Seite 1 von 1

ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 09:11
von HannesPeller
Hallo Leute

Ich habe noch eine ES 150 Trophy in Teilen rumliegem (größtenteils komplett, original Lack usw, noch recht gute Substanz)
Da ich aber schon eine ES 150 habe, habe ich mich gefragt, ob ich die ES trophy ohne weiteres in eine ETS umbauen kann (Tank des Simson Sperber und ETS Telegabel).
Hat das schonmal jemand gemacht? Wenn ja, gibts Bilder ? alles ohne Probleme?
Danke im Voraus

-- Hinzugefügt: 17. April 2012 10:13 --

DSC_2831.jpg

hier ein Bild

-- Hinzugefügt: 17. April 2012 10:16 --

DSC_2840.jpg

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 09:31
von ftr
Hallo,
etwa 1983 habe ich aus einer ES 150 eine TS 150 gebastelt. Umbaubilder gibt es nicht.
Rahmen, Steuerkopf, Telegabel, Kotflügel, Radnabe incl. Bremse muss neu, Felge geht
Sattelträger, Hinterrad usw. passt von der ES,
Schwinge habe ich an den neuen Rahmen auch gleich eine neue machen lassen, die von der ES war blau
Schwierigkeiten brachte mir damals der Kabelbaum, für Hochlenker war alles zu kurz. Lehrgeld war 8 Stunden schieben, dann habe ich den Schaltplan auswendig gelernt und einen neuen Kabelbaum gebastelt.
Als dann alles ging, war ich schon stolz.
Gruß Thomas

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 09:36
von Christof
Das ist prinzipiell möglich, ich würde aber davon abraten. Du brauchst gerade für den ETS-Vorderbau Teile die einzeln genauso viel kosten wie eine kleine ETS.

Wenn du es dennoch machen willst, musst du nur am Vorderbau des Rahmens die Lampenhalterungen entfernen und eine Bohrung senkrecht zur Steuerbohrung für das Lenkschloss setzen und den Lenkschloßträger einschweißen. Für die genaue Position würde ich dafür das geschlitzte Distanzrohr bzw. die Bohung im Steuerrohr des unteren Klemmkopf vermessen und aussen anbringen. Der Rest ist unkompliziert!

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 09:37
von HannesPeller
Du hast die ES aber in eine TS ungebaut
soweit ich weiß ist bei der ETS nur der Tank, Die Lampe, Telegabel mit Anbauteilen anders.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 09:46
von Sven Witzel
HannesPeller hat geschrieben:Du hast die ES aber in eine TS ungebaut
soweit ich weiß ist bei der ETS nur der Tank, Die Lampe, Telegabel mit Anbauteilen anders.

Und die Sitzbank sowie die Haltenasen für eben diese sowie die vorderen Tankhalterungen.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 11:03
von Ralle
HannesPeller hat geschrieben:soweit ich weiß ist bei der ETS nur der Tank, Die Lampe, Telegabel mit Anbauteilen anders.


Ja schon, abe wie Christof bereits schrieb sind ein paar dieser Teile richtig teuer. Kotflügel, Telegabel nebst oberer Gabelbrücke, Lampenhalter, da kommt eine ordentliche Summe zusammen, wenn du die Teile nicht schon zufällig irgendwo liegen hast. Die Sitzbank aufzutreiben dürfte auch enorm schwierig sein, alles in allem bleibt das Motorrad im Brief trotz Umbau eine ES. Ob sich die Arbeit also wirklich lohnt?

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 11:17
von Ex-User Ronny
Wenn man Einzelteile kauf, dazu noch so seltene, legt man immer drauf. Im Prinzip hast du jetzt einen Haufen Teile in der Garage, alle billigen. Genau die teueren fehlen Dir alle.
Sitzbank dürfte richtig schwierig zu bekommen sein, so auch eine (brauchbare) Gabel + Lenkkopf. Lampenhalter sind ziemlich teuer geworden, wie auch das Schutzblech. Tank könnte gehen, Lenker ist Massenware. Typenschild und Blindkappe nicht zu vergessen. Mach da mal einen Strich unter die Rechnung! + Arbeit. Selbst wenn Du alles so einfach bekommst, da bist Du knapp an einer originalen Hufu ETS dran (die sind noch nicht so teuer, ist eigentlich die richtige Zeit so etwas zu kaufen). Und die hat dann auch einen Gegenwert, weil original eben.
Grüße Ronny

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 11:31
von Ex-User unterbrecher
Ronny hat geschrieben:Selbst wenn Du alles so einfach bekommst, da bist Du knapp an einer originalen Hufu ETS dran (die sind noch nicht so teuer, ist eigentlich die richtige Zeit so etwas zu kaufen). Und die hat dann auch einen Gegenwert, weil original eben.
Grüße Ronny


So sehe ich das auch. Aktuell bei ebay: 270957242311

Falls es ein Westmodell ist, sind die Blinker ja original.

Ein Blindkappe, einen Lenker, ein Scheinwerfergehäuse mit Lampenring und den Werkzeugfachdeckel für die 250er ETS habe ich in den Teilekisten gefunden, die bei den DKWs mit dabei waren. Mehr war leider nicht mehr übrig ...

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 11:58
von zweitaktkombinat
Die Sache lohnt nicht. Ich kann Dir eine einfache Rechnung aufmachen:

Die Kotipreise für vorn sind seit vergangenem Jahr um 100 gestiegen. Aktuell geht keiner bei ebay raus unter 230 € (noch nicht aufgearbeitet!)
Eine komplette Gabel die in Ordnung ist und die außen liegenen Federn hat bekommt man auch nicht für unter 250 €. In diese sind dann noch Reparaturkosten von bis zu 150 € zu investieren! Ohne Spezialwerkzeug sehr schwer zu machen! Wenn noch verchromen dann nochmal minimum 120 €.
Sitzbank kannst vergessen es sei denn jemand stellt aus Unwissenheit mal eine rein. Auch nix unter 150 € wenn zu bekommen!
Tank ist NICHT der vom Sperber!!! Kost auch minimum 50 ein Echter. Dann noch Lenker, etwas andere Armaturen, Züge, Lampentopf mit Tachoring und Tacho auch minimum 50.

Macht ohne Regeneration allein 230 + 250 + 150 + 50 + 50 = 730 €. Dann hast Du die Teile für eine ETS aber noch keine die fährt und in Ordnung ist!

Mein Kleine wollte vergangenes Jahr keiner haben. Ich war bis auf 500 runter und da war sogar ein nagelneuer vorderer Koti bei statt dem abgebildeten. Verschenken wollte ich sie allerdings auch nicht. Ach, und Papiere hatte sie auch schon!

Tja soviel zum Thema und mein Senf dazu

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 12:50
von UHEF
Das Steuerkopflager der ES 150 ist auch nicht gleich ETS 150.
Ein Lagerlaufring ( ich glaube der obere ??? ) hat innen ein anderes Maß.
Der Sperbertank hat einen schmaleren Tunnel und keine Aufhängung für Tank vorn und einen anderen Überlauf und und und... der muss dann komplett auseinander und auch wieder zu gemacht werden :D :D :D viel Spss dabei.
Lg.
Uwe
Der Aufwand lohnt wirklich nicht.
PS.:Eine gute Nachricht für den Umbau hätte ich noch, alle Schablonen für die Sitzbank!!! Denn die Bank hat man schnell selbst gebaut.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 13:05
von LamE
zweitaktkombinat hat geschrieben:Mein Kleine wollte vergangenes Jahr keiner haben. Ich war bis auf 500 runter und da war sogar ein nagelneuer vorderer Koti bei statt dem abgebildeten. Verschenken wollte ich sie allerdings auch nicht. Ach, und Papiere hatte sie auch schon!


:shock:
Für den Preis wollte die keiner haben?
Wenn der Platz da wäre, müsste ich nicht mal überlegen.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 13:08
von zweitaktkombinat
LamE hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Mein Kleine wollte vergangenes Jahr keiner haben. Ich war bis auf 500 runter und da war sogar ein nagelneuer vorderer Koti bei statt dem abgebildeten. Verschenken wollte ich sie allerdings auch nicht. Ach, und Papiere hatte sie auch schon!


:shock:
Für den Preis wollte die keiner haben?
Wenn der Platz da wäre, müsste ich nicht mal überlegen.


Jepp so war das, ich bin von 850 auf 500 (Winter) am Ende runter. Jetzt bleibt sie bei mir und kommt als Nächste auf die Bühne :-)

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 14:06
von Sven Witzel
zweitaktkombinat hat geschrieben:
LamE hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Mein Kleine wollte vergangenes Jahr keiner haben. Ich war bis auf 500 runter und da war sogar ein nagelneuer vorderer Koti bei statt dem abgebildeten. Verschenken wollte ich sie allerdings auch nicht. Ach, und Papiere hatte sie auch schon!


:shock:
Für den Preis wollte die keiner haben?
Wenn der Platz da wäre, müsste ich nicht mal überlegen.


Jepp so war das, ich bin von 850 auf 500 (Winter) am Ende runter. Jetzt bleibt sie bei mir und kommt als Nächste auf die Bühne :-)

Gute Entscheidung. Du wirst sie nicht bereuen! Meiner Meinung nach eine der am besten zu fahrenden Emmen !

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 14:21
von zweitaktkombinat
Sven Witzel hat geschrieben:...
Gute Entscheidung. Du wirst sie nicht bereuen! Meiner Meinung nach eine der am besten zu fahrenden Emmen !


Echt, ich komme mir auf ner Hufu immer etwas wie der Affe auf nem Schleifstein vor. Aber ich werde sie fahrbereit machen und mich dann mal überraschen lassen. Was soll ich auch sonst machen :roll:

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 14:23
von Sven Witzel
Wenn du das nächste Mal in Nordhausen bist fahr mal eine kleine Südschleife ;) überlasse sie die gerne mal für ne Proberunde - auch mit Hochlenker ;) .

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 15:01
von Ex-User Ronny
Das große Problem der kleinen ETS:
wenn die Preise für den Büffel noch weiter steigen, werden die kleinen wohl früher oder später zu Schlachtobjekten degradiert. Der Wert der spezifischen ETS Teile liegt dann (wenn nicht schon jetzt, wie oben gerechnet) wesentlich höher, als der Wert der ganzen Hufu. Soll bedeuten: es wird Leute geben, die die kleinen aufkaufen, um damit Geld zu verdienen. Ev. trifft es 125er und richtig gut erhaltene Exemlare nicht so, (weil zu schade oder schon zu teuer) aber die Mehrzahl der Rsetaurationsobjekte am Markt könnte dieses Schicksal erleiden.
Deswegen auch meine Bemerkung oben : jetzt ist eine gute Zeit, sich noch was zu angeln.
Verkauf Deine ES und investiere das Geld, langfristig eine gute Entscheidung.
Grüße Ronny

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 15:32
von mz vermüller
Hallo
Habe ich auch schon gemacht damals war keine auf dem markt und eine 2 Es brauchte ich auch nicht,aber heute sind die teile so teuer.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 16:03
von zweitaktkombinat
Ronny hat geschrieben:Das große Problem der kleinen ETS:
wenn die Preise für den Büffel noch weiter steigen, werden die kleinen wohl früher oder später zu Schlachtobjekten degradiert. Der Wert der spezifischen ETS Teile liegt dann (wenn nicht schon jetzt, wie oben gerechnet) wesentlich höher, als der Wert der ganzen Hufu. Soll bedeuten: es wird Leute geben, die die kleinen aufkaufen, um damit Geld zu verdienen. Ev. trifft es 125er und richtig gut erhaltene Exemlare nicht so, (weil zu schade oder schon zu teuer) aber die Mehrzahl der Rsetaurationsobjekte am Markt könnte dieses Schicksal erleiden.
Deswegen auch meine Bemerkung oben : jetzt ist eine gute Zeit, sich noch was zu angeln.
Verkauf Deine ES und investiere das Geld, langfristig eine gute Entscheidung.
Grüße Ronny


