"ick will das anners ham"(...meine Extrawurst)

Da ich bei meiner Vorstellung (hier im Forum) erwähnt hatte, dass ich als Krad-Novizin nicht nur ein solches fahren will, sondern genau wissen will, welche Funktion auch die letzte Schraube hat, machte mir mein Mentor den Vorschlag, dass ich mir mein erstes eigenes Motorrad (unter seiner Anleitung und mit seiner Unterstützung->sonst wird es am Ende warscheinlich eher ein motorisierter Klappstuhl) selbst zusammenbaue, möchte ich Euch an dieser Stelle Stück für Stück teilhaben lassen, an dem Projekt: mein Uni(kum)kat entsteht
Meine Anforderungen (oder Wünsche) sind nicht einfach. (ich darf das,ich bin ein Weib
)Eigentlich ist mein Wunsch/Traum/Ziel einen schönen, ranzigen, robusten Russen zu haben, am besten als Gespann. Diese Vorstellung durfte ich als Anfänger ziemlich schnell erst einmal auf Eis legen. Ergo musste eine Idee her, wie ich zu meinem Motorrad komme, was meinen Wünschen (rein optisch) sehr nahe kommt, aber für einen Anfänger geeignet ist. Und da mir die Zschopauer Gefährte schon in der Vergangenheit als recht zuverlässig beschrieben wurden, soll es auch eins sein. (ich hoffe ich habe an der Stelle den Fauxpas mit meinem Geständnis zur "Russenliebe" wieder etwas gemildert
)
Wie soll das Teil nun werden, bzw. was ist Pflicht:
Und da der Rahmen nun heute bei meinem "Fachmann für weibliche motorosierte Individualwünsche"
angekommen ist, geht es jetzt los! Ich halte Euch an der Stelle auf dem Laufenden, wie mein Baby entsteht.
Meine Anforderungen (oder Wünsche) sind nicht einfach. (ich darf das,ich bin ein Weib


Wie soll das Teil nun werden, bzw. was ist Pflicht:
- klassisch/sportlich im Stil der 50ger/60ger
- Alltags- und Reisetauglichkeit ist Pflicht
- Fahranfängerfreundlich in der Nutzung
- zuverlässig und relativ wartungsarm
- Gespanntauglich muss es sein
- robust, gedrungen ohne irgendwelchen Klimbim und Schnickschnack
Und da der Rahmen nun heute bei meinem "Fachmann für weibliche motorosierte Individualwünsche"

SPOILER: