Seite 1 von 1

Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 10:30
von Malcom
Ich habe an meiner TS NVA Taschen an den originalen Gepäckträgern. Es stört mich aber schon lange dass diese wie an nasser Sack an den Gepäckträgern hängen, deshalb habe ich vor mir zwei Kisten zu bauen welche in die Tasche hinein kommen.
Nun wäre meine fragen ob sowas hier schon jemand gemacht hat und mir vielleicht Tipps geben kann.
Ich hab mir gedacht die Kisten aus Alu Blech zu bauen, nur bei der Dicke der Bleche bin ich unschlüssig... :wink:

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 11:08
von ftr
Ich hab an meinen TS in die NVA Taschen Sperrholzbrettchen als Bodenverstärkung gesteckt. Dann liegen sie besser auf dem Gepäckträger und sehen nicht so labrig aus.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 11:20
von Malcom
Naja aus Sperrholz hatte ich mir letztes Jahr notdürftig ein paar Einsätze für das Treffen in Zittau gebaut. Leider waren die nach dem verregneten Wochenende schrott. Deshalb will ich mir jetzt etwas stabileres bauen...

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 11:34
von Zockree
Stahlkanister oben aufflexen und reinstellen. Ich hab aber nur die einstrich keinstrich Taschen. Da passt ein 5l Kanist gut rein.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 11:37
von Maik80
Ich würde verzinktes blech nehmen. Max 2mm stark.Von der rückwand zwei seiten abkanten, vielleicht noch den boden... reicht. Naja kantenschutz noch drauf. Die vorderseite ohne verstärkung, dann ist man mit dem inhalt flexibler. So ist mein plan. Umsetzung aber noch nicht erfolgt. :-(

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 12:29
von zweitaktkombinat
Es gibt doch inzwischen für 50 € gute Kunstleder Taschen für den Seitenträger die an der Rückseite schon eine Aluwand haben.

Glaube Schubert.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 12:32
von eMVau
2mm ist ganz schön stark, wird schwer werden. 0,8mm sollte reichen.

Alternativ:
Fahr mal ins Autohaus oder in eine Autowerkstatt, meist haben die 10l Kunstoffkanister für Scheibenwaschzeug, destilliertes Wasser etc. Ähnlich den 5l Kanistern aus dem Baumarkt. Vielleicht passt da was.
Ich habe einen 5l dest. Wasserkanister drin (etwas kleiner als die Tasche), obenrum alles abgeschnitten und gut. Daneben passt immernoch ein Ersatzschlauch/Ölflasche etc.

LG MV

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 12:52
von Malcom
zweitaktkombinat hat geschrieben:Es gibt doch inzwischen für 50 € gute Kunstleder Taschen für den Seitenträger die an der Rückseite schon eine Aluwand haben.

Glaube Schubert.


Sind aber für zwei Taschen auch knapp 100Euro, plus Versand. Ich denke das wird eutlich günstiger wenn ich mir selbst was bastel, zumal ich die NVA Taschen ja schon habe...

eMVau hat geschrieben:2mm ist ganz schön stark, wird schwer werden. 0,8mm sollte reichen.

Alternativ:
Fahr mal ins Autohaus oder in eine Autowerkstatt, meist haben die 10l Kunstoffkanister für Scheibenwaschzeug, destilliertes Wasser etc. Ähnlich den 5l Kanistern aus dem Baumarkt. Vielleicht passt da was.
Ich habe einen 5l dest. Wasserkanister drin (etwas kleiner als die Tasche), obenrum alles abgeschnitten und gut. Daneben passt immernoch ein Ersatzschlauch/Ölflasche etc.

LG MV


Sowas hatte ich mir auch erst überlegt, aber etwas passgenaues würde ich schon bevorzugen.

Werd heute al in den Baumarkt fahren und schauen ob es da was brauchbares gibt...

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 14:12
von Samni
In manchen Baumärkten gibt es doch auch solche Kunststoffplatten. Kann man daraus nicht auch so etwas bauen ... Nur so als Idee

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 14:58
von TS-Jens
Samni hat geschrieben:In manchen Baumärkten gibt es doch auch solche Kunststoffplatten. Kann man daraus nicht auch so etwas bauen ... Nur so als Idee


Genau das hab ich gemacht. Zugeschnitten und dann mit Popnieten in der Tasche befestigt. Von außen sieht man die Nieten kaum nachdem ich sie mit olivgrünem Lack gepinselt habe. Hält schon ewig und drei Tage so.

Wenn nötig mach ich am WE mal 1-2 Bilder, hab die Tasche bei meinen Eltern.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 17:47
von heizer2977
ich würde auch Kunststoff nehmen, allerdings würde ich den nicht mit den Taschen verbinden. An einer seite kann man Thermoplaste gut biegen und das dann als Nietflansch nehmen. einfach zwischen zwei Holzbretter spannen mit den Heisluftfön warm machen bis der Kunststoff schön weich ist und dann mit nem Stück Dachlatte so gegendrücken das ne scharfe Kante entsteht . Wichtig kein Metall zum umbiegen nehmen das würde zu viel Wärme aufnehmen und die Biegung würde nicht richtig funktionieren.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:04
von matthias1
Passende Tupper- oder andere Dosen. Damit hast du es auch gleich noch wasserdicht!

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:49
von rs46famulus
Ich hatte mit 16 Jahren einen 10l Fit Kanister in der 1 Strich kein Strich Tasche, der oben abgeschnitten war. Hat perfekt gepasst sogar mit leichtem Drücken ging der rein. Heute such ich wieder einen aber bei ebay wollen die 8!!!!!Euro dafür!

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 06:11
von MZ Hof
genau den Trick kannten auch die Kumpels die die Dinger auf dem Rücken getragen haben , habe ich mir als ungedienter sagen lassen .

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 08:10
von rs46famulus
Besser geht's nicht. Nur bekomm mal heutzutage sowas mal eben. Meine Tasche bei der ETZ hängt gern mal auf dem Auspuff :-(

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 08:16
von Dragonbeast
Ja, ein Plasikkanister der dort genau rein passt ist genau das was ich schon immer suche...

Solch Fitkanister ist ein Versuch wert!!!

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 08:18
von Andreas
Samni hat geschrieben:In manchen Baumärkten gibt es doch auch solche Kunststoffplatten. Kann man daraus nicht auch so etwas bauen ... Nur so als Idee


Kann man. Sogar paßgenau. Habe ich mal gemacht. Fünf Platten (rechts, links, vorne, hinten, unten) paßgenau schneiden (Stichsäge) und über Eck einfach mit Gewebeband verbinden.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 09:48
von rs46famulus
Falls jemand einen "modernen" passgenauen Kanister weiß, ich bin für jeden Tipp dankbar. Hab schon alle möglichen erhältlichen Sorten gemessen aber nichts passt so gut wie eben dieser DDR Fit Kanister.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 09:56
von 1thor
Hi,
Habe bei mir einen 10l Benzinkanister aus Kunststoff zerlegt, der ging saugnd rein. Flaeche 31x14cm.
Foto hab ich grad keins bin im urlaub :D

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 14:48
von zip
wie habt ihr denn eigentlich die NVA Taschen am org. seitengepäckträger befestigt?
gebt mal bitte Tipps in Form von fotos.

mfg dirk

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 15:11
von Dragonbeast
Ich hab meine Taschen mit dicken Kabelbindern an den Seitengepäckträgern befestigt...

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 16:45
von A72Abfahrt9
Ösen sind doch genug dran. Festmachen würde ich sie mit originalen Riemen (die für die Zeltplane), die sind aus einen """Gummi-Gewebe-Gemisch""". Im Zweifelsfall einen Riemen mehr nehmen.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 17:57
von ftr
zip hat geschrieben:wie habt ihr denn eigentlich die NVA Taschen am org. seitengepäckträger befestigt?
gebt mal bitte Tipps in Form von fotos.

mfg dirk

:arrow:

IMG_2204.JPG

IMG_2205.JPG

IMG_2206.JPG

IMG_2207.JPG

IMG_2208.JPG

IMG_2211.JPG

IMG_2212.JPG

IMG_2213.JPG

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 18:22
von P-J
Ich hatte wunderbares dünnes Riffelblech aus Alu. An meiner kleinen Kanntbank hab ich nen komplettes Inlay für so ne Tasche gebogen und mit Poppnieten zusammengeschossen. Leider ist mein anderer Computer kapput, da hät ich Bilder davon. :(

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 18:27
von mz-schrauber
...oder ein kleines fast unscheinbares mit Kabelbindern befestigtes Brettchen als "Taschenauflage"...
(die Tasche selbst, habe ich mit wieder-lösbaren Kabelbindern befestigt)


image.jpg

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 19:33
von rs46famulus
Ich hab alles mit den original Laschen befestigt

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 19. August 2015 23:39
von zip
vielen dank für die anregungen, ich werd was basteln.
ich hab mir überlegt, oben um die beiden flacheisen der halterung, ein alurundstab zu biegen, und dort die karabiner einzuhaken. und nach unten ein oder zwei, 2mm dicke alublechstreifen zu befestigen und unten in die haken der tasche einzufädeln. mal sehen..
oder ich mach halt zum emmenrausch meine pneumantkoffer dran.

mfg dirk

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 20. August 2015 05:56
von Malcom
Ich war gestern auch im Baumarkt einkaufen. Wenn ich es schaffe werd ich es heute zusammenbauen. Bilder folgen...

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 22. August 2015 10:22
von Ysengrin
Dass die Taschen so formlos rumhängen, hat mich nie gestört. Dass die rechte immer auf dem Auspuff aufliegt hingegen schon. Hab deshalb mal die Anregungen hier aufgegriffen und gebastelt.

Ergebnis:
Ein 10-Liter-Metallkanister passt wirklich saugend rein. Ist aber relativ schwer und mir zum Aufsägen auch zu schade.
Moderne 10-Liter-Plastikkanister passen nicht rein.
Moderne 5-Liter-Kanister sind etwas zu klein und haben auch nicht die nötige Höhe, eignen sich aber super als "Bodenschale", um die Tasche zu stabilisieren und das Aufliegen auf dem Auspuff zu verhindern. Und ich muss mir keine Sorge machen, dass Öl ausläuft oder spitze Werkzeuge ein Loch in die Tasche stechen. Für mich eine gute Lösung.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 22. August 2015 10:32
von starke136
Ich habe mir aus 1mm dicken Alublech eine U-profil in Packtascheninnenmaß gekantet, die Kanten des Bleches mit Kantenschutz belegt und einfach in die Tasche gesteckt.
Klappt super, sieht gut aus, hat ein paar Stürze überlebt und das volle Packmaß der Tasche bleibt erhalten.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 30. August 2015 19:24
von Malcom
Ich habe mir jetzt zwei Kisten aus sogenannten Bastlerglas und Plastewinkeln gebaut. Das ganze passende zurecht geschnitten und vernietet. Passt saugend in die Taschen und ich hoffe das es auch ne Weile hält :lol:.

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 31. August 2015 08:12
von mz-schrauber
:zustimm: kannst du ja auch notfalls Goldfische darin transportieren :D

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 31. August 2015 08:32
von luckyluke2
Lacht mich bitte nicht aus , ich hätte da eine ernstgemeinte Idee ; wenn die Taschen gut imprägniert sind , was spricht eigentlich gegen Waschmittelkartons ? Die sind recht stabil und wenn sie zusätzlich noch mit wasserfestem Holzleim bestrichen werden , sollten sie doch ausreichend sein .

Re: Einsatz für NVA Taschen bauen

BeitragVerfasst: 5. September 2015 19:35
von Zockree
Bei mir siehts so aus: links passt genau eine 1L Öldose rein, vorne ein paar Lappen und dahinter ist der aufgesägte 5l DDR Kanister. Dort habe ich mein Werkzeug immer drin. Genug platz ist trotzdem. Ich finde die Platzaufteilung sehr angenehm.