Seite 1 von 1
Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
12. April 2012 16:13
von Jonas
Tag zusammen,
hier sind ja mitlerweile auch einige unterwegs, die ihrer MZ eine Duplexbremse von Honda verpasst haben.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Konkret geht es mir darum, dass sich die Bremse bei mir sehr schwammig anfühlt, es ist kein wirklicher Druckpunkt vorhanden. Ich kann ziehen und ziehen, irgendwann ist halt der Hebel am Lenker. Der Bowdenzug staucht sich nicht, man kann sehen, dass sich der Hebel an der Ankerplatte mitbewegt, bis halt irgendwann der Handbremshebel am Lenker anliegt.
Die Bremsleistung ist in Ordnung, wenn auch nicht umwerfend, das Rad lässt sich zum blockieren bringen *quitsch*. Die Beläge tragen aber noch nicht komplett, habe sie jetzt mal befeilt und werde ein Weilchen fahren und dann nochmals kontrollieren.
Vielleicht muss sich alles erst setzen, bis ein wirklich definierter Druckpunkt möglich ist? Ich fahre die Duplexbremse erst ca. 200 km. Oder ist es konstruktionsbedingt normal, dass sich alles etwas schwammig anfühlt?
Einen schönen Tag noch,
J.

Re: Erfahrungen mit Honda Duplexbremse in MZ

Verfasst:
12. April 2012 16:40
von vonwegen
ich fahre die Bremse jetzt schon 2 Jahre und bin begeistert.
Ich nehmen an, daß du die Hebel der Bremse nicht auf einander abgestimmt hast.
Die Zugstange zum kleineren Hebel ist vermutlich nicht korrekt eingestellt.
Beide Bremsbeläge müssen gleichzeitig Druck bekommen.
Alte Druckstangen sind oft verbogen und festgerostet.
Wenn die Beläge neu sind wüste ich sonst keinen Grund
Ludger
Re: Erfahrungen mit Honda Duplexbremse in MZ

Verfasst:
12. April 2012 16:44
von Jonas
Ich bilde mir ein, das Gestänge vernünftig eingestellt zu haben (ist auch alles gereinigt, nichts verbogen etc.). Der Verschleiß der Beläge ist gleichmäßig, bzw. da wo es noch nicht trägt tut es das ebenfalls gleichmäßig.
Ist aber etwas frickelig die Einstellerei, werde ich mich ggf. nochmal mit beschäftigen und nacharbeiten!
Wie ist es denn bei deiner Bremse um den Druckpunkt bestellt Ludger?
EDIT:
Die Beläge sind neu, original Honda.
Re: Erfahrungen mit Honda Duplexbremse in MZ

Verfasst:
12. April 2012 16:48
von vonwegen
Wenn du den Honda Bremszug verwendest dürfte es auf keinem Fall auftrehten, da der Zug wesendlich dicker und belastbarer ist.
Ich habe nur einen MZ Kuplungszug und der Druckpunkt auch ist vorhanden.
Re: Erfahrungen mit Honda Duplexbremse in MZ

Verfasst:
12. April 2012 16:52
von Jonas
Ich benutze einen Nachbauzug, der für die Honda CB vorgesehen und an die MZ - Armatur angepasst ist.
Ok, wenn du wirklich einen definierten Druckpunkt hast (wie bei der originalen TS - Bremse, da merkt man genau was Sache ist, nicht vergleichbar mit meiner schwammigen CB - Bremse), dann muss ich wohl nochmal einstellen.
Mal abwarten, ob sich noch jemand meldet!
Re: Erfahrungen mit Honda Duplexbremse in MZ

Verfasst:
12. April 2012 17:23
von P-J
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
12. April 2012 17:31
von Jonas
Ja, hier gibt´s schon einige Beiträge im Forum.
Mich interessiert aber ganz konkret, wie es mit dem Druckpunkt / dem insgesamt schwammigen Gefühl aussieht. Ob das ev. an meiner falschen Einstellung o.ä. liegt, oder ob es anderen Fahrern ähnlich geht.
Dazu habe ich nix gefunden.
Nuja... erstmal ´ne Runde drehen, der Motor will eingefahren werden!

Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
12. April 2012 17:36
von P-J
So wie du das da beschreibst solltest du mal weichere/neu Beläge drauf machen. Ne Duplexbremse dieser Grösse an einer leichten 250er MZ sollte so gut bremsen das es zum Überschlag vornerüber kommt.
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
12. April 2012 17:39
von Jonas
Die Bremsleistung ist in Ordnung, erst recht dafür, dass die Beläge noch nicht komplett tragen. Wenn man ordentlich reinlangt ist ´ne Rolle Vorwärts problemlos möglich!
Beläge sind neu, original Honda, hat Jürgen (Kerzengesicht13) auch drin.
Der Druckpunkt, Baby! Das schwammige Gefühl! Gefällt mir nicht. Und deswegen läuft die Bremse halt noch nicht als "gut", trotz annehmbarer Bremsleistungen... wobei ich denke, dass bei den Bremsleistungen auch noch mehr gehen sollte. Ist zwar besser als die originale, aber naja... s.o.
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
12. April 2012 18:13
von P-J
Jonas hat geschrieben:Der Druckpunkt, Baby! Das schwammige Gefühl!
Weiter oben hast du geschrieben das der Bowdenzug O.K. ist. Wie Dick ist die Sehne? Unter 2mm könnte auch das die Uhrsache sein. Im Vorderrad meines Gespanns ist ein 2,5 mm Zug verbaut, das verädert die Bremsleistung emens.
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
12. April 2012 18:26
von Jonas
Mistwetter! Wird halt morgen gefahren...
Der Bowdenzug ist ein Nachbauteil für die Honda CB. Durchmesser der Seele: 3 mm.
Der Hebel an der Bremsankerplatte macht die Bewegung des Bremshebels am Lenker die ganze Zeit mit. Bis eben irgendwann der Bremshebel am Lenker anliegt. Die Bowdenzughülle staucht sich nicht, die Seele dehnt sich nicht.
Wird vermutlich echt ´ne Einstellungssache sein, werde ich nochmal drangehen. Ausser, die diversen Duplexbremsenfahrer haben ähnliche Erfahrungen mit ´nem schwammigen Druckpunkt gemacht.
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
12. April 2012 20:11
von guzzimk
Hallo Jonas,
mal nebenbei gefragt: Welches Blau trägt denn deine TS250 ?
LG
Markus
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
12. April 2012 20:36
von Jonas
Hallo Markus,
zum Blau gab es schon diverse Diskussionen. Hier z. B.
viewtopic.php?f=3&t=49052Ich habe mir das Blau von doccolor nachmischen lassen und bin sehr zufrieden!
Grüße,
J.
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
13. April 2012 17:31
von Gergla
Hallo Jonas.
Den gleichen Mist hatte ich mit meiner Enfield-Bremse. Obwohl der Zug gut aussah, hat er sich beim Bremsen gedehnt wie ein Gummiseil,(Indische Qualität) Nachdem ich den Zug gewechselt habe und die backen solange abgeschliffen habe bis sie voll tragen, kann ich fast einen Stoppi hinlegen.
Gruß Georg.
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
13. April 2012 17:59
von Jonas
Hallo Georg!
Der Innenzug ist neu angefertigt worden (von Paule56, bowdenfix.de) - der wird gut sein! Es kann natürlich sein, dass sich trotzdem die Aussenhülle staucht, da kann ich zur Qualität nix sagen. Allerdings denke ich, dass WENN sich was stauchen/dehnen würde, der Hebel an der Ankerplatte nicht die komplette Bewegegung des Handbremshebels bis zum Anschlag am Lenker mitmachen würde.
Weisst du was ich meine? Im Stand den Handbremshebel bis Lenkeranschlag ziehen, das geht, und der Hebel an der Ankerplatte macht die komplette Bewegung mit.
Vielleicht habe ich auch ´nen Denkfehler drin, und ihr habt recht mit euren Zügen. Kann ja mal einen MZ - Bowdenzug probeweise einhängen, falls das passt.
Habe heute ´ne Runde gedreht - das geht so nicht. Total schwammig das Ganze, und die Bremswirkung MUSS einfach noch besser gehen. Da werde ich nochmal ran!
Grüße,
Jonas
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
13. April 2012 23:14
von Gergla
Hallo Jonas,
Vielleicht liegen Deine Backen nicht Vollflächig an. Probiere einmal ob Du ein doppelseitiges Klebeband in deine Bremstrommel kleben kannst mit 180iger Schmirkelleine drauf. Die Bremsbacken malst du mit einen Edingstift an und drehst das Rad bis die markierung weg ist.
Ich hoffe ich habe es richtig erklärt.
Gruß Georg.
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
13. April 2012 23:32
von Jonas
Hallo Georg,
beim letzten Kontrollieren kurz nach dem Einbau lagen die Backen noch ungleichmäßig an.


Ich habe die Backen nach dem Fotografieren befeilt, werde demnächst schauen ob es was gebracht hat, muss aber erst noch einige Kilometer fahren.
Also dafür sorgen, dass die Backen komplett anliegen und ev. das Gestänge nachstellen. Da gibt´s ja diverse Möglichkeiten wie z. B. die von dir beschriebene. Wenn es dann immer noch keinen ordentlichen Druckpunkt gibt, sehe ich weiter.
Werde wohl nicht drumrumkommen, mit Schmirgelleinen, Klebeband etc. loszulegen.
Grüße,
Jonas
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
7. Juli 2012 17:01
von quaipau
und? hat die ganze Arbeit was gebracht?
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
7. Juli 2012 20:56
von Jonas
Ah, gerade gesehen!
Hat schon was gebracht, ja. Bin mitlerweile mit der Bremsleistung zufrieden. Allerdings rubbelt die Trommel teils ein wenig, müßte vielleicht mal ausgedreht werden. Und ich müßte nochmal eine TS 250/1 mit originaler Bremsanlage fahren, um kurz hintereinander einen direkten Vergleich zu haben. Und eine TS mit Duplexbremse hier aus dem Forum. Mal demnächst zu Jürgen (kerzengesicht13) rüberfahren, der hat ebenfalls so einen Umbau.
So bleibt mir nur zu sagen, dass es subjektiv gesehen, ohne direkte Vergleichsmöglichkeiten, in Ordnung ist. Vielleicht habe ich auch einfach nur meinen Frieden mit dem Ding gemacht, was weiß ich.
Das schwammige Gefühl im Handbremshebel ist allerdings geblieben. Zwischenzeitlich bin ich dann mal die Motorräder von ´nem Kollegen gefahren, XS 400 und XJ 600. Da wiederum fühlt sich die Bremse extrem "holzig" an, gefällt mir auch nicht sonderlich. Nie zufrieden...

Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
7. Juli 2012 21:04
von quaipau
Jonas hat geschrieben:Ah, gerade gesehen!
Hat schon was gebracht, ja. Bin mitlerweile mit der Bremsleistung zufrieden. Allerdings rubbelt die Trommel teils ein wenig, müßte vielleicht mal ausgedreht werden. Und ich müßte nochmal eine TS 250/1 mit originaler Bremsanlage fahren, um kurz hintereinander einen direkten Vergleich zu haben. Und eine TS mit Duplexbremse hier aus dem Forum. Mal demnächst zu Jürgen (kerzengesicht13) rüberfahren, der hat auch so einen Umbau.
So bleibt mir nur zu sagen, dass es subjektiv gesehen, ohne direkte Vergleichsmöglichkeiten, in Ordnung ist.
Das schwammige Gefühl im Handbremshebel ist allerdings geblieben. Zwischenzeitlich bin ich auch mal die Motorräder von ´nem Kollgen gefahren, XS 400 und XJ 600. Da wiederum fühlt sich die Bremse extrem "holzig" an, gefällt mir auch nicht sonderlich. Nie zufrieden...

da weiß einer sehr genau, was er will!
vielleicht wärest du mit ner Scheibenbremse besser bedient.
ich wollte allerdings die Trommelbremse behalten. Jetzt habe ich hier zwei Duplexsysteme: Honda CB und Jawa. Ich werde sie auch mal testen und berichten. Ich wäre erstmals zufrieden mit einer Vorderradbremse die mehr als Dekorationsfunktion hat

danke für's schnelle Antworten!
paul
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
7. Juli 2012 21:08
von Jonas
Der Vorteil des Honda-Umbaus ist, dass er auch mit "Heimmitteln" wie bei mir relativ einfach zu bewerkstelligen ist.
Ich wollte ebenfalls die schöne Optik der Duplexbremse. Ob ich es nochmal so machen würde? Ich denke eher nicht. Aber es sieht schon schick aus...

Irgendwann demnächst steht jetzt an, die Trommel mal auszudrehen. Dann wird vielleicht auch das (leichte) Rubbeln verschwinden und die Bremsleistung womöglich noch besser werden.
Re: Erfahrungsaustausch: Honda Duplexbremse in MZ TS 250/1

Verfasst:
24. Juli 2012 21:55
von Jonas
Gestern hat ein Kollege die TS mal probegefahren. Er meinte, dass er schon Scheibenbremsen hatte, die schlechter gebremst haben. Sowas freut einen natürlich.
Den Druckpunkt findet er auch sehr schwammig, bzw. garnicht vorhanden. Dafür ist die Bremswirkung aber gut zu dosieren.
Wenn man beherzt reinlangt, quietscht der Reifen problemlos. Tja... erstmal so lassen würde ich sagen.