Seite 1 von 1

Wassersackdichtung Gleichteil

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 20:21
von eichy
sack.jpg


Ich brauchte eine neue Wassersackdichtung. Fündig geworden bin ich ausnahmsweise mal nicht beim freundlichen MZ-Händler: 5Stück zu 1,52 im Baumarkt. Nennt sich Perlatordichtring für M28x1.
Siehe Foto.
Inwieweit Sanitärdichtungen Benzinfest sind, wird sich zeigen noch zeigen. Der Nachbauschrott ist's ja auch nur sehr eingeschränkt. Was man evtl. auch erkennen kann, ist daß die Dichtung (Links die originale) etwas dicker ist. Passen tut's trotzdem. Sanitärdichtungen ("Dichtringe") hab ich u.a. zwischen den Lampenhaltern (Ohren, die dreiecksdinger), unterm Tacho an der ETS, keine Ahnung wo sonstnoch.
Beim letzten Gespann ruhte der Beiwagen auf Türstoppergummis.

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 22:29
von Wolle69
Haha, sehr cool. Ich nutze auch alles, was der Baumarkt hergibt... so bspw. meine Tachodistanzhülse für 1 Euro (man kann zwei Stück aus dem "Rohling" für 2 Euro basteln).

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 19:05
von eichy
Ein Wasserrohr aus Kunststoff? :D

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 21:51
von Wolle69
Jein.

Ist ein Verbindungsstück für Drainagerohr... oder so. Passt jedenfalls sehr gut. Ist aber eine Menge Aufwand und bearbeitet sich nicht soooo umwerfend toll - jedenfalls mittels Feile (heute könnte ich das besser). Dafür kann man am Winkel und der Höhe in gewissen Grenzen rumspielen. Und es kostet eben kaum was...

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 22:35
von ETZploited
eichy hat geschrieben:Inwieweit Sanitärdichtungen Benzinfest sind, wird sich zeigen noch zeigen. Der Nachbauschrott ist's ja auch nur sehr eingeschränkt.


Die Sanitärdichtungen werden vermutlich aus SBR sein, da ist eine Beständigkeit bzgl. Mineralöl und Kraftstoff grundsätzlich nicht gegeben.

Es ist allerdings immer zu sehen, wie stark die Dichtungen einer Belastung wirklich ausgesetzt sind.
Beispielsweise funktionieren die (kraftstoffbeständigen) Nitrilkautschauk-Wellendichtringe an der Kurbelwelle, obwohl sie nicht für Superkraftstoff geeignet sind (sondern nur für Normalkraftstoffe), tadellos.
Dichtungen gleichen Materials wie beispielsweise die Nachfertigungen für die Vergaserschwimmerwanne müssen aufgeben, weil die Soße dort 24/7 steht.
Am Kurbeldichtring dagegen streicht sie nur zerstäubt vorbei und nur im betrieb.

Alles ist relativ.
Aber NBR durch SBR ersetzen zu wollen wird wohl nicht so der Bringer sein.
Egal, der Versuch ist es wert.

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 17:48
von eichy
Ich häng mal so eine Dichtung in mein Reserverkanister und guck was passiert.
Was auch immer NBR SBR ist.
Was ist Soße 24/7?
Das Gewinde ist 28x1 ?
:-)

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 18:37
von der janne
eichy hat geschrieben:
Was ist Soße 24/7?



24 Stunden/7Tage die Woche, also immer :D :D

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 18:51
von eichy
achso.