Seite 1 von 1

klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 18:02
von P-J
Hab die Tage wiedermal meinem Ärger in der Garage lauthals kuntgetan wo ich das Hinterrad aus meinem ES250/2 Gespann rausgebaut hab. :evil: Mit einem Gespannreifen der auch nur nen Hauch breiter ist wie der Heidenauer muss man den Bock fast nem Meter hochheben um das Rad vernünftig raus oder rein zu bekommen. Nu plane ich den Koti etwa in der Höhe des ES Schildes durchzuschneiden und klappbar zu machen. Nu suche ich Tips wie man sowas am besten realiesiert, Flex und Schweissgerät ist vorhanden und auch genügend Sachkenntnis das Ganze wieder aufzuhübchen, der Koti ist neben dem Rahmen das einzige was noch nicht neu lackiert ist und ich find der hätte es ohnehin nötig.

Weches Scharnier könnte man Nutzen?

Wie könnte man das ganze sichern wenns runtergeklappt ist, möglichst werkzeugfrei?

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 18:06
von panzerschlosser
Besorge dir doch einfach den Kotflügel von einer ES 250/1 - da ist genau sowas dranne :)

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 18:43
von P-J
Der
panzerschlosser hat geschrieben:Kotflügel von einer ES 250/1
sieht aber etwas anders aus. Passt der Plug&Play? :?:

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 18:45
von panzerschlosser
Sollte eigentlich passen, du wirst aber zwei neue Löcher an der Seite bohren und ein altes (oben hinten) zu machen müssen...

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 18:53
von Martin H.
@ P-J:
Hast Du schon mal probiert, das Gespann auf einem Stück Holz o. ä. aufzubocken, damit es insgesamt höher kommt? Habe nämlich ein ähnliches Problem, das Hinterrad beim Ein- und Ausbau an dem doch recht ausladenden Kotflügel der ES vorbeizukriegen. Daher mache ich das jetzt immer so.

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 19:16
von P-J
Hab sonen 3tonnen Wagenheber mit langem Vorderteil mit dem ich das Hochpump, der wird 40 cm Hoch, dann gehts einigermassen. Auf dem Hauptständer gehts garnicht. Für unterwegs hab ich mir sonen kleinen Bilstein Gewindeheber beschaft aber der wird nur etwa 25cm hoch.
Das ist ne Fehlkonstruktion die ich ändern muss. :evil:
Kenn das von DKW und Adler und speziel beim Adler ist das sehr elegant gelöst, leider bekommt man nirgens so ein Scharnier was rund ist. Bei Jawa wurde einfach ein Scharnier hochkannt in die Trennfuge geschweisst was etwas poplig ausieht aber wie will man bei nem runden Koti einen geraden Drehpunkt realiesiern? Bei den alten BeEMWe scheuern die Befestigngen immer Blank, das gefällt mir auch nicht.

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 21:38
von sammycolonia
Hm...Alle bekannten Klappkotis klappen nach oben... schon mal über ein seitliches Scharnier nachgedacht?
Wer sagt denn das man den Koti unbedingt nach oben klappen muß? :twisted:

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 09:13
von P-J
sammycolonia hat geschrieben:schon mal über ein seitliches Scharnier nachgedacht?


Da ist kein Platz zum klappen oder ich muss erst massiv wechbauen. :( Über ein Stecksystem hab ich auch schon mal nachgedacht wo man das komplette hintere Teil einfach abziehen kann. :!:

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 09:19
von Spitz
Hm, das Scharnier kann doch schön schmal sein, dazu jeweils eine Schraube durch ne Überlappung am Außenrand und schon geht das doch.
Bei meiner Es250/2 habe ich den hinteren Koti in der Mitte um 10 cm gekürzt, jaja, Asche auf mein Haupt. Aber seit dem funzt der Radausbau prima, ich lege nur ein 2cm- Brett unter den Hauptständer.

8)

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 11:22
von luckyluke2
P-J hat geschrieben:... leider bekommt man nirgens so ein Scharnier was rund ist.


Das Scharnier der /0 , /1 ist nicht gerundet ,

IMAG0439.jpg


deshalb wäre der einfachste Weg der :

panzerschlosser hat geschrieben:Besorge dir doch einfach den Kotflügel von einer ES 250/1 - da ist genau sowas dranne :)


Da der /2 Kotflügel ab 1968 als Ersatz/Austauschteil für die /1 benannt wurde , sollte der der /1 auch problemlos in die /2 passen .

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 11:31
von P-J
luckyluke2 hat geschrieben:Das Scharnier der /0 , /1 ist nicht gerundet ,


Doch, ich meine die Verstärkungslappen untendrunter wo es angeschweist ist. Das das Scharnier nicht rund sein kann ist klar, sonst würde es sich nicht drehen lassen.

Mach mal bei gelegenheit ein Bild von der Seite wo die Flügelmuttern zur Fixierung zu erkennen sind, vielleicht sogar aufgeklappt. Bitte.

Re: klappbarer Koti hinten

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 11:42
von luckyluke2
Der Willi hat so einen Solo rumfliegen , der könnte mal Bilder von ringsrum machen . :ja: