Seite 1 von 2

MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 20:34
von PeterPan
Hi,
ich bin der Neue :). Ich bin 22 Jahre alt, Student und bin beheimatet im schönen Gleistal bei Jena.
Vor 2 Jahren lachte mich aus der Scheune eines Nachbarn eine MZ TS an, 5 min später war sie mir.
Die TS hat mir schon immer gefallen, allerdings wird auch sie, wie ich finde (ich will niemanden
angeifen, aber es ist nunmal Geschmackssache :) ) durch die Blinkanlage und den langen Auspuff ala
ETZ optisch verschandelt. Also nahm ich mir vor etwas zu verändern. Da ich gerne auch mal Abseits der
Straßen unterwegs bin (Dorfkrankheit) sollte es auch ein wenig gelängegäniger werden. Außerdem
mag ich alte Motorräder die auf das Nötigste reduziert sind. Also lag nichts näher
als ein Scrambler, aber unter der Vorsatz nicht zuviel am Original zu verändern, sodass der Originalzustand
jederzeit wiederherstellbar ist. Mittlerweile sitze ich seit einem Jahr daran, denn leider hab ich durch mein Studium
nicht sie Zeit so richtig drüber zu bleiben.
Ich will euch hier mal den Stand der Dinge zeigen und hoffe auf Kritik (egal welcher Art). Vielleicht hat ja auch jemand
noch einen Tipp oder ein paar Anregungen.

Ach eins noch, cooles Forum hier bei euch! :wink:

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 20:52
von Uwe6565
Aber was soll es dann werden ? Die TS scheint nicht verbastelt .
Ich nehme für abseits der Straße meine gute alte S51
Ich würde das Moped so lassen ,es ist kein Kampfschiff fürs Gelände .
Dann NVA TS ,aber das geht ins €

PS die Spiegel sind selten !!!!!!

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 20:57
von PeterPan
Tut mir Leid, für diesen Fauxpas, mein Internet hat das mit dem Hochladen nicht mehr so drauf... . DSL Lite vom Feinsten. :D

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 21:02
von Uwe6565
Gefällt mir :!: :!: :!: :ja: :ja: :ja:
Aber lass den auspuff ganz .Nimm lieber einen Nachbau ,falls du ihn bearbeiten willst .

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 21:04
von Buhmann
Hallo und willkommen.

Jetzt geht das Geschrei gleich los. Es gibt genug gut erhaltene TS. Und wenn niemand welche Umbaut, dann werden die ja nie selten :twisted:

Ich weiß nicht ob du den hier schon kennst: Cross MZ TS 250 aus der Schule

Lass dich auf keinen Fall hier von irgentwem entmutigen. Es wäre zwar schön wenn du keine irreversibelen Umbauten machst (die Teile wachsen nicht mehr nach), aber wenn der Umbau mit etwas Geschick und Mühe gemacht wird, denke ich, dass daraus auch etwas wird!

Eine Frage: Soll der Umbau auf Optik acht nehmen oder ehr ein Zweckumbau sein? Ein paar Teile sind unheimlich praktisch, aber sehen nicht unbedingt gut an so einem alten Motorrad aus, z.B. moderne Spiegel, Handschützer u.s.w.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 21:12
von Kyrill
Schade um den schönen Altbestand....es gibt doch wahrlich soviel verbastelten Müll...na,nun isses zu spät.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 21:22
von michi89
Willkommen hier :) .

Ganz oben steht, dass die Umbauten reversibel bleiben. Und vom rumstehen wird die Karre auch nicht besser :wink: . Ich finde das gut, solange nicht hirnlos gutes MZ-Materialzersäbelt wird. Wenn ich meine TS-Ruine wiederbelebe, bleibt daran auch nur wenig original. Also weitermachen, grüne Farbe ist schonmal gut :) .

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 21:36
von Svidhurr
Willkommen - ist doch alles im grünen Bereich :biggrin:

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 21:52
von BastiL
Uwe6565 hat geschrieben:PS die Spiegel sind selten !!!!!!


Hab ich noch und will sie nicht mehr. Einer hat ein Sprung

Gefällt mir gut deine Idee. Halt uns auf den Laufenden.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 21:52
von Lutz-W
Kyrill hat geschrieben:Schade um den schönen Altbestand....es gibt doch wahrlich soviel verbastelten Müll...na,nun isses zu spät.


Ich seh hier nur andre Reifen und Ochsenaugenblinker, wo ist das Problem.
Weitermachen, wird schön.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 22:02
von MichaelM
Willkommen im Forum.

SCRAMBLER-Umbau :!: :!: :!: :jump:

Wenn der 21er bei meiner Emme durch ist fange ich auch damit an. Stück für Stück.
Werde beim Umbau das ein oder andere Teil aus der SIMSON oder MZ-Produktpalette nehmen und ein wenig aus dem Universalzubehörprogramm.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 22:19
von Buhmann
Wie heißt denn der Reifen da vorne? Hinten sieht nach K41 aus?

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 22:50
von manitou
Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Kyrill hat geschrieben:Schade um den schönen Altbestand....es gibt doch wahrlich soviel verbastelten Müll...na,nun isses zu spät.
Bild
Leider muß heut zu Tage alles geändert, ein Hammer neu erfunden und eine schöne patinierte TS zu einem Scraem oder Kaffee Dingsda ungebaut werden.
Aber es gibt bei der Sache einen Wermutstropfen. Es ist nicht deine.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 23:10
von Cly1M
:P Hallo auch von mir und viel Spass hier, meins ist auch die TS Serie. Finde ich eine gute Auswahl.Gruß Kurt :lol:

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 22. Januar 2015 23:13
von Koponny
Ich finds gut, wenn dezent und reversibel umgebaut wird. Immer nur Original wird doch irgendwann langweilig. Weitermachen :lach:

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 05:42
von trabimotorrad
In der guten alten Zeit, da waren Motorradfahrer Individualisten, die gar niemals nicht ein "Motorrad-von-der-Stange" gefahren wären. das war natürlich bei dem japanischen und amerikanischen Einheitsbrei, der uns im Westen serviert wurde mit diversen Umbauteilen auch ganz gut ab zu ändern. Davon haben ganze Industrien gelebt.
Auch jenseits des eisernen Vorhanges haben Individualisten gewohnt, die ihr Moppeds genauso individuell umgebaut haben - schön das sowas auch heute noch stattfindet. :bindafür:
Wenn ich ein orginales Serienmopped mir anschauen will, dafür gibt es das Museum :wink:

(Isch abe auch keine Seirenmoppeds nicht)

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 05:55
von bonnevillehund
trabimotorrad hat geschrieben:In der guten alten Zeit, da waren Motorradfahrer Individualisten, die gar niemals nicht ein "Motorrad-von-der-Stange" gefahren wären. das war natürlich bei dem japanischen und amerikanischen Einheitsbrei, der uns im Westen serviert wurde mit diversen Umbauteilen auch ganz gut ab zu ändern.

(Isch abe auch keine Seirenmoppeds nicht)


...danke, Achim! - das musste tatsächlich mal gesagt werden! Auch mir machen z.B. die mittlerweile vielen überrestaurierten "besser als neu" Schwingen-BMWs ab und zu Schwierigkeiten. Kaum was mit Patina, geschweige denn etwas, was offensichtlich noch in regelmäßigem (bestimmungsgemäßem!) Gebrauch ist!
Ich finde auch: Der Ansatz vom TE ist gut und die bisherige Durchführung kann sich auch sehen lassen! - Also weiter so!

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 08:38
von MichaelM
:zustimm:

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 09:38
von Alk
:bindafür: Weitermachen und dem Bild im Kopf folgen :bindafür:
Bin selbst "Mopedverschlimmbesserungsbeführworter", oder wie auch immer man das gern nennen mag. :D

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 12:16
von Cly1M
:ja: , das ist aber auch ein schickes Moped,lg.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 12:18
von TommyG89
Hey ! Ich finde die Idee spitze und eine 250er TS is denke auch die richtige Basis dafür ! Als Scambler sowohl als auch als neben des Asphalts !

Mein Tipp :

1. Vorne und hinten gleiche Reifendimension mit fetten Stollen !
2. Entweder ein flachen relativ breiten Lenker oder gar Stummellenker ! (Naja vllt nicht das passende für den Busch )

3. Heckrahmen einkürzen ! Und schönes knackiges Heck dranne ! (Ja trau dich nimm die Flex !)

4. Vorne an der Telegabel ein paar Faltbalge einsetzen!

5. Der Scheinwerfer bekommt ein Gitter!

6. Ne kleine Startnummertafel links und rechts!

Solche Sachen machen einen Scrambler aus !
Guck einfach mal bei Google-Bilder und hol dir Ideen.

PS : ich will Bilder sehen !

Weitermachen !

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 12:27
von flotter 3er
MZ waren Massenprodukte, es bleiben noch genug Originale über. Außerdem - es ist deine, mach damit was du dir vorstellst, wird schon werden! Von meiner Benelli Sei wurden z.B. nur 1800 Stck gebaut - trotzdem gibt es da auch div. Umbauten - und nicht trotzdem nicht so einen Aufschrei, das man das nicht machen könne....

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 12:28
von Klaus P.
Anscheinend habe ich keine Ahnung, jetzt noch weniger. :roll:

Ergänzend, weil mir der Frank dazwischen gekommen ist.

Jeder kann sein Ding taufen wie ihm ist, aber etwas Programm sollte dann schon sein.

Gruß Klaus

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 12:29
von TommyG89
flotter 3er hat geschrieben:MZ waren Massenprodukte, es bleiben noch genug Originale über. Außerdem - es ist deine, mach damit was du dir vorstellst, wird schon werden! Von meiner Benelli Sei wurden z.B. nur 1800 Stck gebaut - trotzdem gibt es da auch div. Umbauten - und nicht trotzdem nicht so einen Aufschrei, das man das nicht machen könne....


Genau so sehen ich das auch!

Von mir nur die obigen Tipps!

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 13:28
von flotter 3er
Klaus P. hat geschrieben:Anscheinend habe ich keine Ahnung, jetzt noch weniger. :roll:

Ergänzend, weil mir der Frank dazwischen gekommen ist.

Jeder kann sein Ding taufen wie ihm ist, aber etwas Programm sollte dann schon sein.

Gruß Klaus


Ich finde es auf jeden Fall gut, abgesehen davon, wenn ein Serienrahmen von MZ überhaupt für unbefestige Wege geeignet ist (ich rede nicht von Hardcoregeländeeinsatz) dann wohl der TS 2,5er Rahmen - schließlich stammt der aus dem Geländesport. Und solange nicht gute Originalteile unwiederbringlich zerstört werden, ist doch alles im Lot! Und nicht alles muss ein "Programm" haben. Manchmal wird einfch nur probiert, dann wieder verworfen oder geändert - ist doch kreativ, macht Spaß und gibt neue Impulse. Und wie schon gesagt, solange nicht Rahmen oder Kotis o.Ä. zerflext werden....

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 14:59
von Feuereisen
TommyG89 hat geschrieben: Entweder ein flachen relativ breiten Lenker oder gar Stummellenker !

Für einen Scrambler ? Passt doch wohl eher für einen Cafe Racer...
Aber nach Scrambler sieht die oben gezeigte Baustelle eh nicht aus.... Bis jetzt sehe ich da zum Scrambler Thema passend nur grobstollige Reifen... ansonsten ist für einen Umbau zu dieser Bikekathegorie zu viel originales schweres Gelump an dem Mopped... Ein Scrambler zeichnet sich durch weglassen von originalen Verkleidungen etc. aus, um Gewicht zu sparen. Und natürlich der Verwendung/das Abändern von Bauteilen um die Geländegängigkeit zu erhöhen....

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 15:10
von TommyG89
Feuereisen hat geschrieben:
TommyG89 hat geschrieben: Entweder ein flachen relativ breiten Lenker oder gar Stummellenker !

Für einen Scrambler ? Passt doch wohl eher für einen Cafe Racer...
Aber nach Scrambler sieht die oben gezeigte Baustelle eh nicht aus.... Bis jetzt sehe ich da zum Scrambler Thema passend nur grobstollige Reifen... ansonsten ist für einen Umbau zu dieser Bikekathegorie zu viel originales schweres Gelump an dem Mopped... Ein Scrambler zeichnet sich durch weglassen von originalen Verkleidungen etc. aus, um Gewicht zu sparen. Und natürlich der Verwendung/das Abändern von Bauteilen um die Geländegängigkeit zu erhöhen....


Naja mit Stummellenker meine ich , das man die Stummel weit nach vorne dreht.
Durch die recht kleinen Stummeln wirkt der Rest größer und wuchtiger und der Tank sticht besser hervor. Aber das is alles Geschmackssache.

Nun lass ihn doch erstmal anfangen! Ich hab mein Ketchup dazu gegeben und Tips gegeben und nun wollen wir ihn mal machen lassen.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 15:25
von Benediktus
Feuereisen hat geschrieben:Für einen Scrambler ? Passt doch wohl eher für einen Cafe Racer...


Mich erinnert der Rahmen und der Aufbau schon ein bißchen an die japanischen Ur-Scrambler, erinnere mich da an eine YDS-3 "BigBear" von 1966 ... zwar ein Zweizylinder, aber wenigstens ein Zweitakter, der lediglich mit einem etwas höherem Lenker und einer hochgesetzten Auspuffanlage auf Geländegängigkeit getrimmt wurde.

Und die Ur-Enduro DT-1 von Yamaha entspricht auch nicht mehr unserer Vorstellung von Geländetauglichkeit bei niedrigem Gewicht (sry, bin gerade zu blöd, Bildchen einzufügen).

Bin gespannt, ob diese TS historischen Vorbildern nachkommen wird, selbst für die DT Yamaha wäre die Basis zeitlich zu spät und eine Art "Retro-TS".

Viel Spaß beim Basteln
Bene

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 15:49
von Klaus P.
Feuereisen,

du hast genauso wenig Ahnung, äh modernen Zeitgeist, wie ich.

Eben habe ich in einer richtungsweisenden Zeitschrift die Vorstellung einer Scrambler gelesen.
Vorne haben die heute 120/80-18 und der Fahrer trägt Turnschuhe vom Deichmann.

Ansonsten bin ich ja auch für den Austausch von Teilen, wenn es gefällt-
aber gleich eine Taufe damit zu suggerieren ist heute scheinbar das wichtigste.
Nicht nur hier !

Gruß Klaus

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 16:01
von Gespann Willi
Vom Rahmen und Motor
bietet es sich an einen Scrambler/Enduro
aus der 5 Gang TS zu machen
Der Motor läuft von Unten schön,
und die Trommel Vorne ist ausreichend.
Besser als aus einer TS ein Racer zu machen.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 17:02
von Svidhurr
Mich würde mal das Bj. der TS interessieren :D
Sieht mir eher nach einer /0 aus, die optisch etwas zur /1 verändert wurde :wink:
Ist da nun ein 4 oder 5 Gang Motor verbaut :gruebel:

Zur Zeit sieht sie wieder wie eine /0 als Standard aus :D

Wenn ich mir eine TS als Scrambler umbauen würde:

- den kleinen TS Tank, ohne Chromblenden;
- 18" Räder, 3,50 x 18 auf 2,15er Felgen;
- ETZ Steuerkopf, 35iger Gabel, ETZ Lampe, Standart Tachohalter - sieht dann vorn etwas gedrungener aus;
- LSL Superbike Lenker (schau mal in meine Galerie) und Ochsenaugen als Blinker;

Schutzblech vorn und Auspuff - wären noch ein Problem :roll:

Das wären mal so meine Grundgedanken :wink:

PS.. Schau dir mal die ETZ von sammycolonia an :ja:
viewtopic.php?f=28&t=68690

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 18:23
von fränky
Kommt echt gut das Teil - weiter so :bindafür: :yau:

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 18:47
von sammycolonia
Erlaubt ist das was einem selbst gefällt... :ja:

Meine ETZ verändert eigentlich ständig ihr Aussehen... 8)
Aktuell schaut sie so aus!

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 19:08
von MichaelM
sammycolonia hat geschrieben:Erlaubt ist das was einem selbst gefällt... :ja:

Meine ETZ verändert eigentlich ständig ihr Aussehen... 8)
Aktuell schaut sie so aus!



Ist gut gemacht.
Für mich könnten noch Tank und Lampe anders.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 19:22
von sammycolonia
MichaelM hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Erlaubt ist das was einem selbst gefällt... :ja:

Meine ETZ verändert eigentlich ständig ihr Aussehen... 8)
Aktuell schaut sie so aus!



Ist gut gemacht.
Für mich könnten noch Tank und Lampe anders.
Beim Tank war ich lange unschlüssig, aber er hat es geschafft den TS Tank zu verdrängen... :mrgreen:
Und die Lampe ist mein Markenzeichen und neben dem Sebring und dem Motor die einzige Konstante an diesem Moped... :ja:

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 19:37
von JDX
Ich hatte mal paar MZ Teile zusammen gestellt :biggrin:

Bild

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 19:41
von PeterPan
Vielen Dank schon mal ;D Waren viele gute Sachen dabei.

Das ist ne MZ TS 250 bj. 1976 mit 5 Gang Motor.

Beim Auspuff bin ich mir noch unsicher, er muss auf jeden Fall kürzer werden.
ne kurze Zigarre wäre schön, aber das wohl eher nichts, da muss ich mich noch
belesen. Ein Schutzblech für hinten brauch ich auf noch, das Originale bleibt wie es ist ;D.
Farbe ist British Racing Green, vorne ist ein K46 und hinten ein K41 drauf. Der
Lenker und dessen Anbauteile sind nicht Original, die Sitzbank wird noch anders,
dass sollte es dann gewesen sein. Soll auch ein wenig dezent bleiben.
Ich will mit dem Ding mal auf nen Feldweg fahren oder im Wald. Aber auf ner Straße
will ich mich halt auch bewegen können. TÜV mäßig sollte das nicht schwierig werden.
Die Sitzbank will ich 5 cm appolstern und braun beledern lassen

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 19:44
von sammycolonia
PeterPan hat geschrieben:Farbe ist British Racing Green...
Sehr gute Wahl... :wink:

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 23. Januar 2015 20:04
von MichaelM

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 19:55
von christian64
Servus PeterPan
Ich finde deine Idee gut und ich habe meine ETZ auch zur "Scrambler" umgebaut. Scrambler waren auch früher nur leicht umgebaute Straßenmotorräder und die MZ eignet sich sehr gut dafür(Gabelfederweg 180mm/Stoßdämpfer 105mm bei der ETZ). Breiter Lenker, Stollenreifen ..... und der Spaß kann beginnen.
Ich fahre mit meiner ETZ öfters Feldwege oder leichtes Gelände und es macht schon Spaß damit. Als Nächstes bekommt sie auch noch einen ES Tank.
Hier ein Bild meiner ETZ:

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2015 19:57 --

Noch ein Bild mit ES Tank

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 20:00
von Svidhurr
christian64 hat geschrieben:Servus PeterPan
Ich finde deine Idee gut und ich habe meine ETZ auch zur "Scrambler" umgebaut. Scrambler waren auch früher nur leicht umgebaute Straßenmotorräder und die MZ eignet sich sehr gut dafür(Gabelfederweg 180mm/Stoßdämpfer 105mm bei der ETZ). Breiter Lenker, Stollenreifen ..... und der Spaß kann beginnen.
Ich fahre mit meiner ETZ öfters Feldwege oder leichtes Gelände und es macht schon Spaß damit. Als Nächstes bekommt sie auch noch einen ES Tank.
Hier ein Bild meiner ETZ:

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2015 19:57 --

Noch ein Bild mit ES Tank


Ist ja noch ausbaufähig :wink:
Ein breites Vorderrad würde jedenfalls noch gut dazu passen :D

PS.: Der ES Tank passt irgendwie zu jeder MZ :D

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 20:28
von trabimotorrad
Lyncht mich nicht, aber ich finde, das der ES/1-Tank speziell bei einer ETZ, mit ihrem "eckigen" Motor nicht wirklich passt., Der vorgestellte ETZ-Scrambler fand ich mit ETZ-Tank passender :oops:

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 20:45
von Mainzer
christian64 hat geschrieben:Servus PeterPan
Ich finde deine Idee gut und ich habe meine ETZ auch zur "Scrambler" umgebaut. Scrambler waren auch früher nur leicht umgebaute Straßenmotorräder und die MZ eignet sich sehr gut dafür(Gabelfederweg 180mm/Stoßdämpfer 105mm bei der ETZ). Breiter Lenker, Stollenreifen ..... und der Spaß kann beginnen.
Ich fahre mit meiner ETZ öfters Feldwege oder leichtes Gelände und es macht schon Spaß damit. Als Nächstes bekommt sie auch noch einen ES Tank.
Hier ein Bild meiner ETZ:

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2015 19:57 --

Noch ein Bild mit ES Tank

Und die Beleuchtung muss noch anders...
Kleineres Rücklicht aus dem Zubehör und andere Blinker.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 21:23
von MichaelM
christian64 hat geschrieben:Servus PeterPan
Ich finde deine Idee gut und ich habe meine ETZ auch zur "Scrambler" umgebaut. Scrambler waren auch früher nur leicht umgebaute Straßenmotorräder und die MZ eignet sich sehr gut dafür(Gabelfederweg 180mm/Stoßdämpfer 105mm bei der ETZ). Breiter Lenker, Stollenreifen ..... und der Spaß kann beginnen.
Ich fahre mit meiner ETZ öfters Feldwege oder leichtes Gelände und es macht schon Spaß damit. Als Nächstes bekommt sie auch noch einen ES Tank.
Hier ein Bild meiner ETZ:

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2015 19:57 --

Noch ein Bild mit ES Tank


Passt schon :zustimm:

Und, wie schon geschrieben, Beleuchtung ändern.
Vielleicht noch nach gekürzten Schutzblechen schauen, man muss die guten ja nicht zersäbeln ;-)

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 21:31
von Thale
Mainzer hat geschrieben:....
Und die Beleuchtung muss noch anders...
Kleineres Rücklicht aus dem Zubehör und andere Blinker.


Da bin ich immer ein wenig hin- und hergerissen, denn mit anderen Lichtern geht irgendwie der "Ostcharme" verloren. Wie dem auch sein - die Idee eines Umbaus finde ich Klasse und die Meinungen entwickeln sich ja schon :biggthumpup:

Gruss - Thale

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 21:45
von MichaelM
Thale hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:....
Und die Beleuchtung muss noch anders...
Kleineres Rücklicht aus dem Zubehör und andere Blinker.


Da bin ich immer ein wenig hin- und hergerissen, denn mit anderen Lichtern geht irgendwie der "Ostcharme" verloren. Wie dem auch sein - die Idee eines Umbaus finde ich Klasse und die Meinungen entwickeln sich ja schon :biggthumpup:

Gruss - Thale


Es gibt auch kleine Rücklichter aus dem “Osten“.
BK, AWO, WIESEL/ BERLIN.


P.S. Bei Baujahr vor 85 sollten Blinker am Lenker reichen.

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 21:57
von Svidhurr
Na ein kleines Rüli von Hella :D sollte doch auch passen :wink:

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 25. Januar 2015 23:30
von Thale
MichaelM hat geschrieben:....
P.S. Bei Baujahr vor 85 sollten Blinker am Lenker reichen.


Dann wird aus meiner Sicht aber mehr CafeRacer - ein Scrambler sollte auch mal am Baum anecken oder umfallen können. Ich hab schon immer die Ochsenaugen an der XR 600 nicht verstanden. Aber ich glaube ich gehe gerade ein wenig OT...

Oder so: Bildervorschläge sagen mehr als tausend Worte :P

Gruss - Thale

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 00:36
von altf4
die hier, von meinem kumpel arno, find ich auch sehr nett, s chon ein bisschen mehr crosser als scrambler, but hey, soll ja nur inspirierend wirken:

Bild
Bild

g max ~:)

Re: MZ TS 250 Scrambler

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 10:35
von Gergla
altf4 hat geschrieben:die hier, von meinem kumpel arno, find ich auch sehr nett, s chon ein bisschen mehr crosser als scrambler, but hey, soll ja nur inspirierend wirken:

Bild
Bild

g max ~:)


Das Moped ist sehr schön. :gut: Nur die Kettenzerschmirkelanlage stört mich. Da kann nur Dreck ins Gehäuse aber nicht mehr raus. :cry: Entweder beite Kettenschläuche oder keiner.