Das passiert leider schon. Nach meinem Unfall mit der großen ETS habe ich 2 Gabeln besorgt. Alle beide waren mal in kleinen ETS verbaut.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 18:25
von UHEF
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:Das große Problem der kleinen ETS:

Das passiert leider schon. Nach meinem Unfall mit der großen ETS habe ich 2 Gabeln besorgt. Alle beide waren mal in kleinen ETS verbaut.




Bei den Gabeln sollte das wohl egal sein. Nur die Federn sind 13-22.099 bei den Kleinen und 19-22.061 bei den Großen. Der Unterschied ist für mich leider nicht messbar, beide haben 43,5 * 5,0* 270 mm mit 22,5 Wicklungen.
lg.Uwe
PS.: Ich hoffe ich lerne was dazu!

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 19:49
von Christof
Sven Witzel hat geschrieben:Und die Sitzbank sowie die Haltenasen für eben diese sowie die vorderen Tankhalterungen.


Die vordere Tankhaltung wüsste ich nicht. Auch die rahmenseitigen Aufnahmepunkte der Sitzbank müssten identisch sein.
Übrigens bietet Güsi noch ungebrauchte Sitzbänke für die kleine ETS an. Kostenpunkt um die 220,-€!

UHEF hat geschrieben:Bei den Gabeln sollte das wohl egal sein. Nur die Federn sind 13-22.099 bei den Kleinen und 19-22.061 bei den Großen. Der Unterschied ist für mich leider nicht messbar, beide haben 43,5 * 5,0* 270 mm mit 22,5 Wicklungen.


Da haste Recht. Die gleichen Infos habe ich auch hier. Dann kann ja nur das Material oder die Progressivität unterschiedlich sein!

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:01
von zweitaktkombinat
Christof hat geschrieben:...
Die vordere Tankhaltung wüsste ich nicht. Auch die rahmenseitigen Aufnahmepunkte der Sitzbank müssten identisch sein.
Übrigens bietet Güsi noch ungebrauchte Sitzbänke für die kleine ETS an. Kostenpunkt um die 220,-€!


Da gibbets auch noch Gabeln in neu und komplett, oder gab es vor 2 Jahren. Leider jenseits der 600.

Christof hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:Bei den Gabeln sollte das wohl egal sein. Nur die Federn sind 13-22.099 bei den Kleinen und 19-22.061 bei den Großen. Der Unterschied ist für mich leider nicht messbar, beide haben 43,5 * 5,0* 270 mm mit 22,5 Wicklungen.


Da haste Recht. Die gleichen Infos habe ich auch hier. Dann kann ja nur das Material oder die Progressivität unterschiedlich sein!


Jepp, ich habe einfach die Federn getestet im Fahrgestell. Meine originalen aus der kaputten Gabel waren härter. Mehr kann ich nicht sagen.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:13
von Überströmer
Die Federn der ETS 250 sind härter als die der ETS 125/150...das hat aber nichts mit "Progressivität" zu tun....

Weiterhin gab es auf jeden Fall nen unterschied zwischen den Steuerwinkeln der ES 150 und TS 150....so etwas sollte man auch bei dem Umbau beachten...gut möglich, dass der der ETS nicht gleich der der ES ist...

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:32
von Sven Witzel
Christof hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Und die Sitzbank sowie die Haltenasen für eben diese sowie die vorderen Tankhalterungen.


Die vordere Tankhaltung wüsste ich nicht. Auch die rahmenseitigen Aufnahmepunkte der Sitzbank müssten identisch sein.
Übrigens bietet Güsi noch ungebrauchte Sitzbänke für die kleine ETS an. Kostenpunkt um die 220,-€!

Hatten wir hier mal diskutiert, die Röhrchen sitzen anders meine ich.
Und zu den Sitzbankhaltern gibts auch nen Fred mit Maßangaben ES -ETS - TS.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 17. April 2012 20:49
von ultra80sw
Ich würde im Falle eines Umbaus auf Ets ein paar Teile von der Es nehmen.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 18. April 2012 19:28
von UHEF
ultra80sw hat geschrieben:Ich würde im Falle eines Umbaus auf Ets ein paar Teile von der Es nehmen.




:D :D :D
Ja du hast sowas von Recht. Ich würde bestimmt auch alle aber wirklich alle Teile der ES nehmen außer den paar speziefischen ETS Teilen natürlich !!!
:D :D :D .



Anmerkungen und Gedanken:

1. Die angeblich neuen Sitzbänke haben einen Bezug und einen Schaumstoffkern der 39 Jahre alt ist!!! Der Kern war das teuerste Neuteil an meiner Bank. Das Geld ist nicht für den Arsch gewesen :mrgreen:
2. Das mit den vorderen Befestigungsaugen am Rahmen kann ich nicht so Glauben. ES und ETS müssten gleich sein. Nur die TS (?!?!) war und glaue ich anders. Sollte es aber doch so sein - ist es leicht möglich die Strebe in der Sitzbank zuversetzten :D :D :D


Ihr wisst ja Werner sagt " Schweissarbeiten am Rahmen!!!"

lg.Uwe

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 18. April 2012 19:57
von Svidhurr
Ist ja jeden selbst überlassen, was er so bauen (umbauen) möchte :wink:

Ich sehe in dieser Aktion aber keinen Sinn :!:

Der finanzielle Aufwand steht doch in keinem Verhältnis :roll:

Ich würde das kleine Eisenschwein zusammen schrauben - ES verkaufen - und eine kleine ETS kaufen :mrgreen:

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 18. April 2012 20:42
von mz vermüller
Hallo
Ich habe es damals gemacht der umbau kostet mich 1200 euro und es ist komplett restauriert.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 19. April 2012 19:08
von UHEF
mz vermüller hat geschrieben:Hallo
Ich habe es damals gemacht der umbau kostet mich 1200 euro und es ist komplett restauriert.




Kann ich die 1200,-- € Umbau - ETS restauriert mal sehen? Bitte, ein Foto tät mir schon genügen.
l.g. Uwe
PS.: Hoffentlich kann ich mal wieder was dazu lernen!!!
Danke im Voraus.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 19. April 2012 19:09
von zweitaktkombinat
UHEF hat geschrieben:
mz vermüller hat geschrieben:Hallo
Ich habe es damals gemacht der umbau kostet mich 1200 euro und es ist komplett restauriert.




Kann ich die 1200,-- € Umbau - ETS restauriert mal sehen? Bitte, ein Foto tät mir schon genügen.
l.g. Uwe
PS.: Hoffentlich kann ich mal wieder was dazu lernen!!!
Danke im Voraus.


Die Frage was heißt damals und dann erklärt sich auch der PReis.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 19. April 2012 19:26
von UHEF
Entschuldigung.
Ich würde das gute Stück nur gern mal sehen.

Lg. Uwe

PS.: Die Zeit ist ja wohl mit € festgelegt.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 20. April 2012 06:14
von mz vermüller
HAllo
Ich bin nicht jeden tag hier drin ich mache dir noch ein foto,sollte dir das Obrige vom vermüller nicht reichen
Mfg harald

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 20. April 2012 06:51
von Lorchen
Überströmer hat geschrieben:Die Federn der ETS 250 sind härter als die der ETS 125/150...das hat aber nichts mit "Progressivität" zu tun....

