Seite 1 von 2
MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
29. März 2012 19:53
von Bjoern230179
Hallo Leute.
So nun habe ich sie endlich zu Hause. Eine Menge Arbeit wartet auf mich. Die 20 Jahre in einer Scheune haben doch kräftig an ihr genagt.
Ich möchte hier ein wenig den Wiederaufbau dokumentieren. Zu tun ist ja genug.
Ich habe vor, sie gleich auf 12V mit Vape umrüsten.
Heute Abend habe ich auch gleich mal mit dem zerlegen der TS begonnen. Aber seht selbst.




Eine neue Hupe werde ich wohl auch brauchen

Wie bekomme ich den Gepäckträger ab? Sieht hier nur aus wie gesteckt.

Der Regler hat auch schon bessere Jahre gesehen.

Ausser der braunen Suppe sieht der Tank noch wirklich gut aus von Innen.

Drehzahlmesser und Tacho sind schon raus. Reflektor ist auch weggegammelt und muß neu.

Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
29. März 2012 19:58
von derMaddin
Ja, 'ne neue Hupe wirste wohl brauchen.

Der hintere Gepäckträger, den wirste wohl nicht rausbekommen, der ist zwar nur gesteckt, aber das schon vor vielen Monden und die Rohre des Gepäckträgers stecken mind. 25cm im Rahmen drinn (wie lang die genau sind, weiß ich nicht).
Bin schon gespannt auf die Bilder des Wiederaufbaus.

Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
29. März 2012 20:17
von Jonas
Ich hatte mal ´ne TS in ähnlich vergammeltem Zustand. Der Gepäckträger (der gleiche wie bei dir) ging mit gleichmäßigen Schlägen links und rechts Stück für Stück raus. Glück gehabt!
In den Tank würde ich erstmal Abflußfrei füllen, das hat bei mir den Schmock gut entfernt. Danach Zitronensäure zum Entrosten. Kommt man leicht ran, es gibt aber auch andere Möglichkeiten, wurde hier schon viel drüber geschrieben.
Viel Spaß beim Neuaufbau, hast ja genug zu tun!
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
29. März 2012 20:28
von Bjoern230179
Habe heute Abend noch ordentlich WD40 an den Gepäckträger rangemacht. Mal sehen ob sich da morgen was bewegt.
Ich suche noch einen rechten Seitendeckel. Der fehlt leider. Wenn Einen noch einen hat, dann bitte anbieten.
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
29. März 2012 21:42
von ricky79
Hi, na da hast ja ne schöne Baustelle...
Den Gepäckträger habe ich auch mit leichten Schlägen rausbekommen, aber nach Überholung wieder eingebaut weils besser aussieht..
Tipps und Bilder zur TS findest genügend bei Motorräder der Nutzer.
hier der link zu meinen Aufbau:
viewtopic.php?f=28&t=49571viel Spass
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
30. März 2012 19:26
von Bjoern230179
So heute ging es weiter mit dem Auseinanderbau.


So alles ab ausser? Natürlich Ständer und Schwinge.

Wie bekomm ich den Ständer ab? DEr sieht echt schon richtig sch... aus. Kommt da noch original was dazwischen?

Mein größtes Problem ist, na wie sollte es auch anders sein der Bolzen der Hinterradschwinge. Bombenfest natürlich. Bearbeiten mit dem Schonhammer ohne Erfolg. Dann im gelben Buch nachgeschaut und es nach der Methode mit der Mutter versucht. Dann ist es natürlich passiert. Das Gewinde ist für den Hintern.
Hat noch wer gute Tipps das Teil irgendwie auseinander zu bekommen?
Werde es sont morgen mit der Flex und ner dünnen Scheibe mal versuchen.
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
30. März 2012 20:45
von Küchenbulle
Bjoern230179 hat geschrieben:Hat noch wer gute Tipps das Teil irgendwie auseinander zu bekommen?
Ob er gut is k.A. Ich würde es mit erhitzen probieren.
Hast dir ne schöne Baustelle besorgt. Meine TS 250 sah ähnlich aus. Viel Spaß mit der TS
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
30. März 2012 20:54
von Aquaking
Zeit + Kriechöl + Zeit + Kriechöl + schläge + ... und irgendwann kommt er
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
30. März 2012 21:06
von Bjoern230179
Ja habe die Schwinge heute nochmal richtig mit WD40 eingejaucht.
Mal sehen ob sich da morgen was bewegt.
Bekommt man den Haupständer irgendwie ab? Meiner ist schon so ziemlich mit durch. Gibt ja sogar neue Haupständer zu kaufen. Oder gibt es da nur die Möglichkeit abflexen und neu dran?
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
31. März 2012 08:35
von ea2873
Aquaking hat geschrieben:Zeit + Kriechöl + Zeit + Kriechöl + schläge + ... und irgendwann kommt er
Schläge sind mit Vorsicht zu geniessen, dadurch stauchst du den Schwingenbolzen und er sitzt noch fester.
eine möglichkeit ist natürlich Hitze, evtl. ein Ende in einen festen Schraubestock spannen und dann versuchen zu drehen, gerne mal hin-und-her und evtl. löst er sich dann. wenn das alles nichts hilft, bolzen mit einer eisensäge zwischen schwinge und rahmen durchsägen, dann bolzen zu 3/4 hohlbohren und dann mit bohrhammer (nur auf hämmern gestellt, billiger bohrer ins loch) den quasi rauszu"hämmern". dadurch daß du aber im loch hämmerst, staucht es nicht, sondern es zieht den bolzen.
den ständer kann man ausfädeln, wenn man den sprengring (rechts?) löst. nach dem strahlen passst der schon wieder, meiner hat auch nicht besser ausgesehen.

Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
31. März 2012 11:17
von Bjoern230179
Oh die sah oder sieht ja auch gut aus.Beim Ständer ist noch ein Sprengring dran? Bei mir ist das alles nur noch ein großer Rosthaufen. Werde nachher mal gucken gehen.
So der Schwingenbolzen ist raus.

Mit Hilfe von Hitze und meinem Nachbarn haben wir ihn beide bezwungen.

Gibt es hierfür noch Ersatzteile ???

Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
31. März 2012 12:00
von vw25
beim oberen pfeil kommt ein anschlag für den ständer dran, der mit den fusrasten festgeschreaubt wird. der is aus plaste und wenn du einen suchst muss ich mal in meinen rechnungen gucken wo ich ihn bestellt hatte
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
31. März 2012 12:40
von Jonas
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
31. März 2012 12:53
von Bjoern230179
Danke.
Dann werde ich mal die Teile bestellen. Nächste Woche werde ich mich mal ums strahlen der Teile kümmern.
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
31. März 2012 12:54
von ElMatzo
ich hatte die anschläge bei ente und güsi gekauft. glaube ente hatte den hinteren und güsi den vorderen.
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
31. März 2012 12:58
von Bjoern230179
Beim Güsi gibt es beide Teile und dazu auch noch günstig. Gerdade mal bei ihm geschaut.
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
31. März 2012 13:05
von ElMatzo
Bjoern230179 hat geschrieben:Beim Güsi gibt es beide Teile und dazu auch noch günstig. Gerdade mal bei ihm geschaut.
Gruß Björn
dann hatte eben ente einen von beiden nicht.
irgndwiesowaditaba.
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
11. April 2012 20:14
von Bjoern230179
Es geht langsam weiter.
Rahmen ist entrostet und grundiert.

Was für eine Arbeit.

Gabelbrücke auch schon geschliffen und lackiert.

Wenn das Wetter morgen mitspielt wird der Rahmen noch schwarz lackiert.
Ein neuer Lenker und Teile für die Telegabel sind auch schon angekommen.
So langsam gehts an den Zusammenbau.

Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
11. April 2012 20:51
von zweitaktkombinat
Junge Junge, Du gibst ja Gas. Schön den Fortschritt zu sehen. Bilder sind hier immer eine feine Sache.
Evtl. stolperst Du auch über gleiche Dinge oder suchst Detailaufnahmen diverser Stellen. Hier der Link zu meinem Aufbau der TS (inzwischen fertig):
[url]
viewtopic.php?f=28&t=39272&hilit=Wüstenschiff[/url]
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. April 2012 16:44
von Bjoern230179
Fast fertig

So langsam geht es voran.
Lampe, Lampenhalter, Tank und Seitendeckel gehen nächste Woche zum lackieren.

Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. April 2012 18:53
von derMaddin
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. April 2012 22:23
von red_TS250
Bjoern230179 hat geschrieben:Fast fertig

So langsam geht es voran.
Lampe, Lampenhalter, Tank und Seitendeckel gehen nächste Woche zum lackieren.

Gruß Björn
Sieht doch schon schick aus
Aber wieso lackierst du den Rahmen selber und lässt die anderen Teile lackieren?
Der Rahmen sieht doch gut aus!

Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. April 2012 23:21
von Theo
Sieht schon mal vielversprechend aus! Der Flachlenker ist eine gute Wahl.
Die Schlitzkopfschraube vom Kupplungsgriff solltest du aber durch eine vernickelte ersetzen,
die sieht auf dem Foto gammlig aus, kann aber auch täuschen.
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
15. April 2012 10:10
von Bjoern230179
Am Tank und Lampe muß was gespachtelt werden. Ich habe mich daran schon mal früher versucht. Bekommt ich aber nicht so gut hin.
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
16. April 2012 10:44
von Bjoern230179
Ja die Schrauben vom Kupplungs- und Bremsgriff sind alt und werden noch ersetzt.
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
16. April 2012 17:11
von Eddy
Bjoern230179 hat geschrieben:Am Tank und Lampe muß was gespachtelt werden. Ich habe mich daran schon mal früher versucht. Bekommt ich aber nicht so gut hin.
Gruß Björn
Hauptsache du hast auch Benzinfesten Lack genommen.

Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
24. April 2012 21:29
von Bjoern230179
Es geht langsam weiter.Die ersten Teile habe ich nun doch selbst ausgebeult, gespachtelt, geschliffen und lackiert.
Bin nun gerade beim Tank bei. Dieser bedarf aber mehr Arbeit
Aber seht selbst.
Lampendreieck gerichtet,gespachtelt und lackiert

Lampe ausgebeult,gespachtelt und lackiert

Suche auf diesen Wege noch brauchbare hintere Stoßdämpfer.
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
25. April 2012 09:31
von ElMatzo
schaut gut aus!
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
1. Mai 2012 13:04
von Bjoern230179
Hallo zusammen.
Bin gerade dabei den Luftfilterkasten anzubauen. Kommt da noch etwas anderes zwischen Kasten und Rahmen ausser die Moosgummidichtung und der komische Stutzen. Ragt der Stutzen dann ohne Dichtung in den Trichter vom Rahmen?
Aus der Erstzteilliste werde ich auch nicht schlau. Da finde ich ja nicht einmal die Dichtung und den Blechstutzen.
Danke
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
13. Mai 2012 19:32
von Bjoern230179
So es geht langsam weiter.
Im Moment bleibt nicht viel Zeit für den Wiederaufbau übrig. 24h am Tag reichen nicht aus.
Ein wenig hat sich aber doch getan. Telegabel ist nun lackiert und eingebaut. Lampe+ Lampendreiecke lackiert und montiert. Luftfilterkasten+Seitendeckel lackiert und montiert.
Als nächstes soll der Tank endlich fertig werden, nur bekomm ich den Siff den man am Anfang des Threads sehen kann einfach nicht raus. Habt ihr da ein paar Tipps?
Wo bekomme ich die Rücklichthalterung her? Am besten verchromt. Finde nur immer welche für TS150. Aber die sind ja zu klein.
MFG Björn



Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. Juli 2012 15:13
von Bjoern230179
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. Juli 2012 19:47
von tommanski
Moin,
schöne Arbeit bis jetzt.
Wenn du den Motor schon einzeln auf der Werkbank hast, würde ich schon noch die Simmerringe der Kurbelwelle neu machen.
Falls die kugellager noch gut in Schuß sind, spricht ja nichts dagegen sie weiter zu verwenden.
Gruß Thomas
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. Juli 2012 19:51
von xtreas
Hallo,
na da wird ja das Schmuckstück bald laufen. Sieht klasse aus.
Am besten gefällt mir das schöne blau der Lackierung. Verräts Du mir die RAL-Nummer?
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. Juli 2012 20:00
von ftr
Der Kollege Lorchen, welcher sich bestimmt bald im Fred noch melden wird, hat mir abgeraten, den Motor zu spalten, nur die Wedis sollt' ich tauschen.
Ich denke, er hatte Recht, denn ich bin (nach Vape-Einbau) mit Spass unterwegs.

Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. Juli 2012 20:23
von Bjoern230179
Die Farbe schimft sich "ultramarine blue" RAL 5002.
Die Wellendichtringe werde ich denn noch tauschen.
Eine 12V VAPE soll auch noch rein.
Morgen Nacht gehts aber erst einmal in den Urlaub. 1050km bis nach Zürich warten auf mich.
Danach wird erst einmal der neuen Kabelbaum verlegt falls er denn endlich mal ankommt.
Nach dem Urlaub sollte auch der Tank gereinigt und versiegelt, sowie die Räder zentriert und neu bereift sein.
Denn noch die VAPE, Bing-Vergaser, Krümmer und Schalldämpfer bestellen. Hoffe denn habe ich endlich alles zusammen. War ja auch ein ziemlicher Schrotthaufen an dem fast alles total vergammelt war.
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. Juli 2012 22:00
von ftr
Bjoern230179 hat geschrieben: ... Bing-Vergaser...
würd' ich weglassen, der BVF will bestimmt noch bei dir bleiben

Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
14. Juli 2012 22:45
von Küchenbulle
Bjoern230179 hat geschrieben:Als nächstes soll der Tank endlich fertig werden, nur bekomm ich den Siff den man am Anfang des Threads sehen kann einfach nicht raus. Habt ihr da ein paar Tipps?
Wo bekomme ich die Rücklichthalterung her?
Hmm der Tank war an meiner /1 noch viel schlimmer, millimeterdick.

Während ich mich nach Ersatz umgesehen habe und Arbeiten war hat mein Vater, satte 4 Std., mit ner M 6 Gewindestange alles ausgekratzt.
Bin nach der Arbeit gegen 24.00 Uhr in die Garage. Das Ding war sauber und rostfrei.

Rücklichthalter müsste ich schauen, wäre dann aber auch nur in grau.
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
15. Juli 2012 09:59
von Bjoern230179
Rücklichthalter habe ich nun den alten genommen. Entrostet und neu lackiert.
Der Tank wird mit Lauge gereinigt und anschließend versiegelt.
Mit dem Chromblenden weiß ich noch nicht was ich mache. Die sind mir einfach zu teuer. Werde wohl erstmal die alten lackieren.
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
15. Juli 2012 10:57
von Malcom
Bjoern230179 hat geschrieben:Mit dem Chromblenden weiß ich noch nicht was ich mache. Die sind mir einfach zu teuer. Werde wohl erstmal die alten lackieren.
Gruß Björn
Auf den Bildern sehen die alten doch garnicht so schlecht aus, versuch doch erstmal die zu polieren.
Sieht sehr schick aus deine TS, hast tolle Arbeit geleistet

.
Gruß Basti
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
15. Juli 2012 11:32
von Bjoern230179
Sieht auch leider nur so auf den Fotos aus. Die eine Seite ist wirklich total vergammelt.
Bekommt man die Kupplungsglocke nur mit Abzieher ab, oder gibt es noch einen Trick?
Wollte eigentlich noch ein paar Teile lackieren, aber es regnet mal wieder. Das Wetter ist einfach nur zum ko....en.
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
15. Juli 2012 12:45
von xtreas
Bjoern230179 hat geschrieben:Die Farbe schimft sich "ultramarine blue" RAL 5002.
Gruß Björn
Danke.
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
15. Juli 2012 13:20
von Dorni
Bjoern230179 hat geschrieben:Sieht auch leider nur so auf den Fotos aus. Die eine Seite ist wirklich total vergammelt.
Bekommt man die Kupplungsglocke nur mit Abzieher ab, oder gibt es noch einen Trick?
Wollte eigentlich noch ein paar Teile lackieren, aber es regnet mal wieder. Das Wetter ist einfach nur zum ko....en.
Gruß Björn
Die Kupplung bekommst du nur mit dem Abzieher runter. Wenn du noch ne Woche warten kannst, bin in ner Woche wieder in Ntz und kann da einen Abzieher mitbringen.
Wenn du bis dahin die Wedis besorgst bringe ich auch ne Montagebrücke mit fürs Primärrad.
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
15. Juli 2012 18:24
von Bjoern230179
Hey Robert.
Danke für dein Angebot, aber liegen Salzgitter und Schwerin nicht doch ein wenig weit auseinander?
Ich werde auf jedenfall heute noch alles bestellen.
Bin dann aber bis 21.07.12 Abends nicht da. Heute Nacht geht es in die Schweiz.
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
15. Juli 2012 21:18
von Theo
Gute Fahrt und schönen Urlaub!
Wenn du dort online, oder wieder daheim bist,
schau doch mal unter dem Link in meiner Signatur.
Das mit der TS250/1 habe ich vor Jahren auch alles schon durch.
Eventuell findest du noch Anregungen oder Antworten!
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
22. Juli 2012 07:04
von Bjoern230179
Hallo Leute.
Bin nun von unserer Rundreise Schweiz + Franken zurück. Auf dem Tacho vom kleinen A2 stehen nun 2300km mehr. Mit dem Wetter hatten wir wir wirklich super Glück.
Nun gehts ab nächster Woche bei der Mz weiter.2 Pakete sind angekommen.
1 vom Güsi mit Dichtungen und Fußrasten und endlich der Kabelbaum.
Theo dein Mopped habe ich mir auch schon angeguckt. Sehr schön. Meine wird aber nicht so gut.
Grüzli

Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
25. Juli 2012 20:33
von Bjoern230179
Es wird langsam.
Habe diese Woche den Tank und das Hinterrad wieder abholen dürfen.
Der Tank wurde gereinigt und konserviert, dass Hinterrad bekam einen neuen Schlauch und Reifen.



Die ersten Kabel habe ich auch schon verlegt.
Nur was mach ich mit den Chromblenden?
Gruß Björn
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
25. Juli 2012 20:55
von ElMatzo
zeig mal ein detailbild der chromblenden. ich hatte meine auch nur aufpoliert und das ergebnis war schon überraschend und überzeugend.
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
25. Juli 2012 21:00
von Bjoern230179
Mit aufpolieren ist da nix, denn sie haben richtige Rostkrater. Ich mache morgen aber mal ein Foto.
Gruß
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
25. Juli 2012 21:58
von Ruessel
Welche Steuerzeiten und wieviel Buchsenversatz hat dein Zylinder?
Re: MZ TS 250/1 Neuaufbau

Verfasst:
26. Juli 2012 20:31
von Bjoern230179
@Ruessel -> keine Ahnung
Hier mal ein paar Bilder der Chromblenden nach dem polieren.


Und hier mal montiert mit Gummis

Gruß Björn