Seite 1 von 1

Krümmergewinde oder Zylinder

BeitragVerfasst: 26. März 2007 15:21
von Ex-User peryc
Mir glangts, jetzt gehört was gemacht.

Im Dezember hatte ich bei der ersten großen Ausfahrt eine fröhlich am Krümmer tanzende Krümmermutter. Diagnose: Krümmergewinde stark beleidigt. Notfallreparatur mit abgesägtem Steg (der Mutter) und Kreuzschnitt in der Mutter. Hat relativ gut gehalten. Heute notwendigerweise das ganze auseinander um den TS Topf statt dem ETZ Topf zu verpflanzen.

Wie soll ich sagen, die Bastelei war Blutschwitzen. Ständig Angst, daß die letzten Gewindespuren sich verabschieden. Die Mutter hält zwar aber es pfeift ordentlich neben raus bei der Krümmeröffnung. Ergo gehört das gerichtet.

a) Zylinder wird, entsprechend dem Tipp von TS Driver, eingeschickt und repariert - momentan mit voraussichtlich 30.- Euro + Versand die günstigste Lösung

b) Zylinder wandert zum örtlichen Motorenzauberer der, ohne einen Blick darauf, vorläufig 200.- Euro vorschlägt. Er will das aber vorher ansehen um den Reparaturweg festlegen zu können, könnte auch billiger kommen.

c) Neuer Zylinder und Kolben, bei MZ-B um rund 200.- Euro, sollte ich dann auch einen neuen Kopf brauchen nochmals 74.- Euro dazu.

Wie sieht denn die Qualität von den jetzt neu erhältlichen Zylindern aus? Ist das das Geld dann auch wert oder eher für die Tonne?

Wozu rät man mir, auch von fachmännischer Seite :wink: ?

Christopher

BeitragVerfasst: 26. März 2007 15:32
von Ex User Hermann
a)

;-)

BeitragVerfasst: 26. März 2007 20:13
von Ex-User peryc
Das war deutlich :-D

Trotzdem, so interessenshalber, wie ist die Qualität der neuen Zylinder? An ein Tauschteil brauche ich mit dem hinen G'wind eh nicht denken. Den ganzen Motor kann ich nur schwer tauschen, bin ich doch auf die Motornummer angewiesen (historisches KFZ).

Christopher

BeitragVerfasst: 26. März 2007 20:16
von Ex User Hermann
peryc hat geschrieben:Das war deutlich :-D

Trotzdem, so interessenshalber, wie ist die Qualität der neuen Zylinder?

Genau DESHALB "a)". Man wees et nisch jenau!

peryc hat geschrieben:Den ganzen Motor kann ich nur schwer tauschen, bin ich doch auf die Motornummer angewiesen (historisches KFZ)

Ich nenne sowas "innovative Schaffensfreude", wenn meine Nummern stimmen ;-)

Mehr sag ich jetzt nicht .............. :versteck:

BeitragVerfasst: 26. März 2007 20:22
von Ex-User peryc
Ich bekomme da zufällig einen Rahmen, der hat doch tatsächlich meine Rahmennummer :shock: da muß denen in Zschopau ein Fehler unterlaufen sein 8)

Christopher

BeitragVerfasst: 26. März 2007 20:24
von Ex User Hermann
Ersatzrahmen haben z.B. manchmal gar keine Nummer ............. auweia! Ja was machen wir denn da? :lach:

BeitragVerfasst: 26. März 2007 20:26
von Ex-User peryc
*klopf* *hämmer* *meißel* *stanz* *schlag* *gluck ein Bier und grins*

Christopher

BeitragVerfasst: 26. März 2007 20:28
von Ex User Hermann
Nu aber wech hier, sonst werden wir verbannt! :runningdog:

BeitragVerfasst: 27. März 2007 09:16
von motorang
peryc hat geschrieben:Das war deutlich :-D

Trotzdem, so interessenshalber, wie ist die Qualität der neuen Zylinder? An ein Tauschteil brauche ich mit dem hinen G'wind eh nicht denken. Den ganzen Motor kann ich nur schwer tauschen, bin ich doch auf die Motornummer angewiesen (historisches KFZ).

Christopher


Sicher? Ein Tauschmotor aus der gleichen Ära sollte legal sein - bei nicht historischen Kfz muss man das nichtmal eintragen lassen, da gilt nur die Fahrgestellnummer ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 27. März 2007 09:16
von ETZChris
:lupe: ;D

zylinder

BeitragVerfasst: 27. März 2007 19:58
von longa
servus,hab bei schubert in ellwangen neuen satz gekauft,99 ? mit allem.binn schon 1000 km gefahren,grösste strecke am stück 650 km bei winterfahrt,es gab keinen klemmer oder sonstige panne,für den preis binn ich mehr als zufrieden,einfahren tu ich noch mit 1 zu 50 mineralisch. :D mfg micha