Doch, und sogar ganz direkt. :arrow: Die Federn der ETS 250 sind progressiv gewickelt, die Federn der ETS 125/150 linear. Man erkennt den Unterschied sofort. Alles andere an dieser Gabel ist immer gleich.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 20. April 2012 11:33
von morinisti
Ronny hat geschrieben:Das große Problem der kleinen ETS:
wenn die Preise für den Büffel noch weiter steigen, werden die kleinen wohl früher oder später zu Schlachtobjekten degradiert. Der Wert der spezifischen ETS Teile liegt dann (wenn nicht schon jetzt, wie oben gerechnet) wesentlich höher, als der Wert der ganzen Hufu. Soll bedeuten: es wird Leute geben, die die kleinen aufkaufen, um damit Geld zu verdienen. Ev. trifft es 125er und richtig gut erhaltene Exemlare nicht so, (weil zu schade oder schon zu teuer) aber die Mehrzahl der Rsetaurationsobjekte am Markt könnte dieses Schicksal erleiden.
Grüße Ronny

Frevel! :gewitter:

-- Hinzugefügt: 20. April 2012 12:36 --

Sven Witzel hat geschrieben:Gute Entscheidung. Du wirst sie nicht bereuen! Meiner Meinung nach eine der am besten zu fahrenden Emmen !

So ist es, und die hübscheste Telegabel-MZ. Die Hunderfünfziger sind zu Unrecht total unterbewertet. Fahren klasse und man kann vernünftig drauf sitzen, vor allem wenn man etwas größer ist.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 20. April 2012 20:27
von Christof
morinisti hat geschrieben:So ist es, und die hübscheste Telegabel-MZ. Die Hunderfünfziger sind zu Unrecht total unterbewertet. Fahren klasse und man kann vernünftig drauf sitzen, vor allem wenn man etwas größer ist.


Da gebe ich dir Recht. Optisch ist die kleine ETS ein Leckerbissen. Nur leider hat sie mit dem 9L-Tank eine für meinen Geschmack zu kurze Reichweite. Zudem muss man bei der 32er Gabel oft die untere Buchse zu klapperfreien Betrieb überreden. Das kann auf Dauer bei der Fahrt nervig sein!

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 20. April 2012 21:16
von morinisti
Christof hat geschrieben:...mit dem 9L-Tank eine für meinen Geschmack zu kurze Reichweite.

deswegen gefällt mir der Umbau auf den Büffeltank bei meiner täglich besser. :biggrin:

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 21. April 2012 08:17
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Zudem muss man bei der 32er Gabel oft die untere Buchse zu klapperfreien Betrieb überreden. Das kann auf Dauer bei der Fahrt nervig sein!

Ich höre das eigentlich kaum noch. Der Motor ist zu laut. Irgendwie ist das Klappern auch typisch ETS-Gabel.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 21. April 2012 10:03
von zweitaktkombinat
Also bei meiner ETS 250 Gabel klappert nix. Hat nach Regeneration allerdings auch erst 2000 runter.

Demnächst kommt die Kleine auf die Bühne und da schau ich mal.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 21. April 2012 13:51
von morinisti
ich weiss auch nicht, welches Klappern ihr meint.

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 21. April 2012 17:36
von UHEF
Wenn die Gabel klappert sollte wohl was faul sein.
Ansonsten hat sich die kleine ETS für mich, mit 1,87 m Länge, ganz gut im Alltagsbetrieb bewährt. Nur der Tank ist einfach zu klein.
Lg. Uwe

Re: ES 150 umbau in ETS 150

BeitragVerfasst: 22. April 2012 10:22
von Christof
UHEF hat geschrieben:Wenn die Gabel klappert sollte wohl was faul sein.


Da muss nicht unbedingt was faul sein. Das Klappern tritt auch nur beim Ausfedern auf. Grund ist ein zu großes axiales Spiel der unteren Buchse -5- zwischen den beiden Sprengringen -1- und -4-!

Bild

Dem kann man aber mit einer Beilegescheibe bei kommen!