Das Problem sehe ich genauso, aber bei den kleinen Kaschemmen wie uns gibt es keine entsprechende Qualitätskontrolle und wenn es eine gäbe, wäre der Kunde nicht bereit, die Kosten dafür zu zahlen.
Wir sind Einzelhändler, d.h. die meisten Sachen beziehen wir von Großhändlern.
Und auch die kaufen von anderen Lieferanten ein, z.B. Kanuni.
Die Flügelmuttern z.B. stammen von Kanuni.
Eine Qualitätskontrolle rechnet sich erst ab einer gewissen Stückzahl.
Ich lasse Teile fertigen, die teilweise in einer Stückzahl von 300 oder 500 Stück gefertigt werden.
Mehr kann ich auf überschaubere Zeit nicht loswerden.
Und für solch eine Stückzahl ist eine reelle Qualitätskontrolle unbezahlbar.
So wird eben nach Passgenauigkeit und optischen Auffälligkeiten kontrolliert, aber wielange das Teil hält
kann ich nicht versprechen.
Das einzige worauf ich Einfluss nehmen kann ist die Auswahl des Materials.
Z.B. Kautschuk statt PVC bei Gummiteilen.
Ein Beispiel: Tachoring für ES 250/2:
Ich hatte schon mal welche fertigen lassen, die sind nun alle und mit dem damaligen Hersteller will ich nicht mehr zusammenarbeiten.
Also wird ein neuer Hersteller beauftragt.
Ein Muster wird zu ihm geschickt. Er gibt mir einen Preis für sagen wir 1000 Stück.
Ich sag o.k., er beginnt mit der Fertigung eines Musters.
Das Muster wird zu mir geshcickt, ich schaue auf Passgenauigkeit etc.
Das Muster passt offensichtlich nicht.
Ich maile dem Hersteller meine Verbessungswünsche.
Er sagt o.k., ich mach ein neues Muster.
Neues Muster wird produziert, es wird mir geschickt, auf den ersten Blick alles o.k.
Aber wozu kannt man Leute aus dem forum

Ich schick das Ding zu TeES, dem Tachoguru

Er sieht sich das Ding an und testet es,fällt ein vernichtendes Urteil (danke nochmal an ihn für die ausführliche Begründung), ich übersetze das ganze ins Englische, schick es an den Produzenten, der ist ziemlich frustriert, sagt aber, daß er die Kritikpunkte verstanden hat und beginnt wieder mit einer neuen Version des Musters. Das wird wieder zu mir geschickt und so weiter....
Bei VW werden die Stückzahlen wohl um ein paar tausend höher sein

Und bei MZ soll so ein Tachoring aber bei dieser Stückzahl bitte nicht mehr als 12 Euro incl. Steuer kosten...
Ach übrigens, wenn man ne größere Stückzahl von den Tachoringen verkaufen könnte, dann würde sich ein Großhändler dafür interessieren und das Ganze in China machen lassen, aber mit schlechterer Qualität, dafür billiger.
Dann wären auf einmal 2 verschiedene Nachfertigungen auf dem Markt und ich müsste schauen, wie ich meine "teuren" Ringe an den Mann bringe..
Das heißt, wir "Kleinen" füllen nur die Nischen aus, die sich für die Großen nicht lohnen.