Seite 1 von 1

Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 24. November 2013 11:24
von Eric
Ein herzliches Moin Moin,
Seit langem denke ich über die Höherlegung der ETZ 251 nach. Wie ich sie vorn und hinten hoch bekomme ist mir zwar klar, aber das Problem was dann kommt ist das Abstellen des Motorrads. Da hinten die MZ ungefähr 7cm hoch kommt und vorn um die 4cm reicht der normale Aluhauptständer nicht mehr aus. Ich habe nun schon eine Weile gesucht, finde aber keinen wirklichen Ersatz. Ich dachte an Seitenständer von anderen Motorrädern aber finde da auch nicht wirklich ne passende Alternative. Es wäre ja auch die Möglichkeit einen Stahlkippständer zu verwenden, bloß weiß ich nicht ob mit einer Verlängerung dessen sich vielleicht andere Probleme ergeben. Hat da jemand eine Idee oder schon eine Lösung gefunden? Wenn der Hauptständer weg müsste wäre das ja auch nicht das Problem. Die Kippständervariante an der Hinterachse will ich vermeiden, weil das für mich nicht besonders schonend wirkt auf Schwinge und Achse.

Mit freundlichen Grüßen. Eric.

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 24. November 2013 12:36
von alexander
- Wenn ein ETZ 250- Mittelstaender passt, diesen verlaengern
- Schwingen HiRa- Achsenschonung sehe ich nicht so problematisch
- - ergo: verlaengern (kann man dann das Moep ja auch bisschen aufrechter hinstellen, man ist denn ja flexibel)
-ob die ETZ/ A Seitenstaenderloesung ne Option ist (passt?) weiss ich nicht. Wuerde jedenfalls teuer.

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 24. November 2013 14:02
von Klaus P.
Nachwende 2 T hatten Mittelständer aus Stahlrohr mit der dünneren Aufnahme oben, wie die bei den Alu`s.
Der ist dann schweißbar.

Gruß Klaus

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 25. November 2013 11:16
von Wolle69
Seitenständer mittig am Mopped anbauen. Kann ich morgen mal Fotos machen oder du guckst mal bei ratracer.de ... seine Lösung ähnelt meiner.

Gemeinsamkeiten:
-originale Seitenständeraufnahme umgebaut
-Schweißarbeiten notwendig
-Befestigung am Hauptständerrohr

ratracer.de:
-originalen Seitenständer weiterverwendet
-zurückverlegte Fußrasten
-kein Hauptständer
-Hinterradbremse per Seilzug
... und die daraus folgenden Änderungen, so dass eine Kompatibilität mit einer ansonsten originalen Maschine evtl. nicht ohne Weiteres gegeben ist.

icke:
-originaler Seitenständer musste gebogen werden (Flamme)
-(noch) originale Fußrasten
-Hauptständer weiterhin vorhanden (leicht geändert) bzw. optional bzw. unabhängig voneinander
-Hinterradbremse original
-"iterative Lösung", weil man schlecht Maße abnehmen kann... mit dieser Lösung liegen mir die Maße nun aber vor, so dass man es auch "hübsch" bauen kann

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 25. November 2013 15:46
von Feuereisen
Wenn Du Deine Maschine höherlegst, könntest Du doch auch die Seitenständerlösung von den G /GS/GE/GT Modellen übernehmen. In Höhe der Schwingenlagerung wird an selbige ein Halteblech angeschweißt in welches dann der auf die Entsprechende Länge geschnittene Seitenständer eingepasst wird. Der Ständer klappt dann an der Schwinge längs hoch , behält so seine Lage zur Fahrbahn auch bei starkem Einfedern bei und belastet die Schwinge nicht auf Verdrehung.
Wenn ein Seitenständer unterhalb der Fußrasten montiert wird könnte es bei entsprechender Länge Lageprobleme geben. Hauptständer Verlängern geht auch - Aluschweißer vorrausgesetzt. Hier könntest Du allerdings evtl. bei eingeklapptem HS mit der Schwinge kollidieren. Halt doch einfach mal ein paar Klötzchen unter den eingeklappten HS und schau wo Du evtl. kollidierst.

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 25. November 2013 16:38
von der garst
Frag doch einfach den Sachverständigen, welcher den Kladderaddatsch dann eintragen soll VORHER, was er dir empfiehlt, ehe es dann HINTERHER Tränen gibt.
Immer hin dürfte deinen prüfer ja nicht stören wenn die Hinterradabdeckung mehr als 15cm über der Radmitte steht da du ja keine hast. ;D

Dir mag es wichtig erscheinen das man den Reifen sieht und nicht nur Schutzblech, Aber dann sollte man auch Reifen drauf haben und nicht nur Trennscheiben.
Die hochbeinigen Emmen sehen allesamt nur noch schmalhanslicher aus und der Hinterreifen wirkt noch kleiner als er ist wie eben auch das komplette Moped.
Bullig geht anders.

Aber das ist alles Geschmackssache und es muss ja schliesslich nur dir allein gefallen.

Ich empfehle beim Aluhauptständer das unterschrauben oder Anschweissen von Aluklötzern oder eben die einzig wahre Lösung: Den Stahlständer durchsägen und verlängern mittels Rohrstück aussen und innen.

Da du allerdings schreibst das du selbst keine Lösung gefunden hast sehe ich schwarz was deine Möglichkeiten betrifft.
"Built not bought" heisst die Devise, denn kaufen kannste dir hier nix.

Im übrigen wünsche ich viel Glück mit dem dürrappelichen Stahlprofilrahmen an welchem dann ein noch längerer Hebel drückt.
Steifheit und Fahrkomfort geht anders.

Es soll aber einen furchtlosen langhaarigen Bombenleger in der Eifel geben der schon Jahrelang eine verlängerte Gabel in seinem ETZ-Chopper durch Eifelkehren treibt....naja nur fährt der auch nicht grad über Dresdner Pflasterpisten und Schlaglochgräben und ist auch sonst schon im "gesetzten Alter" :versteck: :runningdog:

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 25. November 2013 17:05
von Wintertourer
Moin,

als ich eine meiner MZ´s (ETZ 250) für einen Islandurlaub ausgerüstet habe,
nahm ich auch einen verlängerten Seitenständer.
Dieser liegt noch bei mir im Regal.

Falls du oder jemand anderes daran Interesse hast, bitte per PN melden.

Gruß
Horst

-- Hinzugefügt: 25. November 2013 17:06 --

Bereifung war: 2x 3,50 x 18 und 4 cm. längere Koni-Federbeine

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 25. November 2013 17:11
von Klaus P.
Der paßt ihm von den Aufnahmerohren nicht, die sind im Durchmesser größer als die der Alu`s.

Gruß Klaus

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 25. November 2013 17:17
von der garst
Wer s kann macht sich Büchsen. Wers nicht kann legt ein passendes Rohrstück dazwischen. Man muss nur wollen.

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 25. November 2013 17:25
von P-J
Hab den Ständer meiner ETZ mehrfach umgeschweist, kein Problem. ;D

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 30. November 2013 18:25
von Eric
Also Danke erstmal für die vielen Antworten! Das auf Ratracer gefällt mir sehr gut. Werde mir da mal bisschen was abschauen und ich denke so werde ich es auch machen. Zu dem Aussehen: Da meine ETZ eh nicht mehr original ist kann ich sie auch hoch legen, ihr wahres Gesicht hat sie je eh ein bisschen verloren. Aber über die Gabelhöherlegung wird ja nicht gerade gut gesprochen, ist die wirklich so schlecht?

Re: Längerer Hauptständer oder Seitenständerersatz

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 21:26
von Exclusiv
Moin, hab bei mir den Rastenträger der ETZ 250A mit verlänertem Städerverbaut.
Dann kannst du auf den Mittelständer verzichten. Bei meiner klappt das astrein.

Ach ja, ichhatte meine auch vorn höher und hinten auch. für den Acker wars ok, aber strasse?

Gruß

Mirko