Seite 1 von 1

Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 19:36
von Maik80
Guten Abend in die Runde!

Ich habe da mal ein paar Fragen...


Folgende Gedanken beschäftigen mich schon länger:

- originale Auspuffführung der 251 ist langweilig
- eine ETZ 251 als OR gab es nie. Die Auspuffführung der sogenannten Scrampler finde ich äusserst interessant. :ja: Beides zu verbinden wäre toll
- einen Geländesportkrümmer der p&p passt, gibt es weder für Geld noch gute Worte

Nun meine persönlichen Gedanken:

- Spenderkrümmer und Auspuff besorgen
- Krümmerstutzen (Zylinderauslass) wenige cm nach dem Ausgang abflexen. Die Krümmermutter muss dann vor dem schweißen aufgefädelt werden. Nie wieder demontierbar
- die Reste des Krümmers so in Segmente sägen/flexen, dass man einen neuen Krümmer daraus schweißen kann. ggf. noch einen Segmentbogenspender (2.Krümmer) organisieren.
- Krümmerlänge (neutrale Faser) halbwegs an der originalen Krümmerlänge orientieren und die Segmente entsprechend ausrichten und einen halbwegs flüssigen Verlauf konstruieren.
- dann die Resokammer (nenne ich es mal so) eines originalen Auspuffs nehmen und positionieren
- Batteriekasten muss modifiziert werden, Platz des Werkzeugwickels fällt weg, Gelbatterie ist vorhanden (somit mehr Baufreiheit)
- nach der Resokammer kommt ein Rohrstück um den Engpass am Stoßdämpfer zu umgehen.
- dahinter kommt der dem Spender entnomme Schalldämpferbereich und wird zwischen Schutzblech und Gepäckträger ausgerichtet und gehaltert.

Nun sollte der Auspuff bis auf die Radien des Krümmers und dem Abstand Resokammer/Schalldämpfer dem des originalen Setups entsprechen.
Gibts Einwände, habe ich Denkfehler ? Kann man vielleicht serienkomponenten andere Modelle, Hersteller verwenden ?
Basti, wann hast Du Zeit? :oops:

Den geplanten Verlauf habe ich mal grob skizziert. :oops:

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 20:18
von rs46famulus
Interessante Idee, am KrümmerVerlauf könnte man sich da doch am enduroKrümmer von simson orientieren oder?

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 20:38
von P-J
Wenn du die Länge nicht veränders und den Auspuff so belässt wie original, warum nicht, da verlierst du nix an Leistung.

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 21:31
von rockebilly
Grundsätzlich richtig Paul aber nur wenn der Krümmer nach dem Umbau innen nicht reflektiert .

Ergo nach innen ragende Nähte und zu stumpfe Radien der einzelen Segmente .

Da liegt der Wurm begraben.

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 21:41
von rs46famulus
Am besten gleich selbst einen biegen ohne schweißen. Ich lass mir gerade den originalen aus VA nachbauen ;-)

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 21:46
von Maik80
rs46famulus hat geschrieben:Am besten gleich selbst einen biegen ohne schweißen.


Wenn das so einfach wäre, hätte ich mir den Fred sparen können.





...den Segmentkrümmer kann man dann immer noch zu jemand schicken, der es aus einem Stück biegen kann.

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 22:15
von rockebilly
Ist auch das sinnvollste .

Wenn du weist wie du ihn führen kannst ab mit dem Modell zum Profi Bieger. Bleibt halt ein parallel Krümmer.

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 19:27
von Firma RZT
Hallo!

Du hast mehrere Probleme. Generell ist es den Abgasen egal ob sie nach oben oder unten weggehen, Probleme wirst du aber bekommen mit dem sehr engen Radius des Krümmers gleich nach der Mutter. Das könnte etwas Leistung fressen (oder du machst den Radius größer was dann aber scheisse aussieht). Dein größeres Problem wird aber sein, die für die Leistung wichtige Länge der Resokammer unterzubringen wenn du in Höhe des Stoßdämpfers schon wieder auf Endrohrdurchmesser sein willst! Für das Drehmoment im mittleren Bereich ist das zu kurz, da brauchst du mehr Platz bzw Baulänge. Wenn ich sowas bauen wöllte würde ich vor dem Zylinder seitlich weggehen, dann eine Schleife über den Zylinder legen und dann erst nach hinten. So gewinnst du mindestens 15cm Baulänge und auch der erste Krümmerradius muss nicht so eng sein. Kleines Problemchen bei dieser Lösung: Du hast dann eine schöne Zylinderheizung die zumindest im Sommer auch etwas!!! Leistung kostet.

MfG RZT

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 14. August 2015 12:54
von derJörn
Warum drehst du den krümmer nicht einfach nur nach oben??
Reicht das nicht?
Falls es scheiße aussieht,ich besorge mal n Bild von nem or umbau zu der zeiten,da sollte man des drauf sehen wies einfach und effektiv geht ;)
Wird aber erst nächste woche

-- Hinzugefügt: 14/8/2015, 13:55 --

Warum drehst du den krümmer nicht einfach nur nach oben??
Reicht das nicht?
Falls es scheiße aussieht,ich besorge mal n Bild von nem or umbau zu der zeiten,da sollte man des drauf sehen wies einfach und effektiv geht ;)
Wird aber erst nächste woche

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 14. August 2015 13:17
von audia6v6
wenn du den Krümmer nur drehst verläuft der Auspuff aber dann aif der linken Seite

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 14. August 2015 14:27
von K-Wagenfahrer
Also Maik,

beim Thema Krümmer wende Dich mal an Tuningfirmen, die Auspuffanlagen selber bauen bzw. Krümmer biegen. was technisch machbar wäre.

Manko > die engen Radien rauben manchmal Leistung. Ab man das merkt oder nicht, sei mal dahin gestellt.

Am bestens wäre...wenn der Krümmer plus Auspuff kerzen gerade raus kommt...aber eben nicht umsetzbar.

Hier mal ein ähnliches Bild von unserer Drehschiber RT. > Hitzestau am Auslaß ist noch das zu lösende Problem.

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 14. August 2015 15:15
von Maik80
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Also Maik,

beim Thema Krümmer wende Dich mal an Tuningfirmen,....


Danke für die Rückmeldung. Das Projekt 251 wird wohl zur Schlachtbank getragen werden. :oops:

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 14. August 2015 15:30
von Svidhurr
Wenn du schon was selber bauen willst :D
Warum orientierst du dich nicht an der ETZ 125 OR :?:

Wie das da aber mit der Leistung aussieht :nixweiss:

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 14. August 2015 15:35
von Maik80
Svidhurr hat geschrieben:Wenn du schon was selber bauen willst :D
Warum orientierst du dich nicht an der ETZ 125 OR :?:

Wie das da aber mit der Leistung aussieht :nixweiss:


Wenn Du Dir meine grobe Skizze mal anschaust, wirst Du feststellen, dass genau DAS der Plan war. 8)


Allerdings ist dort nicht der Krümmer anders gebogen und geht dann ins das eigentliche Auspuffstück sondern besteht der Krümmer aus zwei Tiefziehschalen.

Thale hats relativ gut umgesetzt. Mir wäre es vorn aber zu flach.

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 15. August 2015 07:39
von Ätze-Driver
Moin, moin,

da hab ich was für euch Bastler. Diesen Auspuff würde ich komplett abgeben. Auch wir haben uns da mal dran probiert mußten aber dieses Projekt aufgeben. Da ich mit meiner ETZ bei Geländefahrten mitmache, wo alle Motorräder angemeldet und der STVO entsprechen müssen, hat sich das LEIDER mit diesem Auspuff erledigt. Ich habe da KEINE Papiere zu, da es ein Eigenbau ist. Diesen Aufwand, den ich betreiben müßte, um diesen Auspuff eingetragen zukriegen, ohha!! :roll: Die Blase und der Schalldämpfer stammen von einer KTM 125PL irgendwann Baujahr 80'er Jahre. Krümmer unten ist von der ETZ. An den Puffer ist noch viel, viel Arbeit dran zumachen. Gefahren hat er sich im unterem Drehzahlbereich super, oben rum fehlte etwas der Dampf. Wir vermuten, dass die Abgase nicht schnell genug entweichen können, zwischen Blase und Schalldämpfer müßte das Rohr etwas dicker sein.
Kurz um, wer Bock drauf hat, da weiter zumachen, ich gebe den Auspuff gerne ab. Würde nur gerne meine Materialkosten wieder haben wollen. Interessenten BITTE per PM melden. Anbei paar Bilder. :wink:

CIMG0742.JPG


CIMG0745.JPG


CIMG0819.JPG


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Gruß Jens

Re: Krümmerführung ändern - Leistungsverlust ?

BeitragVerfasst: 15. August 2015 17:04
von Thale
Optisch cool - aber das Thema TÜVbarkeit war bei mir auch der Grund für die "flache" hochgelegte Variante. Damit kriegt man ungefähr die originale Krümmerlänge dran und kann auch den originalen Restauspuff verwenden. Damit gibt es zwar keine zusätzlichen PS, dafür bleibt aber auch die originale Motor - Charakteristik erhalten.
Die passenden Maße für den Krümmer der ETZ 251 hat die jetzt Auspuffschmiede - möglicherweise braucht man nicht mal mehr zum Anpassen vorbei fahren.

Gruss - Thale