Umbau ETZ 150 für Geländefahrt

Moin, moin,
bin Jens aus Mecklenburg und ich möchte gerne an einer Geländefahrt mit einer ETZ 150 teilnehmen. Bei der Fahrt kann ich in der Klassik Klasse mitfahren. Dort muß der Fahrer 40 Jahre alt sein und das Motorrad muß mit einen luftgekühlten Motor, 2 Stoßdämpfer und Trommelbremse hinten und vorne ausgerüstet sowie angemeldet sein und den Bestimmungen der STVZO entsprechen. Ich und das Motorrad efüllen die Sachen.
Nun habe ich vor einigen Wochen begonnen, aus meinem Teilebestand, mir eine ETZ zusammen zubauen. Ich habe erstmal alles grob zusammen gesteckt, um ein Überblick zu haben, was mir noch so fehlt. Nun habe ich angefangen, einige Sachen auf diese Geländefahrt abzustimmen, dabei möchte ich die ETZ NICHT mit wilden Umbauten entstellen.
Zur Seite stehen mir 2 Jungs, die im Metallbereich den Durchblick haben.
Daher haben wir den originalen Vorderradkotflügel höher gesetzt, einen Renthal Aululenker aufgebaut, dazu mußte ein neues Gasende gedreht werden. Desweiteren haben wir Krallenklappfußrasten an die originale Fußrastenbrücke verbaut. Den hinteren Kotflügel wurde etwas gekürzt und den Lampenhalter höher gesetzt.
Nun würde ich mich sehr freuen, wenn ich hier über das Forum von Euch noch viele, viele sachdienliche Tipps bekommen kann. Zum Beispiel die Reifenwahl, ein Katastrophe für mich.
Ich möchte gerne 3.00 vorne fahren und hinten 3.50. Heidenau hat leider nix mehr im Programm. Dann muß ich auch noch von irgendwo eine Reifenfreigabe haben, da die Reifengröße vorn 2,75 und hinten 3,25 in der Zulassung eingetragen sind. Heidenau habe ich schon kontaktiert, die haben mich abtreten lassen, können da nix tun für mich.
Bei Interesse, stelle ich auch gerne mal paar Bilder rein, wie es im Moment aussieht, so eher nach einem Laufrad.
Achso, mal noch eine Frage, an der Trommelbremse vorn, ist da auf der linken Seite (in Fahrtrichtung gesehen) ein "Aludeckel" als Blende vor der Nabe dran gewesen oder wurde nur das Radlager, mit einer Art Distanzhülse vor Dreck und Staub geschützt?? Die Scheibenbremsen Ätze hatte es ja so.
Freue mich auf viele Antworten von Euch.
Wünsche einen schönen, sonnigen Sonntag.
Gruß Jens
bin Jens aus Mecklenburg und ich möchte gerne an einer Geländefahrt mit einer ETZ 150 teilnehmen. Bei der Fahrt kann ich in der Klassik Klasse mitfahren. Dort muß der Fahrer 40 Jahre alt sein und das Motorrad muß mit einen luftgekühlten Motor, 2 Stoßdämpfer und Trommelbremse hinten und vorne ausgerüstet sowie angemeldet sein und den Bestimmungen der STVZO entsprechen. Ich und das Motorrad efüllen die Sachen.

Nun habe ich vor einigen Wochen begonnen, aus meinem Teilebestand, mir eine ETZ zusammen zubauen. Ich habe erstmal alles grob zusammen gesteckt, um ein Überblick zu haben, was mir noch so fehlt. Nun habe ich angefangen, einige Sachen auf diese Geländefahrt abzustimmen, dabei möchte ich die ETZ NICHT mit wilden Umbauten entstellen.
Zur Seite stehen mir 2 Jungs, die im Metallbereich den Durchblick haben.

Nun würde ich mich sehr freuen, wenn ich hier über das Forum von Euch noch viele, viele sachdienliche Tipps bekommen kann. Zum Beispiel die Reifenwahl, ein Katastrophe für mich.


Bei Interesse, stelle ich auch gerne mal paar Bilder rein, wie es im Moment aussieht, so eher nach einem Laufrad.

Achso, mal noch eine Frage, an der Trommelbremse vorn, ist da auf der linken Seite (in Fahrtrichtung gesehen) ein "Aludeckel" als Blende vor der Nabe dran gewesen oder wurde nur das Radlager, mit einer Art Distanzhülse vor Dreck und Staub geschützt?? Die Scheibenbremsen Ätze hatte es ja so.
Freue mich auf viele Antworten von Euch.
Wünsche einen schönen, sonnigen Sonntag.
Gruß Jens