Seite 1 von 1

Krümmerbau

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 13:36
von Saxonia
Moin, ich habe mal ne Frage in die Runde ich wollte mir für meine große 2 Krümmer nachbauen.

Dazu benötige ich laut dem der mit hilft 40er Hydraulikrohr mit nem Wanddurchmesser von 1mm

Nur gibts das irgendwie bei allen Anbietern nicht, selbst bei denen die ich über meine derzeitige Praktikumsstelle angefragt habe nicht :|

Was kann man alternativ nehmen?

Das Rohr ist ca 1,5m lang und kann nicht zusammengeschweißt werden, es muss aus einem Stück gebogen werden.

Karl

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 18:34
von Nordtax
Saxonia hat geschrieben:Dazu benötige ich laut dem der mit hilft 40er Hydraulikrohr mit nem Wanddurchmesser von 1mm

Gängige Hydraulikrohre haben außen ø 38 oder 42mm, 40mm ist absolut unüblich.

Saxonia hat geschrieben:Das Rohr ist ca 1,5m lang und kann nicht zusammengeschweißt werden

40 x 1,0 gibt es z.B. bei Sawade, auf der Seite unter ->Edelstahlrohr -> Fixlänge 1m suchen(krieg den direkten Link nicht hin), auf Anfrage sollten die auch andere Längen verkaufen.
Ich habe da schon mehrfach gekauft und war immer zufrieden.

Aber beim Biegen von Rohren dieser Größe mit 1mm Wandstärke ist schon eine gute Dornbiegemaschine erforderlich, damit sich das Rohr nicht aufwirft.
Oder sehr viel Geschick im Umgang mit Sand und Flamme...

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 18:50
von Luc´s
könnte man so auch einen enduro krümmer für eine OR friemeln/lassen

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 19:06
von Saxonia
Vielen Dank Nordtax!!!!, also dann doch Edelstahl. :biggrin:

geht das mit normalen Stahlrohren auch? die müssten ja eigendlich dann geschweißt sein und die Naht aufbrechen beim biegen, oder?



Luc´s hat geschrieben:könnte man so auch einen enduro krümmer für eine OR friemeln/lassen


jop kann man, wo kommst du den her?

Ich friemel mir damit den Krümmer für meine DKW GS, aber nicht alleine ;D


Karl

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 19:10
von Luc´s
wo ich her komme steht unter meinem Avatar PLZ:03205 :mrgreen:

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 21:06
von Nordtax
Saxonia hat geschrieben:geht das mit normalen Stahlrohren auch? die müssten ja eigendlich dann geschweißt sein und die Naht aufbrechen beim biegen, oder?

Stahlrohr gibts als geschweißte Ausführung oder z.B. als nahtlos gezogenes Präzisionsrohr, da ist mir aber in deiner gewünschten Größe keine Bezugsquelle bekannt.
Biegen und walzen läßt sich beides.

Und egal ob Stahl oder VA, es kommt für die Verarbeitbarkeit auf die genaue Materialqualität/-zusammensetzung, z.B. Härte/Elastizität an.

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 08:31
von tommanski
Moin,

40 iger Edelstahlrohre aus einem Melkstand bzw Molkerei funktioniern für solche Projekte sehr gut.
Evtl gibt es ja so etwas in deiner Nähe.
Die Rohrleitungen werden öfters mal getauscht, wegen der Hygienevorschriften...
Lassen sich gut biegen und noch besser polieren. :idea:

MfG Thomas

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 12:21
von Luc´s
klasse da kenn ich jemanden da frag ich mal nach

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 12:33
von Micky
Luc´s hat geschrieben:könnte man so auch einen enduro krümmer für eine OR friemeln/lassen
Ich brauche auch einen.


Micky

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 12:39
von Luc´s
worin ich das problem sehe ist ja das der OR auspuff bzw der krümmer nicht einfach nur ein Rohr ist sondern ja auch dicker wird und der hat sicher auch innenleben

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 12:41
von Saxonia
Habe jetz 2 Adressen wo ich die biegen könnte, eine wie oben gepostet und die andere an meiner UNI in Freiberg.

wie sieht ein OR Krümmer aus - zwecks verdrehung

Dicker geht mittels aufweiten, aber ob diejenigen das machen, vllt sollte man sich wenns nicht allzusehr verdreht ist an die gängigen Auspuffbau Spezis wenden ;D

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 12:47
von Luc´s
eine Ansicht

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 12:58
von Saxonia
Einen ähnlichen Bogen habe ich bei der DKW

Welchen Rohrdurchmesser brauch die denn, sicherlich nicht 40er und welche Wandstärke?

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 13:14
von Luc´s
uff davon hab ich keine Ahnung. wahrscheinlich dieseben Maße wie beim Orginalen.
wirkt sich einen dickere Wandstärke positiv auf die leistung aus???

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 13:17
von Maik80
Luc´s hat geschrieben:uff davon hab ich keine Ahnung. wahrscheinlich dieseben Maße wie beim Orginalen.
wirkt sich einen dickere Wandstärke positiv auf die leistung aus???


Nö, denn dickere Wandstärke bei gleichem Aussendurchmesser wie Original ergibt logischerweise einen kleineren Innendurchmesser.

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 13:29
von Luc´s
und bei weniger wird instabil müssten wir jetzt nur noch nenn orginal krümmer ausmessen

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 13:53
von Micky
Man könnte sich ja an den ETS/G Modellen orientieren. Da ist das einfacher mit dem Auspuff zu machen.


Micky

Re: Krümmerbau

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 15:59
von Stephan
Für die OR-Krümmer wurden extra Presswerkzeuge entwickelt, da ist nix mit Rohr. Gepresst, geschweisst, fertig.