Seite 1 von 1

Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 1. April 2013 18:22
von Bastelrunde
Ich weiß das Thema wurde schon behandelt, ich möchte aber nicht glauben das es nicht geht.

Kein Aprilscherz, sondern ernstgemeinte Frage! :biggrin:

Wie bekommt man, für den Straßenverkehr zugelassen, den Hänger an eine kleine ES oder TS?


Der Heckträger ist nicht stabil genug, deshalb gab es ab Werk keine Freigabe. Könnte man nicht so eine Art Gestell bauen, wo die Anhängerkupplung dann aufgesetzt ist? Gibt es keine Befestigungspunkte eines Gestelles, welche die auftretenden Zugkräfte und Stützlasten ausreichend verteilen? Eventuell Federbeinaufnahme oben und Bohrungen wo der Heckgepäckträger normalerweise rankommt? Wieviel würde eine Einzelabnahme beim Tüv oder bei der Dekra kosten?

Bild

Re: Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 1. April 2013 18:25
von Oldimike
der Hänger hat ne maximal geschwindigkeit von 40. Willst du durch die straßen schleichen?

Re: Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 1. April 2013 18:31
von Bastelrunde
Oldimike hat geschrieben:der Hänger hat ne maximal geschwindigkeit von 40. Willst du durch die straßen schleichen?


Wär toll wenn ich ein paar Kilo`s transportieren könnte, da ist die zulässige Geschwindigkeit erstmal nebensächlich :ja:

Re: Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 1. April 2013 19:22
von Frikkel
dsc00005a.jpg

Mach es doch einfach so.
Ne S50/51 ist fast zum selben Preis zu kriegen wie die ganze Umbauerei und Vollabnahme(wenn Du sie überhaupt bekommst)
Darf übrigens auch 40 km/h fahren, geht aber auch mit Hänger fast 60.

Jürgen

Re: Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 1. April 2013 19:24
von Mainzer
Der ganz oben abgebildete Anhänger darf nur an 2er-Schwalbe oder S50N/S51N/S51E4 betrieben werden, da keine Blinker dran :)
An 1er-Schwalbe und SR4 geht er nicht, das das verbaute Bremslicht 21W hat.

Re: Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 1. April 2013 19:29
von P-J
Pav40/41, Campi oider Van Veen Einpuranhänger darf man mit 60 Km fahren. Leider sind die sehr teuer.

Re: Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 1. April 2013 19:36
von Oldimike
im EMW forum wurde letztens einer angeboten

Re: Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 1. April 2013 19:53
von P-J
Ich hatte mal nen Van Veen. :ja:

Re: Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 1. April 2013 21:53
von Dieter
Andre fährt auch schon seit mehr als 10 Jahren mit der kleinen ES und Hänger durch die Gegend. Beim Treffen auf der Augustusburg kann man ihn mit etwas Glück auch treffen. Auf seinen Seiten hat er die entsprechende Bastelanleitung reingesetzt. http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mzbast.html

Auf anderen Treffen habe ich hier im Westen schon ähnliche Konstruktionen an kleinen Motorrädern gesehen. Da wurden auch standard Fahradhängerkupplungen verwendet. Die wären mir aber zu heikel.

Gruß
Dieter

Re: Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 2. April 2013 18:42
von P-J
Dieter hat geschrieben: Fahradhängerkupplungen

gibts auch mit Zulassung und stärkeren Anhängerlasten. Leider weis ich nicht ob man damit schneller fahren kann bzw darf. Irgendwo hab ich noch ne neue mit Papieren.

Re: Anhänger an kleine ES oder TS?

BeitragVerfasst: 2. April 2013 20:40
von Bastelrunde
Es fahren also doch schon kleine MZ`s mit Anhänger herum? :jump:
Die Bauanleitung von dem Andre sieht recht professionell aus, da hat sich jemand Mühe gegeben! :gut: Warum bietet keiner einen Nachrüstsatz gewerblich an? Ist die Nachfrage nach sowas zu gering, sodaß die Herstellung größerer Mengen inklusive zertifitierter Zulassung für den Straßenverkehr nicht lohnt? :gruebel:

So ein Pav oder Van Veen könnte mir auch gefallen :lupe:

-- Hinzugefügt: 3. April 2013 18:40 --

Wir haben uns mit Tobi überlegt, ob man die Zuglast nicht auf die obere Stoßdämpferaufnahme und die Soziusfußrastenhalterung verteilen könnte... Auf dem Bild siehts zumindest stabil aus :lach:
Bild

Dabei ist uns aufgefallen dass das ja dieselben Befestigungspunkte wie für die Seitengepäckträger sind! Warum also nicht einen rechten und einen linken Seitengepäckträger zusammenschweißen (2 Verbindungen über dem Heckschutzblech), und dann eine Anhängerkupplung aufsetzen? Was würde wohl der Tüv oder die Dekra dazu sagen? :gruebel: