Anfängerfragen zu Formenbau mit GFK

Für mein Katanaprojekt wollte ich mir eigentlich einen neuen Tank bauen (lassen). Das ist aufwändig, teuer und obendrein nicht ganz ungefährlich. Deshalb überlege ich, ob ich nicht "nur" eine Abdeckung für den originalen Tank bauen könnte. Der ist sehr schlank und bietet damit eine gute Grundlage.
Für so eine Abdeckung kommen viele Materialien in Frage: Stahlblech, Alu, Kupfer, Holz, GFK, ...
Momentan finde ich die Idee mit GFK reizvoll. Da könnte ich dann auch Höcker, Lampenverkleidung etc. draus bauen.
Ich hab schon ein bisschen rumgegoogelt, bin aber noch nicht wirklich schlauer.
Angenommen ich baue mir aus Holz oder Styrodur ein 1:1-Modell des gewünschten Tanks oder Höckers. Kann ich dann das GFK direkt darauf aufbauen und schleife es danach einfach glatt? Oder muss ich mir erst eine Negativform abformen, in die ich dann die Matten lege?
Für so eine Abdeckung kommen viele Materialien in Frage: Stahlblech, Alu, Kupfer, Holz, GFK, ...
Momentan finde ich die Idee mit GFK reizvoll. Da könnte ich dann auch Höcker, Lampenverkleidung etc. draus bauen.
Ich hab schon ein bisschen rumgegoogelt, bin aber noch nicht wirklich schlauer.
Angenommen ich baue mir aus Holz oder Styrodur ein 1:1-Modell des gewünschten Tanks oder Höckers. Kann ich dann das GFK direkt darauf aufbauen und schleife es danach einfach glatt? Oder muss ich mir erst eine Negativform abformen, in die ich dann die Matten lege?