Seite 1 von 1

Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 19. September 2012 18:55
von bobfischinger
Sagt mal ist denn grundsätzlich möglich den Auspuff der 251er gegen 2 der 125er zu ersetzen?
Also geteilten Krümmer bauen und einen Links und einen Rechts!
Weiß einer wie es sich dann mit der Resonanz verhält?

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 19. September 2012 18:59
von P-J
Ein sollchen Doppelport will ich auch für den ETZ250 Chopper bauen. Geplannt waren aber bei mir Silecium Auspüffe eine 50ccm Puch. Versuch macht Kluch. :ja:

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 19. September 2012 20:46
von rockebilly
auch..und sich belesen bildet zuweilen^^...2 mal 50 ccm auspüffe ergibt volumen für einen runden 100 ccm motor..da deine 250 ccm etz der 50 ccm puch net unähnlich ist allein aufgrund der vergleichbaren baujahre und dem selben konzept würde ich es mal mit ner mindestens 4 fachen auspuffanlage versuchen..ne 5 wäre eventuell sogar noch sinnvoller vom volumen her...jetzt muss aber jede deiner tüten nur 25 ccm bedienen..aufgrund der tatsache das 2 auspuffe für 50 ccm zu ständing sind..also reden wir letzlich über eine anzahl von mindestens 8 puch pöffen wenn nicht besser eher sogar 10 stück für einen 250 ccm etz motor..


wobei das bestimmt grandios ausehen tut wenn man so viele kleine puchs verbaut^^... :mrgreen:

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 19. September 2012 22:12
von ETZploited
bobfischinger hat geschrieben:Sagt mal ist denn grundsätzlich möglich den Auspuff der 251er gegen 2 der 125er zu ersetzen?

Grundsätzlich ist es möglich, warum sollte es das nicht sein?
Über die Größenordnung des resultierenden Leistungsverlusts läßt sich a priori keine Aussage treffen.

bobfischinger hat geschrieben:Also geteilten Krümmer bauen und einen Links und einen Rechts!

Wobei vermutlich zwei Auslässe und zwei Krümmer günstiger wären.
Fällt wegen dem Aufwand flach.

bobfischinger hat geschrieben:Weiß einer wie es sich dann mit der Resonanz verhält?

Dazu weiß niemand was Konkretes, glaube ich.
Es ist keine Kontrollierbarkeit der Funktion gegeben - weder bei Abfluß, noch bei Aufladung.
Zudem wird die Funktionalität ganz, ganz eng mit der Sauberkeit der Umsetzung zusammenhängen.
Allein da habe ich schon Bedenken.

Grundsätzlich hält man Ströme gebündelt. Bei der Teilung werden sie Energie verlieren.
Schlimmeres ist denkbar, z.B. zerfließen usw.


Sprich: du müßtest es einfach mal ausprobieren, wirklich sinnbehaftet es es nicht.
Aber wozu eigentlich?

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 19. September 2012 22:36
von Maik80
ETZploited hat geschrieben:Aber wozu eigentlich?



Optik ? Hat noch keiner ?


Selbst wenn man einen 1 in 2 Krümmer irgendwie hingebraten hat, wie verläuft die linke Seite, so dass der Kickstarter nicht ausser Betrieb gesetzt wird ? Das ganze sollte ja halbwegs symetrisch verlaufen und ohne, dass auch die Kurvenlage eingeschrängt wird.

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 19. September 2012 23:29
von bobfischinger
Richtig! Es macht glaube ich schon was her. :mrgreen:

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 19. September 2012 23:38
von Maik80
Tja, dann bauen und probieren. Ne Anleitung dazu wird es nicht geben.

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 20. September 2012 04:25
von trabimotorrad
Ich finde die Idee gut. Zweifelsohne sind die technische bedenken gerechtfertigt, aber wenn alle Pioniere sich von technischen Bedenken von der Umsetzung ihrer Ideen abjalten hätten lassen, würden wir heute noch schwere lasten auf Baumstämmen rollen :wink: (wobei das technisch viel besser war, als das neumodische "Scheibe-absägen" :!: )

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 20. September 2012 07:12
von Koponny
Maik80 hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Aber wozu eigentlich?



Optik ? Hat noch keiner ?


Selbst wenn man einen 1 in 2 Krümmer irgendwie hingebraten hat, wie verläuft die linke Seite, so dass der Kickstarter nicht ausser Betrieb gesetzt wird ? Das ganze sollte ja halbwegs symetrisch verlaufen und ohne, dass auch die Kurvenlage eingeschrängt wird.

Man kommt links nicht wirklich vorbei. Wenn es funktionieren würde, hätten die Gespannfahrer den Auspuff schon längst auf die andere Seite gelegt.
Aber wenn eine Möglichkeit gefunden würde,um es zu ermöglichen, wären sicherlich viele dem Erfinder sehr dankbar! :ja:

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 20. September 2012 08:07
von Malcom
Ich wäre dafür das du einen 300 ccm Zweizylindermotor aus zwei 150er etz Motoren baust. Da kannst du links und rechts einen Auspuff verbauen ohne Leistungsverlust...

Gruß Basti

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 20. September 2012 08:14
von Norbert
Malcom hat geschrieben:Ich wäre dafür das du einen 300 ccm Zweizylindermotor aus zwei 150er etz Motoren baust. Da kannst du links und rechts einen Auspuff verbauen ohne Leistungsverlust...


genau, ein 2 bis 3 Zyl. mit den ETZ 150 Zylindern, das wäre eine Aufgabe.

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 20. September 2012 08:31
von wolfgang300
Schau mal bei MAICO MD 250, die haben das in den 70igern so gemacht -> 250 ccm und echte 27PS bei 7000 U/min mit 2 Auspufftöpfen von der MD 125

Gruß

Wolfgang

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 20. September 2012 08:34
von TS-Jens
Maik80 hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Aber wozu eigentlich?



Optik ? Hat noch keiner ?


Selbst wenn man einen 1 in 2 Krümmer irgendwie hingebraten hat, wie verläuft die linke Seite, so dass der Kickstarter nicht ausser Betrieb gesetzt wird ? Das ganze sollte ja halbwegs symetrisch verlaufen und ohne, dass auch die Kurvenlage eingeschrängt wird.


Einen 1 in 2 Krümmer hab ich mal bei ner Schwalbe auf einem Treffen gesehen. mal sehen ob ich davon heut Abend ein Foto finde.

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 20. September 2012 08:48
von smokiebrandy
... weiss nicht wo das Problem ist, es gab ja schließlich auch eine Doppelport ...
...der Wert der HuFu würde sich mit funktionierender Anlage vermutlich verdreifachen... :gruebel:also 1500,-€ :oops:
... der zu betreibende Aufwand steht mit Sicherheit in keinem Aufwand zum Nutzen... :lach:
...obs nun geiler aussieht... :nixweiss:
...aber die Frage nach der reinen technischen Machbarkeit muss man einfach mit "Ja" beantworten, solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, ... aber wen interessierts... :gruebel: ...
...wenn es wirklich interessant wäre, hätte es mit Sicherheit schon jemand versucht ... :ja:

wenn mich vor 4 Jahren jemand gefragt hätte ob es möglich ist eine ETZ 250 mit drei Sitzplätzen zugelassen auf die Strasse zu bringen, hätte ich ihn vermutlich ausgelacht... :mrgreen:

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 20. September 2012 09:19
von flotter 3er
2 in 1 Krümmer gab es in Serie auch bei der Hercules Wankel....

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 20. September 2012 12:19
von Robert K. G.
smokiebrandy hat geschrieben:...
wenn mich vor 4 Jahren jemand gefragt hätte ob es möglich ist eine ETZ 250 mit drei Sitzplätzen zugelassen auf die Strasse zu bringen, hätte ich ihn vermutlich ausgelacht... :mrgreen:


Noch nie ein ETZ 250 Personengespann gesehen? :twisted:
Bild

Ansonsten: klar ist es möglich! Viel Spaß beim Basteln. Eine Rückrüstung ist schließlich immer möglich.

Gruß
Robert

Re: Auspuffumbau 251

BeitragVerfasst: 20. September 2012 14:15
von bobfischinger
Ich werde im anstehenden Winter mal ein Konzept erarbeiten und einen Versuch starten.
Natürlich erstmal mit billigen Nachbaupüffen. :mrgreen: