Seite 1 von 2

Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:17
von fichtel
Moin,

habe ne Frage an die Experten hier:
Kann ich damit Ebaylink entfernt Trabimotorrad meine TS 250/1 mit einer Scheibenbremse versehen?

Bzw. fehlt dazu noch was?

Was für Teile wären generell zum Umbau notwendig?

Danke und Gruß
Fabian

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:20
von knut
ja , ich habe auch gleich noch die etz- gabelbrücken dazu genommen....

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:25
von fichtel
ich bräuchte davon ja eigentlich nur den rechten unteren Teil, wo die Bremse dran ist, das Rad und die Nabe.

Alles andere kann eigentlich von der TS übernommen werden, oder?

Wie knifflig ist denn der Umbau?

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:27
von Robert K. G.
fichtel hat geschrieben:ich bräuchte davon ja eigentlich nur den rechten unteren Teil, wo die Bremse dran ist, das Rad und die Nabe.

Alles andere kann eigentlich von der TS übernommen werden, oder?

Wie knifflig ist denn der Umbau?


Methode "knut" mit ETZ Gabelbrücken ist plug&play. Nur mit dem Rahmenausleger für das Lenkerschloß musst du dir etwas einfallen lassen.

Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:28
von Dorni
keiner. Die ETZ Brille kannste weglassen, so kannste das Lenkerschloss behalten. die 5mm aus der Mitte stört das Rad nicht. Und du musst dir nur so nen einzelnen Sockel für den Blinkerschalter besorgen, da der HBZ keine Aufnahme dafür hat.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:29
von trabimotorrad
knut hat geschrieben:ja , ich habe auch gleich noch die etz- gabelbrücken dazu genommen....


Dann ist es aber mit dem Lenkerschloß vorbei :( Ich würde genau das, was da in der Ebayauktion gezeigt wird, einbauen. Dann mußt Du eben die von der Scheibenbremse abgewandte Distanzbüchse im Rad auf den kleinen Standrohrabstand anpassen.

Umbau ist recht einfach: Die Klemmungen an der unteren Gabelbrücke lösen, die beiden Verschlußschrauben oben rausdrehen, TS-Tauch und Standrohre rausziehen und die ETZ-Tauch und Standrohre reinscheiben.
Du kannst natürlich auch NUR das Tauchrohr, das die Bremszange hält austauschen (unten die M6er-Mutti auffmachen dann geht das Tauchrohr ab zu ziehen) aber ich würde davon abraten. Tauch und Standrohre sind auf einander eingelaufen und deshalb würde ich sie nicht untereinander vertauschen.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:30
von Svidhurr
Hallo, ist aber keine schöne Vorstellung :roll:
Ein 3 Zeiler und ein Bild von der TS wäre Perfekt gewesen :roll:

Wenn HBZ und Bremssattel wirklich noch funktionieren,
Kannste die Sachen einfach einbauen.

Hast du schon die Armaturen von der ETZ dran :?:
Mit etwas Basteln geht das auch anders.

Alle für den Umbau benötigten Teile habe ich vor ca. 1 Monat zu verkaufen gehabt :roll:
Nun ist fast alles schon weg.

Einzelheiten solltest du beim Stöbern im Forum finden.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:32
von Robert K. G.
Dorni hat geschrieben:keiner. Die ETZ Brille kannste weglassen, so kannste das Lenkerschloss behalten. die 5mm aus der Mitte stört das Rad nicht. Und du musst dir nur so nen einzelnen Sockel für den Blinkerschalter besorgen, da der HBZ keine Aufnahme dafür hat.


Streiche keiner und setze fast keiner :arrow: Man kann nur noch den originalen Hochlenker verwenden. Am Flachlenker gibt es Platzprobleme. Man könnte aber einen Zubehörlenker anpassen. Dann geht es auch mit Flachlenker ohne dass etwas auffällt.

Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:37
von fichtel
Danke für die vielen Antworten!

Am einfachsten wäre also einfach alles komplett zu übernehmen und einzubauen.
Dann muss man auch nichts weiter verändern? Das wäre mir am liebsten.

Hier ein Bild meiner TS.

Bild

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:38
von Dorni
Stimmt, habe ich nicht dran gedacht, habe ja auch den Hochlenker dran.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:38
von Svidhurr
Wenn du die Teile günstig bekommst, kaufen.
Die Gleitrohre würde ich einach behalten.
Wenn sie noch gut sind :wink:
D. h. wenn die Gabel noch dicht ist.

Würde da aber beim Umbau gleich die Gabel mit neu machen.
Und die besten Teile verwenden :wink:
Hierzu sollte auch genügend Lesestoff zu finden dein.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:43
von Robert K. G.
Dorni hat geschrieben:Stimmt, habe ich nicht dran gedacht, habe ja auch den Hochlenker dran.


Macht ja nichts... die wenigsten TSsen haben den Flachlenker. Aber wenn man es nicht beachtet, dann gibt es komische Gesichter. Kann man ja den Leuten ersparen. Dann wird vielleicht noch festgestellt, dass man für den Hochlenker andere Bowdenzüge braucht, und schon verliert mancher Neuling schon den Bock auf solchen "Ostschrott".

Die Idee mit deinem Blinkerschalter gefällt mir. Hast du mal ein Bild der Befestigung? :oops:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 11th November 2012, 5:47 pm --

fichtel hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten!

Am einfachsten wäre also einfach alles komplett zu übernehmen und einzubauen.
Dann muss man auch nichts weiter verändern? Das wäre mir am liebsten.

Hier ein Bild meiner TS.

Bild


Ja, bei deiner Kombination schon, da du sogar schon ein ETZ Schutzblech hast. Dann brauchst du aber noch die Gabelbrücken der ETZ und dein Lenkerschloß entfällt.

Oder du lässt die TS Gabelbrücken und machst es wie Achim schreibt. Das musst du selbst entscheiden...

Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:49
von fichtel
trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde genau das, was da in der Ebayauktion gezeigt wird, einbauen. Dann mußt Du eben die von der Scheibenbremse abgewandte Distanzbüchse im Rad auf den kleinen Standrohrabstand anpassen.



Wie bekomme ich die kürzer?

Sorry, bin MZ technisch nicht sehr versiert, hab bisher nur an meiner Schwalbe rumgeschraubt und der einzige Umbau da war die Bremse vorn auf außenliegenden Bremshebel.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:52
von Robert K. G.
fichtel hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde genau das, was da in der Ebayauktion gezeigt wird, einbauen. Dann mußt Du eben die von der Scheibenbremse abgewandte Distanzbüchse im Rad auf den kleinen Standrohrabstand anpassen.



Wie bekomme ich die kürzer?

Sorry, bin MZ technisch nicht sehr versiert, hab bisher nur an meiner Schwalbe rumgeschraubt und der einzige Umbau da war die Bremse vorn auf außenliegenden Bremshebel.


Originalteil anpassen oder selbst auf Drehbank eine Distanzhülse herstellen (lassen).

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:54
von fichtel
Robert K. G. hat geschrieben: Ja, bei deiner Kombination schon, da du sogar schon ein ETZ Schutzblech hast. Dann brauchst du aber noch die Gabelbrücken der ETZ und dein Lenkerschloß entfällt.

Oder du lässt die TS Gabelbrücken und machst es wie Achim schreibt.



OK.
Also entweder:

Komplett alles wechseln und TS Gabelbrücke, Distanzbuchse kürzen.

Komplett wechseln mit ETZ Gabelbrücke, nichts verändern, aber kein Lenkerschloss mehr ohne weiteres.

Nur Tauchrohr(e) wechseln, dann auch Distanzbüchsen kürzen.

Das wären so meine Möglichkeiten.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:56
von Svidhurr
Die Achse und Kleinteile - sind doch bei dieser Auktion mit dabei.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 17:57
von Dorni
Robert K. G. hat geschrieben:Die Idee mit deinem Blinkerschalter gefällt mir. Hast du mal ein Bild der Befestigung? :oops:

Gruß
Robert



Ist irgendwie so ein freistehender Schaltersockel / Unterteil vom SR, KR...? Braucht nur n bischen längeren Daumen.

Gruss Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 18:05
von fichtel
Svidhurr hat geschrieben:Die Achse und Kleinteile - sind doch bei dieser Auktion mit dabei.



Du meinst, wenn ich das komplett so nehme und einbaue, muss ich gar nichts verändern?

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 18:09
von Svidhurr
Da bin ich jetzt Überfagt :oops:
Der TS Steuerkopf ist ja paar mm schmaler :?:

Hier im Forum gibt es wohl einige, die dir diese Frage genauer beantworten können :wink:

Du hast ne PN

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 18:12
von Robert K. G.
Svidhurr hat geschrieben:Da bin ich jetzt Überfagt :oops:
Der TS Steuerkopf ist ja paar mm schmaler :?:

Hier im Forum gibt es wohl einige, die dir diese Frage genauer beantworten können :wink:

Du hast ne PN


Achim hat es doch gesagt: Die Distanzhülse muss angepasst werden. Das Rad müsste man auch außermittig einspeichen.

Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 18:16
von Wolfo
Da ich auch grade an einer ähnliche Fragestellung rumbastel und keine Drehmaschine vorhanden ist -
hat zufällig jemand eine entsprechend für die Nutzung des TS-Steuerkopfes bearbeitete Distanzscheibe abzugeben ?

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 18:19
von Dorni
Robert K. G. hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Da bin ich jetzt Überfagt :oops:
Der TS Steuerkopf ist ja paar mm schmaler :?:

Hier im Forum gibt es wohl einige, die dir diese Frage genauer beantworten können :wink:

Du hast ne PN


Achim hat es doch gesagt: Die Distanzhülse muss angepasst werden. Das Rad müsste man auch außermittig einspeichen.

Gruß
Robert


Also bei mir ging es ohne die Hülse anzupassen. Die linke Seite ist ja eh "schwimmend" gelagert, d.h. beweglich, so lange man die M8er Schraube noch net angezogen hat.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 18:24
von trabimotorrad
Ich würde die Distanzhülse aber trotzdem anpassen. Es sind 5mm die sie die Tauchrohre weiter auseinanderdrückt und so sitzen sie "schief" auf den Standrohren und werden dort reiben = schneller verschleißen. Eine Drehbank ist dafür nicht unbedingt nötig, sauber abfeilen geht auch.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 18:27
von fichtel
Robert K. G. hat geschrieben: Das Rad müsste man auch außermittig einspeichen.

Gruß
Robert



Puh...außermittig einspeichen.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 18:32
von trabimotorrad
Das ist eine theoretische Sache, mit dem außermittig einspeichen. In der Praxis machen die 5mm, wo das Rad neben der Spur läuft, nichts.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 18:37
von Robert K. G.
Dorni hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Da bin ich jetzt Überfagt :oops:
Der TS Steuerkopf ist ja paar mm schmaler :?:

Hier im Forum gibt es wohl einige, die dir diese Frage genauer beantworten können :wink:

Du hast ne PN


Achim hat es doch gesagt: Die Distanzhülse muss angepasst werden. Das Rad müsste man auch außermittig einspeichen.

Gruß
Robert


Also bei mir ging es ohne die Hülse anzupassen. Die linke Seite ist ja eh "schwimmend" gelagert, d.h. beweglich, so lange man die M8er Schraube noch net angezogen hat.


Bei Verwendung der ETZ Achse und Hülsen? Ich dachte Achim redet von TS Teilen. Da gibt es aber auch zwei Varianten, wenn man die HuFu dazu nimmt. Ich glaube über dem "Problem" muss ich selbst auch noch mal brüten. :oops:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 11th November 2012, 6:40 pm --

trabimotorrad hat geschrieben:Das ist eine theoretische Sache, mit dem außermittig einspeichen. In der Praxis machen die 5mm, wo das Rad neben der Spur läuft, nichts.


Ich habe nicht ohne Grund "müsste" geschrieben und nicht "muss".

Ich persönlich bin Fan der Variante, die Gabelbrücken von der ETZ zu übernehmen. Man muss einfach wesentlich weniger "basteln".

Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 18:50
von derMaddin
Halt! Wer hat schon wieder das außermittige Einspeichen in den Raum geworfen? Braucht man nicht, denn wie weit müßte man außermittig einspeichen?? Ja genau, ganze 2,5mm, da die TS Brücken 5mm weiter zusammen stehen. Wer bitte macht sowas? Und die Distanzstücken müssen nicht abgeändert werden. Bei der ETZ sitzen die nicht saugend/bündig/was weiß ich wie in der Gabel. Da ist Luft zum linken Gabelholm! Passt also bei der TS eben so rein ohne bearbeitet werden zu müssen. Sorry daß ich das so deutlich sage, aber beides sind Grubenhunde vom Feinsten! :wink:
Muß mal noch paar Fotos von meiner TS machen, die hat eine Scheibe bekommen, ohne die angesprochene Umspeichung und Bearbeitung des linken Distanzstückes. Vom rechten sollte man eh tunlichst die Finger lassen, denn das stellt den korrekten Abstand Scheibe-Bremssatel ein...

@Robert: Die TS Gabelbrücke zu belassen, bedeutet die wenigste Veränderung denn: Das Lenkerschloß bleibt erhalten! :wink:

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 19:04
von Robert K. G.
derMaddin hat geschrieben:...
@Robert: Die TS Gabelbrücke zu belassen, bedeutet die wenigste Veränderung denn: Das Lenkerschloß bleibt erhalten! :wink:


Nö! ETZ Vorderbau komplett sind die wenigsten Arbeiten. Du hast die Leitungsverbinder schon in der ETZ Lampe, du brauchst nicht am Rahmen säbeln und die Lenkerarmaturen passen auch sofort.

Was ich gerade nicht verstehe: Ich wurstel mich gerade durch die Freigeben von MZ vom 15.08.1986

Danach gilt:
- Bei erhaltung des Originalmotors, darf nur die ETZ Gabel verwendet werden
- wird doch der EM 250 verwendet, muss die TS Gabel verwendet werden und es MUSS 5 mm außermittig eingespeicht werden.

Ich kann dir die Freigebe gern mal schicken. Ich verstehe sie selbst gerade nicht richtig. Ach ja, beim EM 250 darf auch nur der 2.75-18 verwendet werden.

Langsam denke ich aber dass "Verbot" die TS Gabel zu verwenden liegt am außermittigen einspeichen.

Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 19:11
von derMaddin
Robert K. G. hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:...
@Robert: Die TS Gabelbrücke zu belassen, bedeutet die wenigste Veränderung denn: Das Lenkerschloß bleibt erhalten! :wink:


Nö! ETZ Vorderbau komplett sind die wenigsten Arbeiten. Du hast die Leitungsverbinder schon in der ETZ Lampe, du brauchst nicht am Rahmen säbeln und die Lenkerarmaturen passen auch sofort.

Robert, was das für Quatsch. Wenn Du die ETZ Gabelbrücken übernimmst (wie z.B. bei Knut) dann mußt Du am Rahmen schnibbeln und zwar an dem Ausleger, der das Lenkerschloß einrasten lässt. Was will ich mit der ETZ Lampe an der TS? Selbst Du hast keine an Deiner ETZ... :wink:
Und was will ich mit irgendwelchen Leitungsverbindern? Die Elektrik wird doch bis auf das eine Kabel vom Bremslichtschalter zum Bremslicht überhaupt nicht verändert?
Die Lenkeramaturen passen sofort? Passen doch auch auf den alten Lenker...

Warum sollte man die kompletten 5mm (die die TS Gabel enger ist) außermittig einspeichen? Dann ist es ja wieder nicht mittig... :biggrin:

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 19:13
von phaedros
moin!
der umbau wurde mit einführung der scheibenbremse an den inlandsmaschinen vom werk homologiert und in einem kft-heft erschien dazu eine presse-mitteilung.
ausserdem stehts in der vom werk regelmässig herausgegebenen und bis 89 aktualisierten auflistung der zulässigen umbauten an mz-motorrädern.
sollte man eigentlich mal überlegen,in die knowledge-base einzustellen,dann hört das planlose rummgefummel vielleicht mal auf... 8)
benötigte teile:
kpl.bremsanlage, etz-vorderrad mit distanzstücken und steckachse
rechtes stand/tauchrohr etz
änderungen:
hupenhalter kürzen
felge 5mm aussermittig speichen, zentieren
nachrüstschalter am lenker montieren
bei einbau der kpl. etz-gabel ändert sich der nachlauf von 65 auf 95 mm.
ist eigentlich murks und nicht zulässig,interessiert aber anscheinend niemanden..:)
frohes schaffen!
uwe/ bonn

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 19:18
von Robert K. G.
derMaddin hat geschrieben:...
Robert, was das für Quatsch. Wenn Du die ETZ Gabelbrücken übernimmst (wie z.B. bei Knut) dann mußt Du am Rahmen schnibbeln und zwar an dem Ausleger, der das Lenkerschloß einrasten lässt. Was will ich mit der ETZ Lampe an der TS? Selbst Du hast keine an Deiner ETZ... :wink:
Und was will ich mit irgendwelchen Leitungsverbindern? Die Elektrik wird doch bis auf das eine Kabel vom Bremslichtschalter zum Bremslicht überhaupt nicht verändert?
Die Lenkeramaturen passen sofort? Passen doch auch auf den alten Lenker...


Die Lampendreiecke sehen gefressen aus, wenn man sie direkt an die ETZ Gabel spaxt. Da stecken ein paar Minütchen Zeit drin, dass es so wie bei mir aussieht. Bremsamaturen der ETZ links und rechts sehen dann wie aus einem Guss aus. Und die Leitungsverbinder sind auch in meiner TS Lampe. Man kann es sich beliebig kompliziert machen wenn du willst. :wink:

derMaddin hat geschrieben:Warum sollte man die kompletten 5mm (die die TS Gabel enger ist) außermittig einspeichen? Dann ist es ja wieder nicht mittig... :biggrin:


Weil es die Ahnungslosen Ingenieure von MZ so sagen. Du hast Post von mir. ;)

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 11th November 2012, 7:21 pm --

phaedros hat geschrieben:moin!
der umbau wurde mit einführung der scheibenbremse an den inlandsmaschinen vom werk homologiert und in einem kft-heft erschien dazu eine presse-mitteilung.
ausserdem stehts in der vom werk regelmässig herausgegebenen und bis 89 aktualisierten auflistung der zulässigen umbauten an mz-motorrädern.
sollte man eigentlich mal überlegen,in die knowledge-base einzustellen,dann hört das planlose rummgefummel vielleicht mal auf... 8)
benötigte teile:
kpl.bremsanlage, etz-vorderrad mit distanzstücken und steckachse
rechtes stand/tauchrohr etz
änderungen:
hupenhalter kürzen
felge 5mm aussermittig speichen, zentieren
nachrüstschalter am lenker montieren
bei einbau der kpl. etz-gabel ändert sich der nachlauf von 65 auf 95 mm.ist eigentlich murks und nicht zulässig,interessiert aber anscheinend niemanden..:)
frohes schaffen!
uwe/ bonn


Geil Danke!!! Jetzt versehe ich das mit dem EM 250 Motor und der maximalen Reifenbreite. 8)

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 19:35
von Gespann Willi
Robert das mit den Lampenhalter an der ETZ Gabel funktioniert ohne Probleme Plug and Play
ETZ Lampe.JPG

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 19:42
von derMaddin
Weißte was Robert, ich gebs auf! Irgendwie verdrehst Du gerade alles. Dem Threadersteller ging es um den Umbau an einer TS. Ich gehe mal davon aus, daß er die originale Lampe behalten will, also auch die Dreiecke, Zündschloß, eben das ganze Geraffel, was jetzt schon drann ist!
Warum also sollte er eine komplette ETZ Gabel mit ETZ Lampe und ohne die Dreiecke verbauen? :irre: :freak:

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 19:43
von Robert K. G.
Gespann Willi hat geschrieben:Robert das mit den Lampenhalter an der ETZ Gabel funktioniert ohne Probleme Plug and Play
ETZ Lampe.JPG


Bitte jetzt nicht vom 100sten ins 1000ste kommen. Das versteht am Ende keiner mehr. Du weißt dass ich es selbst habe. Ich zeige dir gern beim nächsten Treffen was ich mit gefressen meine.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 11th November 2012, 7:45 pm --

derMaddin hat geschrieben:Weißte was Robert, ich gebs auf! Irgendwie verdrehst Du gerade alles. Dem Threadersteller ging es um den Umbau an einer TS. Ich gehe mal davon aus, daß er die originale Lampe behalten will, also auch die Dreiecke, Zündschloß, eben das ganze Geraffel, was jetzt schon drann ist!
Warum also sollte er eine komplette ETZ Gabel mit ETZ Lampe und ohne die Dreiecke verbauen? :irre: :freak:


Er soll es garnicht machen... Ich habe mehr oder weniger einen Witz gemacht. Du darfst jetzt lachen.

Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 20:15
von phaedros
phaedros hat geschrieben:moin!
der umbau wurde mit einführung der scheibenbremse an den inlandsmaschinen vom werk homologiert und in einem kft-heft erschien dazu eine presse-mitteilung.
ausserdem stehts in der vom werk regelmässig herausgegebenen und bis 89 aktualisierten auflistung der zulässigen umbauten an mz-motorrädern.
sollte man eigentlich mal überlegen,in die knowledge-base einzustellen,dann hört das planlose rummgefummel vielleicht mal auf... 8)
benötigte teile:
kpl.bremsanlage, etz-vorderrad mit distanzstücken und steckachse
rechtes stand/tauchrohr etz
änderungen:
hupenhalter kürzen
felge 5mm aussermittig speichen, zentieren
nachrüstschalter am lenker montieren
bei einbau der kpl. etz-gabel ändert sich der nachlauf von 65 auf 95 mm.
ist eigentlich murks und nicht zulässig,interessiert aber anscheinend niemanden..:)
frohes schaffen!
uwe/ bonn

mir ist gerade noch was eingefallen: die bremsscheiben-position erzwang asymmetisches einspeichen...
@robert:
die freigabe für die etz-gabel scheint mir nur in kombination mit dem em250 sinnvoll ; durch den grösseren nachlauf sind die gabeljoche 30 mm weiter vorgebaut.
mit ts-jochen sollte der em 251/301 mit zugehörigen kurzen motorhalteschuhen und abgasanlage in den rohrrahmen passen.
uwe

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 20:25
von Robert K. G.
phaedros hat geschrieben:...
@robert:
die freigabe für die etz-gabel scheint mir nur in kombination mit dem em250 sinnvoll ; durch den grösseren nachlauf sind die gabeljoche 30 mm weiter vorgebaut.
mit ts-jochen sollte der em 251/301 mit zugehörigen kurzen motorhalteschuhen und abgasanlage in den rohrrahmen passen.
uwe


Jupp, ich kann mich da dunkel an eine andere Freigabe erinnern, wo das Schutzblech gekürzt werden musste. Frag mich jetzt aber nicht welches. TS 250, ETZ 250 oder ETZ 251 (unwahrscheinlich) :roll:

Auf alle Fälle müssen beim eingefedern des Vorderrads immer 5 mm Platz zwischen Krümmer und Schutzblech bleiben. Egal welche Variante man umsetzt.

Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 20:30
von Dorni
Hier nochmal der Fred zu dem Unterbau für den Blinkerschalter: viewtopic.php?f=7&t=54698&p=943926

Gruss Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 20:32
von eichy
Mein Senf, mein Umbau:
TS Rahmen, TS Brücken, ETZ Schalter, ETZ Telegabel mit Scheibe. 9mm aussermittig eingespeicht weil 16Zoll Felge (Gespann) und Platz fürs Entlüfterventil sonst zu gering, geht aber auch so: Bremssattel zum Radausbau erst abbauen. Etwas "tricky, oder (wie ich) Brembosattel nehmen, hat den Entlüfterventil mehr aussen. Zusätzliche Massenverbindung an der ETZ Schalterarmatur erforderlich, die ETZ hat ein Massekabel im Kabelbaum.
Funzt alles bestens, TÜV abnahme&eintragung steht noch aus...

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 21:42
von Robert K. G.
Dorni hat geschrieben:...
Also bei mir ging es ohne die Hülse anzupassen. Die linke Seite ist ja eh "schwimmend" gelagert, d.h. beweglich, so lange man die M8er Schraube noch net angezogen hat.


Also ich sage mal, nach einer Weile Grübeln und dem Gang in den Keller: du hast Recht! Bei ETZ Teilen passt es definitiv. Die TS 250 hatte ja immer diese Abdeckung. Da bringt die Abdreherei nichts. Keine Ahnung was ich mir da zusammengereimt habe. :oops:

Also bleibt bei der Verwendung der TS Gabelbrücken der Nachteil, dass das Rad außermittig läuft. Wenn es nicht stört, dann kann man es machen. Oder man nimmt die ETZ Gabelbrücken, muss aber auf das Lenkerschloß verzichten und am Rahmen sägen, wenn er die die TS Lampe weiter verwenden möchte (was praktisch immer der Fall ist).

Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 21:52
von Norbert
Robert K. G. hat geschrieben:Jetzt versehe ich das mit dem EM 250 Motor und der maximalen Reifenbreite.


Das hat aber auch mit der Abgaskrümmerführung (EM 250 = mittig, TS 250(/1) seitlicher) zu tun.
Ansonsten ist die Umbauanleitung/Freigabe aus Zeiten wo noch niemand von der 251 wusste.

Ansonsten hat phaedros schon recht, Motorhalter vom EM 251 nebst Krümmer (ggfs. Krümmerhohlschraube anpassen, dann kann auch der Zylinder vom EM 250 verbaut werden)verwenden, dann passt es auch mit dem 90/90-18" und den ETZ Gabelbrücken.

Aber . warum muß man einen EM 250-301 in die TS 250(/1) einbauen, seit es die VAPE gibt?

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2012 22:10
von MaxNice
derMaddin hat geschrieben:Halt! Wer hat schon wieder das außermittige Einspeichen in den Raum geworfen? Braucht man nicht, denn wie weit müßte man außermittig einspeichen?? Ja genau, ganze 2,5mm, da die TS Brücken 5mm weiter zusammen stehen. Wer bitte macht sowas? Und die Distanzstücken müssen nicht abgeändert werden. Bei der ETZ sitzen die nicht saugend/bündig/was weiß ich wie in der Gabel. Da ist Luft zum linken Gabelholm! Passt also bei der TS eben so rein ohne bearbeitet werden zu müssen. Sorry daß ich das so deutlich sage, aber beides sind Grubenhunde vom Feinsten! :wink:
Muß mal noch paar Fotos von meiner TS machen, die hat eine Scheibe bekommen, ohne die angesprochene Umspeichung und Bearbeitung des linken Distanzstückes. Vom rechten sollte man eh tunlichst die Finger lassen, denn das stellt den korrekten Abstand Scheibe-Bremssatel ein...

@Robert: Die TS Gabelbrücke zu belassen, bedeutet die wenigste Veränderung denn: Das Lenkerschloß bleibt erhalten! :wink:


so ist es ich fahre das auch so, man hat auf der achse links genug platz um die achsklemmung ein stück gen nabe zu rutschen.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. November 2012 16:21
von Robert K. G.
Hallo,

da die Diskussion um den Scheibenbremsenumbau der TS seit dem Jahre 0 n. Ö. (nach dem ersten Ölfred) besteht, könnte man doch einmal versuchen, alle Freigaben in diesem Fred zu sammeln. Vielleicht kommt wirklich etwas für die KB heraus. 8)

Man sollte aber bedenken, dass es auch bei MZ Mitteilungen eine gewisse Kasperquote gibt. Also ruhig kritisch damit umgehen. Aber gerade für eine Eintragung könnten diese Freigaben wichtig sein...
Scheibenbremse MZ TS 250.pdf


Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. November 2012 18:31
von derMaddin
Robert K. G. hat geschrieben:Man sollte aber bedenken, dass es auch bei MZ Mitteilungen eine gewisse Kasperquote gibt.

Wenn Du damit auf die 5mm anspielst, liegst Du genau richtig... :wink:

Hier mal noch zwei Bilder vom lebenden Objekt:
Abstand Rad zu den Tauchrohren links.JPG

Abstand Rad zu den Tauchrohren rechts.JPG

Es ist sage und schreibe so, daß das Rad 2,5mm außerhalb der Fahrzeuglängsachse steht.
Auch das wurde hier schon gefühlte eine Million Mal durchgekaut, aber was hilfts... :mrgreen:

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. November 2012 20:30
von Der Schmiedebacher
derMaddin hat geschrieben:Wenn Du damit auf die 5mm anspielst, liegst Du genau richtig... :wink:

Hier mal noch zwei Bilder vom lebenden Objekt:
Abstand Rad zu den Tauchrohren links.JPG

Abstand Rad zu den Tauchrohren rechts.JPG

Es ist sage und schreibe so, daß das Rad 2,5mm außerhalb der Fahrzeuglängsachse steht.
Auch das wurde hier schon gefühlte eine Million Mal durchgekaut, aber was hilfts... :mrgreen:


Ich arbeite an CNC-Maschinen und gebe Dir Recht.!
Wer es nicht glaubt, sollte sich die ganze Sache auf ein Blatt Papier malen und er wird staunen, wenn er theoretisch 5mm
umspeicht, plötzlich die 5mm auf der anderen Seite hat. :ja:

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:07
von fichtel
So wie ich diese Gutachten und das Problem verstehe, hat das asymmetrische Umspeichen nicht den Zweck, das Rad in die Mitte zu bekommen, dazu bräuchte man in der Tat nur 2,5mm.

Es scheint um den Mindestabstand zum Krümmer zu gehen, der dadurch erreicht wird dass man das Rad eben 5mm nach rechts bringt, um die Scheibenbremse mit dem M250 Motor verwenden zu können. Und das auch nur mit der TS Telegabel nicht mit der ETZ, die mit dem M250 gar nicht gehen soll.


Zumindest lese ich das so aus dem Gutachten von Robert heraus.
Punkt 3, Variante 2

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:12
von Robert K. G.
fichtel hat geschrieben:So wie ich diese Gutachten und das Problem verstehe, hat das asymmetrische Umspeichen nicht den Zweck, das Rad in die Mitte zu bekommen, dazu bräuchte man in der Tat nur 2,5mm.

Es scheint um den Mindestabstand zum Krümmer zu gehen, der dadurch erreicht wird dass man das Rad eben 5mm nach rechts bringt, um die Scheibenbremse mit dem M250 Motor verwenden zu können. Und das auch nur mit der TS Telegabel nicht mit der ETZ, die mit dem M250 gar nicht gehen soll.


Zumindest lese ich das so aus dem Gutachten von Robert heraus.
Punkt 3, Variante 2


Hi,

doof nur dass auch der Krümmer der ETZ 250 nach rechts weggeht. Entweder es hat noch eine andere Bedeutung oder das haben tatsächlich ein paar Rechenkünstler geschrieben. Ich würde im ersten Schritt mehr wert auf die geforderten 5 mm Freigängigkeit zum Krümmer legen und mal auf weitere Freigeben warten...

Gruß
Robert

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:13
von derMaddin
@fichtel: Nein, da haste was falsch verstanden, es geht schon um die Fahrzeuglängsachse. Das Krümmerproblem ist ein anderes.
Das Krümmerproblem besteht dann, wenn in die TS die ETZ Gabelbrücken verbaut werden. Mit diesen "rutscht" die Gabel näher zum Motor, deswegen schleift dann auch der TS Lampentopp am Lenkerschloßausleger, sodaß dieser bearbeitet werden müßte.

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:14
von fichtel
Ja, der geht nach rechts weg, der Krümmer, richtig.

Aber dann doch auch nach hinten zum Auspuff. Und die Bremsscheibe ist ja auch etwas rechts von der Mitte her gesehen. Also umso weiter nach Rechts das Rad nun kommt, umso weiter rechts die Scheibe, umso weiter nach Hinten führt der Krümmer und das Rad/Scheibe hat mehr Abstand zum Krümmer.

Richtig?



EDIT: Aha, ok, dann hab ich das auf das falsche bezogen. Obwohl mir meine Erklärung so einleuchtend vorkommt! :mrgreen:

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:17
von derMaddin
@fichtel: Hast Du eigentlich vor einen EM zu verbauen? Wenn nicht, ist doch alles paletti?

-- Hinzugefügt: 12. Nov 2012 21:18 --

Beim EM geht der Krümmer gerade nach vorn weg, beim MM leicht rechts seitlich, dadurch die Enge zum Vorderrad...

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. November 2012 21:20
von fichtel
derMaddin hat geschrieben:@fichtel: Hast Du eigentlich vor einen EM zu verbauen? Wenn nicht, ist doch alles paletti?

-- Hinzugefügt: 12. Nov 2012 21:18 --



Nö. :biggrin:

Aber ich hab auch den SB Umbau erstmal hintenan gestellt.

Stehe grade eher vor der Frage, hochregeln oder Vape.

Immer eins nach dem andern.