Kulturgutwiederherstellung die 1.

Moin Moin an die geehrten Fans des blauen Dunstes.
Kurz nachdem ich mich im Forum angemeldet hatte und die ersten Tipps und Kniffe gezeigt bekahm versprach ich euch die Bilder meines Ersten Restaurationsprojektes zu zeigen bzw euch über den stand der Dinge zu informieren.
Da ich bereits im September fertig war kommen hier jetzt die versprochenen Bilder. Viel spass!
Vor ungefähr einem Jahr hab ich mir in der Nähe von Annaberg eine 150èr ETZ gekauft um ein zuverlässiges und alltagstaugliches gefärt zu besizen und mir auch den `wunsch aus meiner `Jugend` zu erfüllen mal eine zu besitzen.
Also losgefahren, angeschaut, 200 Mücken fliegen lassen, eingeladen und wieder ab nach Nürnberg.
Dort angekommen natürlich erstmal Komplett zerpflückt um eventuelle Mängel veststellen zu können und um natürlich alles mal gesehen, gemacht und in der Hand gehabt zu haben.
Das motorrad Lief zwar, der Motor machte aber sehr ungesunde Geräuche.
So, jetz hab ich ein Regal voller MZ. Nun beginnt die eigentliche Arbeit, schleifen, strahlen.... ihr kennt das ja sicher!
Nach dem abschleifen hab ich dann sempliche teile nochmal in meinem selbstgebauten Folienzelt gestrahlt, natürlich nur mit Vollschutzausrüstung!!! Aber bei teilweise 30Grad und voll in der Sonne macht das echt kein Spass!
Danach dann ordentlich Grundiert, blechteile wie Kotflügel umd so noch 2 bis 3 mal gefüllert, geschliffen, gefüllert, geschliffen ... bis sie schön glatt waren.
Lackiert hab ich dann alles mit ner Dose und nem 2K Lack der aber zusäzlich nochmal mit Klarlack übersprüht wurde, obwohl der Hersteller das ja für überflüssig hält aber sicher is sicher.
Nachdem das Gröbste geschafft währe beginnt der gemütliche und besinnliche Teil : Das zusammenbauen!
Der Motor im Hintergrund ging dann noch zur Generalüberholung...
Da sind die neuen Felgen, die Radnaben sind die alten, nur ebend neu gelackt. Zum ersten mal in meinem Leben Felgen eingespeicht. Hat ca. 8h gedauert, ist aber ganz gut gewurden!
Dann kahm auch schon genau zum richtigen Zeitpunkt der Motor zurück. Kolben, Zylinder überarbeitet, neue Pleulstange, Kurbelwelle feinjustiert, neu gelagert, ... Bin mit der Arbeit sehr zufrieden, läuft echt super sauber!
Nachdem er eingebaut war wurde zum erhalt des wunderfollen Klanges noch ein Edelstahlauspuff verbaut. Hat das Innenleben eines Originalen nur ebend mit ner Edelstahlhülle drumrumm. Nicht ganz billig aber ein weiter Unterschied zu den
`Billignachbauten`von MZA etc.Hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Von den anschliesenden Arbeiten wie Kabel verlegen, Tank- und Seitendeckel-montieren fehlen mir leider ein paar Bilder. Doch dann war sie fertig und sah so aus.
So Freunde, dass war meie erste Restauration. Ich hoffe es gefällt euch.
Fals ihr Kritik, Lob, Tipps oder sonstiges habt dann immer her damit!
Kurz nachdem ich mich im Forum angemeldet hatte und die ersten Tipps und Kniffe gezeigt bekahm versprach ich euch die Bilder meines Ersten Restaurationsprojektes zu zeigen bzw euch über den stand der Dinge zu informieren.
Da ich bereits im September fertig war kommen hier jetzt die versprochenen Bilder. Viel spass!
Vor ungefähr einem Jahr hab ich mir in der Nähe von Annaberg eine 150èr ETZ gekauft um ein zuverlässiges und alltagstaugliches gefärt zu besizen und mir auch den `wunsch aus meiner `Jugend` zu erfüllen mal eine zu besitzen.
Also losgefahren, angeschaut, 200 Mücken fliegen lassen, eingeladen und wieder ab nach Nürnberg.
Dort angekommen natürlich erstmal Komplett zerpflückt um eventuelle Mängel veststellen zu können und um natürlich alles mal gesehen, gemacht und in der Hand gehabt zu haben.
Das motorrad Lief zwar, der Motor machte aber sehr ungesunde Geräuche.
So, jetz hab ich ein Regal voller MZ. Nun beginnt die eigentliche Arbeit, schleifen, strahlen.... ihr kennt das ja sicher!
Nach dem abschleifen hab ich dann sempliche teile nochmal in meinem selbstgebauten Folienzelt gestrahlt, natürlich nur mit Vollschutzausrüstung!!! Aber bei teilweise 30Grad und voll in der Sonne macht das echt kein Spass!
Danach dann ordentlich Grundiert, blechteile wie Kotflügel umd so noch 2 bis 3 mal gefüllert, geschliffen, gefüllert, geschliffen ... bis sie schön glatt waren.
Lackiert hab ich dann alles mit ner Dose und nem 2K Lack der aber zusäzlich nochmal mit Klarlack übersprüht wurde, obwohl der Hersteller das ja für überflüssig hält aber sicher is sicher.
Nachdem das Gröbste geschafft währe beginnt der gemütliche und besinnliche Teil : Das zusammenbauen!
Der Motor im Hintergrund ging dann noch zur Generalüberholung...
Da sind die neuen Felgen, die Radnaben sind die alten, nur ebend neu gelackt. Zum ersten mal in meinem Leben Felgen eingespeicht. Hat ca. 8h gedauert, ist aber ganz gut gewurden!
Dann kahm auch schon genau zum richtigen Zeitpunkt der Motor zurück. Kolben, Zylinder überarbeitet, neue Pleulstange, Kurbelwelle feinjustiert, neu gelagert, ... Bin mit der Arbeit sehr zufrieden, läuft echt super sauber!
Nachdem er eingebaut war wurde zum erhalt des wunderfollen Klanges noch ein Edelstahlauspuff verbaut. Hat das Innenleben eines Originalen nur ebend mit ner Edelstahlhülle drumrumm. Nicht ganz billig aber ein weiter Unterschied zu den
`Billignachbauten`von MZA etc.Hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Von den anschliesenden Arbeiten wie Kabel verlegen, Tank- und Seitendeckel-montieren fehlen mir leider ein paar Bilder. Doch dann war sie fertig und sah so aus.
So Freunde, dass war meie erste Restauration. Ich hoffe es gefällt euch.
Fals ihr Kritik, Lob, Tipps oder sonstiges habt dann immer her damit!