 31. August 2011 17:10
von Maddin1
wenn man es so sieht ja, das die Kabel aber nicht arbeiten und nicht ständig bewegt werden geht es auch so. evt etwas Schrumpfschlauch über die Stelle und gut.

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 31. August 2011 17:11
von ElMatzo
@edgar, wenn du die kabel in solch schlauchgedöhnse einpackst, also diese schwarzen dinger, in denen die kabel immer drin sind... dann würd ichs so auslegen, dass der schwarze schlauch noch etwas in das loch hinein ragt. wenn dann alles gut entgratet ist, sollte das langen.




Svidhurr hat geschrieben:Das Glaube ich aber nicht! Bist du schon mal ne´2 Zylinder diese Art gefahren?

Würde sagen NEIN.

kannste auch klein schreiben, verstehe dich auch so. argumentverstärkung durch betonende großschreibung ist bei mir eh zwecklos.
und wenn du meine beiträge dann nochmal aufmerksam liest, merkst du vielleicht, dass es mir eigentlich nicht ums rumgeschüttel der motorräder geht und das es mir auch egal ist, wie DEINE HONDA VTR 1000 F rappelt. meine einwände gegen bohrungen am ende des lenkers begründeten sich auf etwas anderes.

Re: TS 150 Ochsenaugen

BeitragVerfasst: 31. August 2011 17:58
von Svidhurr
Wir lassen das Thema wohl am Besten

Wir klären das bei einem Bier :shock: