Seite 1 von 1

Fußrasten für Stamatakis-Kindersitz

BeitragVerfasst: 28. November 2015 15:19
von Ysengrin
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Stamatakis-Kindersitz gekauft, damit ich auch mal mit zwei Kindern Gespann fahren kann und der Große evtl. auch mal auf der Bandit mitfahren kann.

Der Sitz ist klasse und wie für die ES/2 gemacht.

Mich stören nur die fehlenden Fußrasten. Da sind zwei Gurtschlaufen dabei, die man einfach über den Sitz legen und dann die Füße reinstecken soll. Das ist ziemlich fummelig. Außerdem habe ich Angst, dass er beim Absteigen mit dem Fuß drin hängen bleibt und dann mit dem Kopf auf den Boden knallt.

Ich würde mir deshalb gerne richtige Fußrasten ranbasteln. Und zwar so hoch, dass ein Kind problemlos rankommt und man die Position evtl. auch ändern kann, wenn er wächst. Im Idealfall sollten sie auch gleich noch an die Bandit passen.

Als Befestigungspunkt wären die Seitenträger optimal. Sowohl Gespann wie Bandit haben welche und bei beiden ist der Rohrdurchmesser 16 mm. Da ist man flexibel und kann sie in der Höhe verschieben. (Die Bildqualität ist leider ziemlich mies.)

1-2015-11-28 08.50.32.jpg


2-2015-11-28 08.51.02.jpg


Meine Idee war folgende: ich nehme jeweils eine oder zwei solcher 16mm-Stahlseil-Klemmen:

518aTDLNTXL._SX425_.jpg


Die mache ich um den Seitenträger, schraube ein kleines Blech ran und an das Blech kommt dann eine normale MZ-Fußraste. Die kann man dann auch hochklappen.

Jetzt meine Frage: Hat jemand eine bessere Idee? Ich bin mir unsicher, ob das wirklich stabil ist, weil die Klemme nur auf einer winzigen Fläche greift. Am Ende zerdrücke ich damit die Träger oder bekomme es nicht fest? Und die schönste Lösung ist es auch nicht.

Es gibt auch fertige Fußrasten zum Ranschauben, aber die sind meist furchtbar hässlich und außerdem für deutlich dickere Rohre.

Re: Fußrasten für Stamatakis-Kindersitz

BeitragVerfasst: 28. November 2015 20:10
von madeinGDR
moin, nimm Fußruhen für Fahrräder, die sonst vorn an die Gabel kommen. Die kennt jedes DDR-Kind. :ja:

Re: Fußrasten für Stamatakis-Kindersitz

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015 11:17
von Ysengrin
Vielen Dank für den Tipp! Genau sowas habe ich gesucht!

Jetzt muss ich es nur noch vernünftig anbringen. Durch den Klappmechanismus sind die relativ breit und da schon die Gepäckträger zusätzliche Breite brauchen, sitzt mein Sohn sehr breitbeinig drauf. Vielleicht lässt sich das noch optimieren.