Seite 1 von 4

Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 20:28
von Dan82
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 33 Jahre jung, 2 facher Vater und habe seit knapp 5 Jahren einen Trabant P601 und einen QEK junior. Nach langem umsehen habe ich mir jetzt wieder einen kleinen Traum erfüllt uns mir eine ETZ250 mit Beiwagen zugelegt, die ich derzeit komplett zerlegt habe und wie meinen Trabant und Wohnwagen, von Grund auf neu aufbauen möchte. Allerdings gibt es leider keine original erhaltenen Fahrzeuge aus DDR Zeiten und somit benötige ich Fachkompetente Hilfe.
Somit haben sich bereits Fragen beim zerlegen ergeben, die ich hier gerne stellen würde.
1. Mein Tank ist nich der originale von der ETZ250 (habe die Alu "MZ" Embleme drauf). Dadurch ist der Tank hinten nicht in der Befestigung und diese Aufnahme ist am Rahmen auch beschädigt. Kann mir jemand ein Foto von der hinteren Tankbefestigung mit Tank machen, damit ich weiß wie es aussehen müsste?
2. Mein Beiwagen hat keine funktionierende Bremse gehabt, als ich das Gespann geholt habe. Beim zerlegen war zu erkennen, daß die Bremse mal anscheinend selbstgebaut auf Bowdenzug-Prinzip. Gab es das original? Hat da jemand Bilder von? Ich finde leider keine Bilder oder entsprechende Ersatzteile im Netz. Nachbau wäre aber kein Problem für mich.

Das wären erstmal meine wichtigsten Fragen.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 20:58
von Svidhurr
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Eine Seilzugbremse ist nicht werksseitig verbaut gewesen.
Aber eine preiswerte und funktionierend Alternative.

Am ETZ 250 Tank gehören nur Aufkleber :wink:
Was für einen Tank hast du den drauf :?:

PS.: Bitte mal das Rote lesen :biggrin:

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 22:07
von the silencer
Svidhurr hat geschrieben:
Am ETZ 250 Tag :?: gehören nur Aufkleber :wink:

Willkommen könnte aber auch Farbe sein anstatt Aufkleber :ja: , an Tank und Seitendeckeln.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 22:45
von Spitz
Hallo grüß dich, willkommen im Club!

Schön dass Du dich mit einer Mz anlegst, mach bitte Bilder vom Mopped hier rein, damit wir passend reinquasseln können. Das ist für alle leichter.
Hilfe bekommst du genug, das wird schon.

viel Spaß hier, Gruß Spitz

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 07:34
von Daniel1175
Hallo und willkommen!

Ich habe genau so wie Du hier angefangen!
Aber hier wird einem immer gut geholfen! :lach:

Auch wenn Du manchmal Infos von jemanden bekommst, der davon gehört hat, dass ein Bekannter eines Arbeitskollegen seines Schwagers
irgendwo in Sibirien das 1982 evtl. so gemacht haben soll... :mrgreen:

Die gewünschten Fotos mache ich Dir nachher, wenn es hell ist...

Viel Spaß beim Aufbau

-- Hinzugefügt: 28. Dezember 2015 09:19 --

So,

hier ein paar Fotos von der Tankaufnahme und von meiner selbstgebauten Seilzugbremse.

20151228_090033.jpg

20151228_085943.jpg

20151228_085501.jpg

20151228_085445.jpg


20151228_085526.jpg

20151228_085539.jpg

20151228_085548.jpg

20151228_085559.jpg

20151228_085618.jpg

20151228_085635.jpg

20151228_085642.jpg

20151228_085653.jpg

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 09:42
von Dan82
Vielen Dank für die Bilder, die sind immer mehr Wert als 1000 Worte. Also ist mein Tank zu kurz, ich habe zu dem Befestigungspunkt etwa 4cm.
Das mit der Bremse wäre auch meine erste Wahl. Ist das für den Mann vom TÜV ok?

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 09:52
von emme33
Der Tank ist von der ETZ 251

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 09:54
von Dan82
Ok. Der scheint aber kürzer zu sein. ???

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 10:01
von Guesi
Das ist richtig. Der Rahmen der 251 er ist nämlich auch kürzer.
Also wäre die einfache Lösung einen ETZ 250 Tank draufmachen.
Dann passt alles.
Und eine Eintragung der Seilzugbremse scheitert manchmal an den fehlenden Papieren der Seilzugbremse.
Einfach mal den TÜV/DEKRA Mann kontakten und fragen, was er für die Eintragung braucht.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 10:11
von Peffke
Sind die Seitendeckel nicht auch von der 251er??

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 10:12
von Guesi
Ja, stimmt.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 10:48
von Peffke
Oder ist das gar ein 251er Gespann??

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 10:56
von Sven Witzel
Dann würde der Tank passen :-D

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 11:55
von Dan82
Oh man, dann habe ich mir ja ne schöne Bastelbude gekauft. Egal, seitendeckel bleiben und beim Tank muss ich mich mal umsehen. Der Spalt zwischen Tank und sitzbank würde mich stören.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 13:02
von Peffke
Denn Sitzbank, Pöff und Co sehen doch auch wie 251er aus :gruebel:

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 13:07
von MichaelM
Willkommen im Forum (Daniel?)


Da hat der Vorbesitzer wohl mal optisch aufgepimpt ;D


SPOILER:
Hast PN

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 13:25
von Dan82
Nee Michael, Daniel stimmt nicht.

Aber mit dem Aufpimpen hast recht. Es ist halt so, es gibt meiner Meinung nach keine unverbastelten Fahrzeuge aus dem Osten. Man hat ja damals schon dran gebaut was man bekommen hat. Aber kein Ding, es muss nicht original sein aber passen sollte es (Tank sollte fest sein) und mir muss es gefallen.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 13:49
von SaalPetre
vom hinteren Kotfflügel ausgehend ist es 250er ETZ und HR sieht auch nach 18" aus.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 14:59
von MichaelM
Habe mir gerade noch mal die Bilder hier angesehen. Ganz schönes Ü-Ei.
Staplersitz für's Boot. Zerschnittener Reifen als Seitenwagenschutzblech und dazu das RüLi der 251er ETZ.
Sitze von der ETZ250A.

Eine Seilzugbremse dieser Bauart, bzw. Vergleichbares fahren hier einige.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 19:07
von Dan82
Welches Rücklicht ist Falsch? Das am Beiwagen denke ich. Der Beiwagen ist Bj 89. Welches Rücklicht gehört da ran? Der Sitz vom Beiwagen kommt noch neu. Eventuell hat jemand ne Bauanleitung für den Holzrahmen, Federn und Bezug bekommt man einzeln. Den Ganzen Sitz auch aber das bißchen Holz kann ich mir sparen und wo anders rein stecken. Kann mir eventuell auch jemand sagen (am besten mit Bildern) wie der originale Sitz befestigt wird?

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 13:52
von Maik80
Wenn man sich nicht gleich die erstbeste Maschine krallt, findet man noch genügend originale MZ aus DDR Zeiten (unverbastelt).


Ist am RL Halter vom SW noch das Blinkerröhrchen (D=15mm) vorhanden ? Falls ja, hätte ich was zum Tauschen. :ja:

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 15:27
von Martin H.
Dan82 hat geschrieben: Kann mir eventuell auch jemand sagen (am besten mit Bildern) wie der originale Sitz befestigt wird?

viewtopic.php?p=1325475#p1325475
Das 3. Bild hilft evtl. ein Stück weiter...
Hier noch ein Bild aus der ET-Liste Superelastik:
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/sw3e/24.gif
(Quelle: www.miraculis.de )

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 16:08
von MichaelM
Beim Bj. des BW könnte das RüLi schon passen, denn '89 stand die 251er ja bereits im Laden.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 18:29
von Daniel1175
Hab hier mal ein/zwei Fotos von den gewünschten Teilen.
Zum Teil vor dem Zerlegen, deshalb noch etwas rostig... :)

20150514_175945.jpg

20150514_175611.jpg

20151229_180013.jpg

20151229_180005.jpg

20151229_175920.jpg

Rüli I.jpg

Rüli.jpg


Den Holzrahmen kann ich Dir morgen ausbauen und vermessen... :lupe:

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 21:00
von Dan82
Ja Maik80, das mag in einigen Regionen der Republik zutreffen aber hier in Bayern bin ich froh, wenn ich eine fast vollständige Maschine bekomme. Und auch bekannte und verwandte im Norden warte ich mitlerweile 2 Jahre und höre immernoch nichts.
Das mit dem Rücklichthalter gucke ich morgen und gebe dann Bescheid.

Danke Daniel, die Bilder sind Gold wert. Lediglich ist bei mir eine richtige Trennwand vom Kofferraum zum Sitz. Ist die original bei dem Baujahr oder nachträglich rein gekommen?

-- Hinzugefügt: 29. Dezember 2015 21:02 --

Achso, mein Vorderrad ist 18 Zoll und hinten sowie Beiwagen ist 16. Ist das schon richtig?

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 21:24
von MichaelM
Die Beiwagen für die MZ ES/TS/ETZ hatten stets 16".
Bei den 250iger/300er MZetten hatten alle, außer die ETZ250 und BK, ein16" Hinterrad.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 21:29
von krocki
Moin
schönes Puzzle :D
Auf dem Zerlegebild sieht das Hinterrad tatsächlich nach 16 Zoll aus. Die Schwinge ist aber die der 250er, mit Vierkant-Querrohr (ist die bessere).
Das Seitenwagenrad hat die Abdeckglocke, wo später nur Distanzhülsen waren.
Der Krümmer ist 250er.
Du hast also ein 250er Gespann, das mit 251er Teilen aufgehübscht werden sollte. Ist nicht schlecht, würde ich so fahren (hab selber 251er).
Ein 16er Vorderrad wäre eine Überlegung wert.
Den Sitz hatte ich heute erst in der Hand, wenn du die Maße brauchst? Holzrahmen, Spiralfedern (zur Stabilisierung alle ineinander gedreht :D ), Leinwand drüber, Papprückwand.
Der wird unten an den Sitzschienen festgeschraubt, oben in zwei vom Bootsrand hochstehende Laschen eingegangen, die bei dir fehlen. Kann man aber wieder anfertigen, ist nix dolles.
Oben drüber kommt dann der Kunstlederbezug.
Beim 89er ist die Sitzfläche mit so wellenförmigen Federn aus dicken Draht aufgebaut, nicht mehr mit Stahlseil und Zugfedern. Geht aber beides.
Wo solls denn nun hingehen mit dem Aufbau, original, funktionell, originell? :D
Gruss
Carsten

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 21:38
von alexander
Dan82 hat geschrieben:Oh man, dann habe ich mir ja ne schöne Bastelbude gekauft. Egal, seitendeckel bleiben und beim Tank muss ich mich mal umsehen. Der Spalt zwischen Tank und sitzbank würde mich stören.


Ruf nach den Tagen/ wenn Du weist was Du alles an "groeberen" Teilen brauchst
GABOR (s MZ-Laden) an.

Der hat etliches gebrauchtes, auch fuer ETZtten.
Auf An-/ Nachfrage und nicht im Shop.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 21:53
von Dan82
Danke für die Hilfe. Möchte schon gucken das das Motorrad technisch möglichst original und neuwertig instandsetzen. Von der Farbe wird das Gespann an meinen Trabi und Wohnwagen angepasst. Bin gerade dabei alle Teile auf zu arbeiten, die wieder dran kommen. Alle Rahmenteile sind jetzt vorbereitet für das Sandstrahlen und beschichten. Die Kotflügel und Seitendeckel, sowie Lenkerarmaturen bekommen morgen neuen Lack. Wegen aller Ersatzteile stehe ich schon mit nem Händler in Kontakt.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 06:27
von Daniel1175
@ carsten "krocki":

Kannst Du Bilder von den Metalllaschen oben und dem Holzrahmen machen. Und die Maße vom Holz mit dazugeben?!

Dann brauche ich meinen SW nicht zerlegen... :D

So wie ich Dich verstanden habe, hast Du Deinen gerade zerlegt?!

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 06:53
von krocki
Fotos:

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 14:12
von Martin H.
Dan82 hat geschrieben:Ja Maik80, das mag in einigen Regionen der Republik zutreffen aber hier in Bayern bin ich froh, wenn ich eine fast vollständige Maschine bekomme. Und auch bekannte und verwandte im Norden warte ich mitlerweile 2 Jahre und höre immernoch nichts.
Das mit dem Rücklichthalter gucke ich morgen und gebe dann Bescheid.

8) Ich glaub, Du bist gar nicht sooo weit weg vom Maik...
Und wegen Teilen kannst auch mal beim Güsi schauen: www.mzsimson.de (auch in Bayern übrigens :wink: ).

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 17:02
von Dan82
Danke mal wieder für die Fotos. Habe mir heute den Beiwagen mal genauer angesehen. Anscheinend hat dort schon jemand mit dem Schweißgerät dran rumgewerkelt. Aber ich habe mitlerweile eine gute Vorstellung davon, wie ich es ordentlich wieder hinbekomme. Heute habe ich meine Schutzbleche und Seitendeckel nach ewigen schleifen und teils schweißen lackiert. Morgen gibt's noch klarlack und dann geht's an dir Lenkerarmaturen.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 17:12
von Maik80
Wenn Du wieder den originalen Tank drauf machen willst, sollen dann die Seitendeckel der ETZ 150/251 bleiben ?

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 18:06
von Dan82
Ja, dachte schon das dir Seitendeckel bleiben. Bekomme aber Tank und Deckel noch original zugeschickt und entscheide dann. Der Tank würde auch bleiben, wenn er lang genug wäre, ist er aber nicht. Finde die 251er Teile schon schöner.
Und den Deckel und Luftfilterkasten auf zu arbeiten war bestimmt kein Fehler, selbst wenn ich sie verkaufe. Die waren in einem Katastrophalen Zustand.

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2015 18:10 --

Kann mir noch bitte jemand die Maße der Winkelschienen geben, wo die Federn für die Sitzfläche eingehängt sind?

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 18:37
von MichaelM
Mensch Dan das geht ja flott bei dir.
Da bin ich mal auf ein Bild mit beiden "Gespannen" gespannt ;D

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:12
von Dan82
Also eines kann ich dir/euch schon zeigen.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 01:31
von ZTE052
Das ging ja fix :D


Das 251 iger etz gespann wollte mein Kumpel vor 3 Wochen noch kaufen und hatte da sogar schon angerufen :D

Warste ja echt fleißig

Wen ich mal dazu komme am Wochenende mach ich dir Bilder von meinem 251 iger gespann das is zwar in nem schlechtem Zustand aber weitestgehend original

Mfg

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2015 01:31 --

Das ging ja fix :D


Das 251 iger etz gespann wollte mein Kumpel vor 3 Wochen noch kaufen und hatte da sogar schon angerufen :D

Warste ja echt fleißig

Wen ich mal dazu komme am Wochenende mach ich dir Bilder von meinem 251 iger gespann das is zwar in nem schlechtem Zustand aber weitestgehend original

Mfg

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 05:12
von allgäumz
Guten Morgen Michael,

zu dieser wunderschönen Kombination, Wohnwagen und Trabant, passt das neue Gespann sicherlich sehr gut :yau: . Zumal die Emme im gleichen Grünton lackiert wird, oder?

Meine Augen haben auf dem Trabbi ein Unterallgäuer Kennzeichen gesichtet :wink:. Darf ich fragen woher Du von dort genau kommst?

Gruß,

Markus

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 07:52
von Dan82
Hallo Markus, das hast du richtig erkannt.
Das ist der selbe Farbton, was das Grün angeht und das Weiß.

Bin aus 87727 Babenhausen. Wo bist du her?

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 08:42
von allgäumz
Etwas südlicher: Kempten 8)

Dann merke Dir doch mal, bei Interesse, zwei Termine in 2016 vor:

Die diesjährige Gespannausfahrt für Menschen mit Behinderung in Kempten findet am Samstag, den 11.06. statt. Wir sind bisher immer mit drei Emmengespannen dabei, würden uns über ein viertes sehr freuen. Die würde in dem schicken Grünton ein schöner Hingucker werden.

In Ulm-Einsingen findet im Juli immer ein schnuckeliges MZ-Simsontreffen statt. Veranstalter ist der User rums. Der genaue Termin wird im Forum bekannt gegeben.

Beides gute Gelegenheiten zum persönlichen Kennenlernen :hallo:

Dir weiterhin gutes Gelingen beim Gespannaufbau und natürlich einen guten Rutsch nach 2016!

Markus

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 09:08
von Spitz
Hallo Dan82,
willkommen im Forum.
So ein Bastelexemplar gibt dir viel Freiraum, Ideen umzusetzen. Find ich gut, wenn optisch alles passt.

Viel Spaß hier.


8)

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 12:48
von Daniel1175
Der "winklige" Teil der Schienen ist ca. 54 cm lang, dann kommt noch die Fortsetzung in Form von Flacheisen dazu.

Das Winkeleisen hat die Maße 22 x 22 x2 mm (Bei mir an manchen Stellen auch mal 23 oder 21,5 mm...)


Die (im Bild markierten) ca. 2,5-3 cm liegen bereits flach auf dem Boden auf, dass heist die eine Flanke des Winkeleisens verjüngt sich etwas um
den ansteigenden Winkel der Sitzfläche auszugleichen... :shock: Was? Verstanden?

Hier mal versucht zeichnerisch darzustellen:
Unbenannt.jpg


20151231_122247.jpg

20151231_122515.jpg

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 14:32
von Dan82
Danke für die aussagekräftigen Bilder. Habe alle Befestigungspunkt gefunden. Den Rest kann ich anfertigen.

War heute wieder fleißig am Sandstrahlen der Kleinteile. Jetzt sind diese sowie die Lenkerarmaturen schon Grundiert.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 17:28
von Dan82
Hy, kann mir eventuell jemand weiterhelfen?
Ich bin auf der Suche nach einer Auflistung der schrauben, die ich benötige um die ETZ wieder zusammen zu setzen.
Ich finde so eine Liste für diverse Motorräder, nur nicht für die ETZ 250. Ich möchte mir die benötigten schrauben in größeren Mengen bestellen, das habe ich auch beim Trabi und Wohnwagen gemacht und zehre heute noch von einigen. Dadurch kann ich mir auch den einen oder anderen Typ Schraube ersparen und würde daher ungern auf ein fertig abgepacktes Set zurück greifen. Unter anderem würde es beim Beiwagen dann auch wieder los gehen.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 17:49
von Dan82
Mir ist heute etwas interessantes bezüglich meiner Beiwagenbremse aufgefallen.
Desweiteren habe ich gestern meine Ersatzteile bestellt und vorab noch einen netten Rabatt rausgehandelt. Freue mich schon auf die Lieferung, ende der Woche.
Ausserdem sind meine Lenkerarmaturen, Kotflügel, Rücklichthalter, Seitendeckel und ein/zwei Kleinteile fertig lackiert.
Auch Schrauben habe ich mir jetzt massig bestellt. Habe einfach alles mögliche genommen. Wenn doch etwas fehlt muss ich halt nachbestellen oder zum Baumarkt.
Lediglich die Rahmenteile machen mich Irre, da die Beschichten in meiner Umgebung alle erst nächste Woche wieder arbeiten.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 20:02
von MichaelM
Seilzugbremse eingetragen :!:
Aber nix mit wahlweise, wenn ich das richtig sehe.

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 20:57
von Klaus P.
Den rechten Seitendeckel der ETZ 251 würde ich weiter benutzen, der ist leichter an- und abzunehmen unter dem SW - Anschluß als der von der ETZ 250.

Dieses Sitzgitter einschl. Federn habe ich über, ohne Winkel, wie wäre der Vorschlag mit einem Tausch gg. deinen Staplersitz ?

Gruß Klaus

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 21:18
von Dan82
Warum wahlweise? Habe vor wieder eine ein zu bauen, will nur keine Hydraulische kaufen.

Wegen dem Sitz ist eine PN raus.

Danke

Re: Habe mir jetzt auch eine zugelegt etz 250

BeitragVerfasst: 5. Januar 2016 21:29
von Klaus P.
Der Deckel auf der Nabe von deinem SW- Rad sieht nicht original aus.
Mach davon mal ein Foto.