Seite 1 von 1

Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 22. April 2016 11:41
von linusofpeanuts
Hallo Leute,
mich interessiert mal, welche TANKVERSIEGELUNGEN ihr schon ausprobiert habt und welche Erfahrung ihr in punkto:

1. Verarbeitung
2. Haltbarkeit
3. Preis-Leistungsverhältnis

Ihr bereits beim Versigeln eines MZ-Tanks nach der Entlackung/Entrostung gemacht habt.

Bin grad dabei eine ETZ 250 wieder herzurichten und frage mich, welche Tankversiegelung für den INNBEREICH des Tanks ich jetzt nehmen soll, nachdem mir der Entlackungsbetrieb alle Metallteile komplett entlackt wieder zur Verfügung gestellt hat und diese nun lackierfähig sind. Gerne möchte ich diese Tankversiegelung VORHER durchführen, damit der Tank innen vor neuerlichem Rostbefall einigermassen gesichert ist...

Besten Dank schon vorab für Eure TATSÄCHLICH durchgeführten Versiegelungen dieser Art.

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 23. April 2016 07:21
von sammycolonia
Zwei Worte, Ein Name!
Egon Damm
Da wird ordentlich und haltbar... :wink:

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 23. April 2016 07:37
von MZ Alf 99
Würde ich auch sagen;)

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 23. April 2016 07:54
von Klaus P.
Nach entlacken,

das heißt doch chemisch o. wenn Kunststoffbeschichtet im Ofen entfernt ?

Dann ist die Oberfläche doch blank, nach kürzester Zeit mit Flugrost befallen.

Gruß Klaus

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 23. April 2016 08:02
von sammycolonia
Klaus P. hat geschrieben:Nach entlacken,

das heißt doch chemisch o. wenn Kunststoffbeschichtet im Ofen entfernt ?

Dann ist die Oberfläche doch blank, nach kürzester Zeit mit Flugrost befallen.

Gruß Klaus
Darum auch zu Egon!
Der Reinigt die Tanks grundsätzlich vorher nochmals... Und! Er entfettet sie auch gründlich...
Den auf Fett/Öl (dazu gehört auch Zweitaktöl) Hällt nichts wirklich lange...
Daher halte ich persönlich nicht viel von den Selbermachmittelchen, die überall angepriesen werden!

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 23. April 2016 08:39
von MZ-Oldi
Hallo,

da ich beruflich mit Lacken zu tun habe, nehme ich eine Spezialfarbe, welche auch in der Chemie-Industrie zur Tankversiegelung genommen wir. Läßt sich gut verarbeiten, haftet auch auf nicht 100%ig blanken Flächen( heißt, Flugrost darf/kann etwas vorhanden sein), ansonsten nur entfetten, Farbe in den Tank und gut in alle Ecken laufen lassen. Ein Nachteil besteht: wenn es schnell trocknen soll, benötigt die Farbe 70°C Trockentemperatur. Hat man Zeit, genügen auch ab 20°, Dann dauert es aber ca. 5 Tage.

MZ-Oldi

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 23. April 2016 17:41
von Klaus P.
Mal was ganz anderes zu euren Innentankproblemen.

Meine MZ u. BMW Tanks haben innen keinen Rost, im Winter lasse ich den Treibstoff aus, den Benzinhahn ab und den Deckel auf zum trocknen.
Dann einen Spritzer WD 40, der bekanntlich wenig nutzt, für die Falzen.
Bei der MZ verzichte ich bewußt auf die Ölpumpe, fahre 100 : 1 und der Tank d(t)dankt es mir seit 20 Jahren und viel mehr weil es Vorbesitzer gab!

Wenn ich Spritbehälter neu lackieren lasse, die leichten Rost zeigen, zerkleinere ich Scheiben und der Tank kommt Stunden auf eine Vorrichtung wo er gedreht wird.
Umspannen auf verschiedene Achsen ist selbsverständlich.

Gruß Klaus

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 23. April 2016 21:29
von conti
Hallo, ich habe schon 5-6 Tanks ,teils in üblem Zustand versiegelt ,mit Creem weiß oder Creem rot von der Fa. Ammon.
Das sind komplette Sets mir Reiniger ,Entroster und Versieglung 2-K Lack,kleinste Einheit reicht für 2 Tanks oder 3 Moppedtanks.
Kostet ca. 40Euro, einfach mal unter Ammon (horex) googeln.
Bei starker Verrostung habe ich vorher mit Spaxschrauben und Mischmaschiene oder langem Schütteln den gröbsten Rost gelöst.
hat auch bei 2-Takttanks gut funktioniert, einige sind schon über 10jahre ohne Probleme in Betrieb. :gut:

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 23. April 2016 21:34
von MartinR
OT:
Genau die gleiche Werkbank steht bei uns auch im Keller, von Opa (Schreiner) geerbt :D

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 23. April 2016 23:08
von Luzie
sammycolonia hat geschrieben:Zwei Worte, Ein Name!
Egon Damm
Da wird ordentlich und haltbar... :wink:

Er hat doch darum gebeten von auftrægen abstand zu nehmen.

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 24. April 2016 07:34
von sammycolonia
Luzie hat geschrieben:Er hat doch darum gebeten von auftrægen abstand zu nehmen.
Ja, aber fragen kostet nichts, oder? Also ruhig Blut... :wink:

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 24. April 2016 14:48
von conti
... ja., ist noch eine alte Hobelbank, an so einer hab ich noch meine Lehre als Modellbauer gemacht, heute mach ich noch dasselbe am Bildschirm und schnitze mit den Tasten... :lach:
...aber der Geruch nach Holz und Leim war früher viel besser 8)

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 24. April 2016 15:09
von Egon Damm
sammycolonia hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:Er hat doch darum gebeten von auftrægen abstand zu nehmen.
Ja, aber fragen kostet nichts, oder? Also ruhig Blut... :wink:


nach dem Forumstreffen können Aufträge angenommen werden. So steht es auch in meinem Beitrag und bitte Luzie
VOLLSTÄNDIG zitieren. Zur Zeit wird der Auftragsstau abgearbeitet.

Re: Tank (innen) versiegeln nach Entlackung

BeitragVerfasst: 24. April 2016 15:13
von Luzie
Egon Damm hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:Er hat doch darum gebeten von auftrægen abstand zu nehmen.
Ja, aber fragen kostet nichts, oder? Also ruhig Blut... :wink:


nach dem Forumstreffen können Aufträge angenommen werden. So steht es auch in meinem Beitrag und bitte Luzie
VOLLSTÄNDIG zitieren. Zur Zeit wird der Auftragsstau abgearbeitet.



Ich habe NICHT zitiert !


auftragsstau nennt man sowas heute :roll: