Seite 1 von 1

Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 12:19
von Spitz
Hallo MZler,

für einen geplanten Nachbau suche ich Bilder und/oder Zeichnungen eines Tankrucksackes für die MZ ES 250/2.
Technisch sollte das für mich kein Problem sein. Eher wird die Materialfindung schwierig aber da gibt es auch noch Quellen :wink:

Jedenfalls kenne ich nur moderne Tackrucksäcke und das geht ja gleich gar nicht...lieber wäre mir ein optisch altdesigntes Teil mit modernerem Innenleben.

Danke für Eure Hilfe,
Spitz

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 12:23
von RT-Tilo
mein Tip wäre: einen Satz Schablonen aus Pappe bzw. Zeichenkarton anfertigen und zum
Sattler deines Vertrauens gehen, der fertigt dir den richtigen Tankrucksack nach Maß an. Ein Freund hat
sich einen für die AWO nähen lassen ... TOP und gar nichtmal sooo teuer, frtagen kostet nichts ! :wink:

achso ... habt ihr überhaupt einen Sattler in der Nähe ... ? :roll: :wink: :mrgreen:

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 13:13
von Spitz
Hm ja, danke, ein guter Tipp :P

Aber ich kann das selbst. Darf hier nur nicht werben.
Ich brauche eben nur die zündenden Ideen, wie die Dinger früher aussahen.

Spitz

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 16:05
von MZ ES 250/0
Wie ist es denn mit dem aus den 1970 Jahren ?

Bild

Ist aber soweit ich weiß nicht aus dem Osten.
Bei Interesse stelle ich noch Detail Bilder ein.

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 16:39
von Spitz
Na, da kommen wir langsam an´s Ziel.

Habe vorhin mal schnell nen Schnitt skizziert und mess heute abend die Emma aus.
Mal sehen, ob es mich morgen oder Samstag früh mal rappelt...heute ist erst mal König Fußball dran :!:

Danke, Spitz

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 22:31
von hamstor1
Hätte ich für meine ES/2 auch Interesse dran... Hast Du Lust 2 zu machen?

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 06:30
von Spitz
Ok, ich baue diese Woche mal einen Proto für meine ES250/2...weil ich da gut messen kann.

Das Design wird ein erster Schritt, das kann mann immer ändern.
Wenn er fertig ist, werde ich ihn hier veröffentlichen und diskutieren lassen.

Es stellt sich halt immer die Frage, was man will. Eher modern, eher historisch designt oder völlig gaga.
Na, mal sehen, was mir an der Werkbank so einfällt.

Gruß Spitz

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 13:57
von Spitz
So..Leute,
ich habe mal einen ersten Entwurf gebastelt.

Ist kein Endprodukt, nur ne erste Idee. Material ist echtes Leder, allerdings aus Restbeständen.
Die Befestigungsriemen fehlen, da dieses Teil nicht weiter gebaut wird, sondern an der Proto- Wand endet. Es geht nur drum, mal eure Meinungen zu lesen.
Befestigung wäre hier ein tankumlaufender Gurt, der an den beiden vorderen Eckschlaufen am TR angesteppt wird. an der hinteren Front kämen ebenso zwei Bänder, die unter der Sitzbank um den Rahmen gelegt werden könnten.
Eine alternative Befestigung wären vorn seitlich größere "Eselsohren", in denen man Magnete einsteppt und hinten wiederum die Rahmenbänder.

Den Tankdeckel habe ich mit einer kleinen Ausbuchtung eingearbeitet, um so einem Verrutschen vorzubeugen. Dieses "Loch" könnte ich natürlich auch bei RT und Co. an anderen Positionen einarbeiten, nicht nur mittig.

Möglich ist vieles. Ein Kartenfach ebenso wie alle möglichen Farben, verschiedene Höhen ebenso wie seitliche Minifächer.
Bei Anbringung eines Kartenfaches muss natürlich der Reißverschluss anders gelegt werden. Entweder einfach wie hier aber quer oder eben klassisch, als umlaufender Eckverbinder - sollte auch kein Problem sein, muss ich aber üben.

Was nicht geht, ist ein runder RV oben drauf, da geht nur ein gerader, wie im Bild, quer oder längst.

Materialtechnisch bietet sich hochwertiges Kunstleder an, da dieses abwaschbar ist. Andererseits wirkt echt Leder ganz anders und passt in vielen Fällen besser zum Oldi. Auch ist die Rückseite echten Leders sehr weich und liegt eher kratzfrei auf dem Tank.
Achso, in Zukunft steppe ich auch die untere, umlaufende Naht, also die Verbindung zwischen Bodenteil und Seitenteil eher verdeckt und nicht kantenoffen, wie hier. Wobei offene Kanten richtig "alt" aussehen können, naja - je nach Wunsch.

Seht also selbst mal diese Bilder an und sagt mir eure Meinung.
Als nächstes baue ich einen schwarzen TR, mit umlaufendem RV und Kartenfach...aber habt bissl Geduld, ich mach das nebenbei und immer erst abends, wenn mich keiner anquatscht. Tagsüber muss ich auch "normal" arbeiten, ts ts, welch schlimmes Schicksal :roll:

MZ ES Proto3.JPG


MZ ES Proto5.JPG

...und wenn ein M im Text fehlt, liegt das an meiner Tastatur, die spinnt grad, Kekskrümel ahoi

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 16:52
von kt1040
Sieht doch gut aus, in Schwarz und mit Fach für's Handy (inkl. Stromzuleitung), sowie angepasst an meine 300er, wäre was.

Was soll der Spaß denn so kosten?

Thomas

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 23:20
von Wolle69
Holla!

Da verneige ich mich ehrfürchtig und wünschte, ich könnte sowas auch.

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 06:49
von Spitz
Ach Quatsch, jetzt werd ich rot :oops: :oops: :oops:

da kann doch jeder. Bissl Werkstatt, bissl Erfahrung, bissl Material und die Ideen der Mitbürger, das zusammen reicht völlig aus.

Aber danke für´s Lob

TR auf ES1.JPG


TR auf ES2.JPG


TR auf ES4.JPG

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 07:22
von Wolle69
Nee nee. Meine Freundin versucht sich seit geraumer Zeit auch an ähnlichen Dingen (Nähen von Gummi) und ich hab da auch zumindestens einschlägiges Grundlagenwissen... daher bin ich mir ziemlich sicher, dass das sicher nicht "jeder" kann.

Aber sag mal... die Befestigungsriemen willst du nicht ergänzen, weil das Teil an der Prototypen-Wand endet. Ich finde den Tankrucksack dafür zu schade. Nicht für die Prototypen-Wand, sondern dafür, dass der Prototyp - in dem ja auch Arbeit steckt! - nicht komplett ausgereizt wird. Ausgereizt in dem Sinne, dass mit dem Prototypen ja die Machbarkeit oder auch Tauglichkeit einer Lösung geprüft werden soll. Ob die hintere Befestigung so klappt, wie du sie dir vorstellst, könntest du mit diesem Exemplar noch testen, bevor du es an die Wand hängst oder den nächsten "versaust", weil es eben doch nicht so klappt, wie gedacht. Nicht, dass ich deine Ideen für untauglich befinde - davon habe ich schlichtweg zu wenig Ahnung - aber rein formal würde ich das zumindestens nochmal ausprobieren... vielleicht ja auch mal im Fahrbetrieb?

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 07:39
von Spitz
Hmmm, ja- irgendwie haste da Recht - großes Lob. :D

Der TR kann ja danach immer noch in die Requisite. Jedenfalls ist der hier versaut, auch wenn er nicht so aussieht. Mir gefallen die Nähte nicht, der Tankdeckelring kann noch genauer ausfallen und die Seitenwände sollten mit Textil unterklebt werden. dann hat er mehr "Stand" und fällt leer nicht so zusammen. Auch muss ich die "Ohren" länger machen, damit drauf die Schnalle für den rustikalen Riemen nicht am Tank scheuert.

Du siehst, ein Proto...

Also mach ich ihn fertig und teste ihn mal an meiner Emma, steppe größere Ohren einfach mal drauf, berieme ihn und fahr mal ne Runde. (berieme...was für´n Wort :roll: )

Übrigens: Das braun sieht eigentlich richtig gut aus. Aber was folgt wird ein schwarzer TR mit Goldrand. Lasst euch überraschen...

Fortsetzung folgt, Spitz

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 08:34
von Wolle69
Na siehste. Ich find das richtig gut, was du machst. Kaufen kann doch jeder. Mach mal weiter und stell bitte auch weiterhin Bilder rein. Ich hab zwar keine ES, aber grundsätzlich könnte mir sowas eher klassisches auch gefallen. Da braucht der Kopf aber noch ne Weile.

Zur Abwechslung mal noch eine Idee: Du willst die Seitenwände versteifen, damit der nicht so zusammenfällt. Hm. Was dann "drin" ist im Rucksack, kann - nehmen wir mal einen "ideal steifen" Rucksack an - drinnen herumpurzeln, sofern er nicht voll gepackt ist. Versteifst du die Seitenwände nicht, passiert eigentlich das gleiche, nur dass der Rucksack selbst auch noch macht was er will. Wäre es nicht eine Idee, je Seite oben zwei kurze Riemen anzunähen und unten dazu zwei passende Schnallen, damit man den Rucksack "in der Höhe zusammenziehen" kann? Also bei modernen Wanderrucksäcken (für den Rücken!) hat man seitlich ja auch so Zurrriemen, mit denen man den Rucksack zusammenzurren kann. Bei Gepäckrollen mit Rollbügelverschluss ist das Funktionsprinzip zwar ein anderes, aber das Ziel, einen kompakt und steif gepackten Sack (den man dann schlackerfrei anbringen kann) zu bekommen, ist das selbe.

Im Wikipedia-Artikel "Rucksack" findest du unten ein Bild von einem Trinkrucksack von hinten. Da sind links und rechts je zwei solcher Kompressions-Zurr-Dinger zu erkennen. Weißte, was ich meine? Im selben Artikel weiter oben sind Bilder zu einem klassischen schweizer Armeerucksack - von dem würde ich die Riemen (bspw. fürs Hauptfach) mitsamt Schallen abgucken. Ersetze beim Trinkrucksack die seitlichen Kunststoff-Zurrriemen mit Plastedingern gegen die Lederriemen samt Schnallen des Armeerucksacks und lass den so erhaltenen fiktiven Rucksack nach vorne oder hinten umkippen. Schon haste ein Gepäckstück, dass sich in der Höhe komprimieren lassen kann.

Re: Tankrucksackbilder gesucht

BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 08:46
von Spitz
Du bist aber fleißig.

Die Idee passt aber bei einer Bauhöhe von ca 10cm ist das eher nicht nötig. Wenn man ein höheres Modell baut, würde ich lieber auf die Reißverschlussvariante zurückgreifen, um Höhenverstellungen zu erreichen. Wenn die Bänder nicht gebraucht werden, flattern die viell dran rum und machen Kratzer.

hm, ich hänge deine Info an meine Pinni in der Werkstatt, mach weiter :ja:

Danke, Spitz