Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"

Moin liebe Mz Freunde,
neulich am Tag der deutschen Einheit war ich zufällig im Erzgebirge und habe von dem tollen Treffen auf der Augustusburg erfahren. Ich war mit dem VW Polo meiner Mutter da und wollte nichts kaufen...Na ihr wisst schon, was jetzt kommt. Es wurde eine MZ ES 250/2 in Teilen angeboten mit gestrahltem Rahmen. Sie hatte einen hohen Lenker drauf und der Motor hat zwei Zündkerzen. Sofort kam mir die Idee, doch eine schöne Enduro draus zu bauen, zumal der Tank stark verrostet war und die Schutzbleche fehlten. Beim Preis von etwa 300 Euro konnte ich trotzdem nicht nein sagen...Dann habe ich noch einen top-Tank ohne Rost und Beulen für 5 !!! Euro gekauft.
So habe ich dann alles in den Polo eingeladen-meine Mutter darf das nicht wissen- und habe alles heimlich nach hause geschafft. Während den nächsten Tagen gings gleich los mit dem Säubern, der Bestandsaufnahme und der Lackierung. Jetzt bin ich schon am Zusammenbau und bin ganz zufrieden, aber noch nicht fertig. Ich will, dass die Maschine zierlich daher kommt, der Tank/Lampe aber "fett" ist. Da ich schon so viele Umbauten von alten Es gesehen habe, wollte ich eben mal eine /2 umbauen, da dies noch nicht geschehen-habe ich zumindest noch nicht so gesehen.
Zu den Daten:
Fahrzeug in beige lackiert, hinten lange ES Stoßdämpfer drin, vorn abgeändertes TS 150 Schutzblech, hinten gekürztes TS 250 Schutzblech mit TS 150 Schmutzfänger aus Plastik(wird aber noch überarbeitet), alles Überflüssige bleibt weg (Seitendeckel, Batterie und Batteriefach,usw.), Simson Sitzbank, 18 Zoll Vorderrad-wahlweise auch mit 16 Zoll, grobe Stollenreifen, Vape Zündung, Tuningauspuff wird oben verlegt und umgeschweißt, Ochsenaugen Blinker, nur Seitenständer-auf dem Hauptständer steht sie nicht mehr wegen der Höherlegung,
Hier die ersten Bilder, bin mal auf Eure Meinung gespannt...
Die Gespannschwinge vorn wird wieder getauscht, ich dachte erst, das 18 Zoll Rad würde schleifen, aber es passt. Es fehlen natürlich auch noch ein paar teile und es muss noch etliches überarbeitet werden, aber ich konnte einfach nicht abwarten mal alles zusammenzustecken und mir das Gesamtbild schon mal anzusehen.
Ich halte euch auf dem laufenden, ich denke, bis Weihnachten ist sie fertig. Dann will ich sie auch regulär zulassen, müsste eigentlich so gehen.
Bis demnächst, Tschüss Christoph Reuter
neulich am Tag der deutschen Einheit war ich zufällig im Erzgebirge und habe von dem tollen Treffen auf der Augustusburg erfahren. Ich war mit dem VW Polo meiner Mutter da und wollte nichts kaufen...Na ihr wisst schon, was jetzt kommt. Es wurde eine MZ ES 250/2 in Teilen angeboten mit gestrahltem Rahmen. Sie hatte einen hohen Lenker drauf und der Motor hat zwei Zündkerzen. Sofort kam mir die Idee, doch eine schöne Enduro draus zu bauen, zumal der Tank stark verrostet war und die Schutzbleche fehlten. Beim Preis von etwa 300 Euro konnte ich trotzdem nicht nein sagen...Dann habe ich noch einen top-Tank ohne Rost und Beulen für 5 !!! Euro gekauft.
So habe ich dann alles in den Polo eingeladen-meine Mutter darf das nicht wissen- und habe alles heimlich nach hause geschafft. Während den nächsten Tagen gings gleich los mit dem Säubern, der Bestandsaufnahme und der Lackierung. Jetzt bin ich schon am Zusammenbau und bin ganz zufrieden, aber noch nicht fertig. Ich will, dass die Maschine zierlich daher kommt, der Tank/Lampe aber "fett" ist. Da ich schon so viele Umbauten von alten Es gesehen habe, wollte ich eben mal eine /2 umbauen, da dies noch nicht geschehen-habe ich zumindest noch nicht so gesehen.
Zu den Daten:
Fahrzeug in beige lackiert, hinten lange ES Stoßdämpfer drin, vorn abgeändertes TS 150 Schutzblech, hinten gekürztes TS 250 Schutzblech mit TS 150 Schmutzfänger aus Plastik(wird aber noch überarbeitet), alles Überflüssige bleibt weg (Seitendeckel, Batterie und Batteriefach,usw.), Simson Sitzbank, 18 Zoll Vorderrad-wahlweise auch mit 16 Zoll, grobe Stollenreifen, Vape Zündung, Tuningauspuff wird oben verlegt und umgeschweißt, Ochsenaugen Blinker, nur Seitenständer-auf dem Hauptständer steht sie nicht mehr wegen der Höherlegung,
Hier die ersten Bilder, bin mal auf Eure Meinung gespannt...
Die Gespannschwinge vorn wird wieder getauscht, ich dachte erst, das 18 Zoll Rad würde schleifen, aber es passt. Es fehlen natürlich auch noch ein paar teile und es muss noch etliches überarbeitet werden, aber ich konnte einfach nicht abwarten mal alles zusammenzustecken und mir das Gesamtbild schon mal anzusehen.
Ich halte euch auf dem laufenden, ich denke, bis Weihnachten ist sie fertig. Dann will ich sie auch regulär zulassen, müsste eigentlich so gehen.
Bis demnächst, Tschüss Christoph Reuter