Seite 1 von 1

Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 21:09
von Neon01234
Animiert durch einen Fred von luckyluke2 zum Nachbau der Packtaschen wollte ich nun für meinen Superelastik die Staubdecke nachbauen.

Hat soetwas schonmal jemand gemacht und hat ein Schnittplan? Wenn nicht, kann jemand eine vorhandene Staubdecke abzeichen?

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 14:52
von biebsch666

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 15:08
von Fafnir
Mir fällt gerade deine PLZ auf...Ich arbeite derzeit in Hermsdorf. Ich könnte nächste Woche mal meine Staubdecke mitbringen, dann könntest du dir die Maße abnehmen.

Gruß

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 17:47
von Neon01234
biebsch666 hat geschrieben:Die gibt`s doch noch neu

http://www.motorradmeistermilz.de/Sprit ... ik-schwarz


Neu kaufen kann doch jeder. :biggrin: MZ heist doch schrauben und selber machen (soweit nicht sicherheitsrelevante Teile).

Fafnir hat geschrieben:Mir fällt gerade deine PLZ auf...Ich arbeite derzeit in Hermsdorf. Ich könnte nächste Woche mal meine Staubdecke mitbringen, dann könntest du dir die Maße abnehmen.

Gruß


Gerne. Hast ne PN.

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 19:36
von longa
Servus,so eine aus knatschgummi die nach einem Winter steinhart wird,nee mach mal ein schönes Muster aus Verdeckstoff.mfg

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 20:24
von Neon01234
longa hat geschrieben:Servus,so eine aus knatschgummi die nach einem Winter steinhart wird,nee mach mal ein schönes Muster aus Verdeckstoff.mfg



Hab ausreichend Kunstleder für die Packtaschen besorgt. Da sollte aureichend für die Staubdecke übrig bleiben.

Nachbau Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 21:56
von Neon01234
Dank Fafnir konnte ich die Abmessungen einer Nachbaudecke übernehmen. Dabei ist mir aufgefallen, das bei dieser beide Seiten nicht spiegelgleich sind. Weder der Schnitt noch die Ösen.
DSCN0037.JPG

Ich werde die nächsten Tage mal die Zeichnung nachreichen. Da ich keine Windschutzscheibe habe, werde ich den mittleren Schlitz wohl weglassen.

Ösen habe ich mittlerweile im Netz gefunden. Um diese aber ordentlich einzupassen, ist eine ovale Ösenzange notwendig. Eine passende habe ich bisher nicht gefunden und bei den aktuellen Preisen würde die auch wohl etwas zu preisintensiv sein. Hier werde ich versuchen, ein günstigeren Nachbau herzustellen.

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 22:44
von eigel
Neon01234 hat geschrieben:Hab ausreichend Kunstleder für die Packtaschen besorgt. Da sollte aureichend für die Staubdecke übrig bleiben.


Ähm, mich interessieren die Packtaschen...
Hast du welche angefertigt ?

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 23:28
von Neon01234
Noch nicht, da meine Seitenteile noch nicht fertig sind. Hatte mir aber schon alles zurecht gelegt.
luckyluke2 hatte das aber ganz gut beschrieben. Kann nur gerade vom Handy nicht verlinken.

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 23:53
von eigel
okay ...ich gedulde mich.
Habs mittlerweile selbst gefunden, danke :wink:

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 06:53
von Ysengrin
Die ovalen Ösen kann man auch ohne spezielle Zange anbringen. Einfach vorsichtig mit dem Hammer durchklopfen, am besten mit einem Stück Holz darauf und dahinter. Die Laschen von Hand umbiegen und dann ebenfalls mit dem Hammer festklopfen oder mit einer normalen Zange zusammendrücken. Geht problemlos.

Dass die beiden Seiten nicht symmetrisch sind, halte ich nicht für beabsichtigt. Warum sollten sie auch? Das ist wohl eher Serienstreuung. :wink:

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 07:27
von Sandmann
Das stimmt wohl mit der Serie, ich habe zwei gekauft und die schwarze sitzt gut. Dir Graue ist nicht symmetrisch und wirft immer eine Falte. Schade, aber nicht so schlimm und sie macht was sie soll :ja:

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 16:21
von P-J
Ich hab ähnliches Vor aber es sollte LKW Plane sein. Nähen wollte ich das Ganze auf meiner Schuster Nähmaschine. Von den Ovalen Ösen gibts 2 Verschiedene, Ostderivate passen nicht zu West Ösen. :ja:

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 17:17
von Fafnir
Sandmann hat geschrieben:Das stimmt wohl mit der Serie, ich habe zwei gekauft und die schwarze sitzt gut. Dir Graue ist nicht symmetrisch und wirft immer eine Falte. Schade, aber nicht so schlimm und sie macht was sie soll :ja:


Stimmt, die wirft ne leichte Falte. Hab die Staubdecke einfach montiert und der Rest war mir egal ;D

Gruß

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 17:54
von Ysengrin
@P-J: Ich hab meine auch selbst genäht, da eine originale durch meinen hohen Sitz nicht passt. Allerdings habe ich mich von einem "Planer" (Wie heißen Leute, die Planen machen?) überzeugen lassen, dass LKW-Plane sich dafür nicht eignet. Zu unflexibel. Stattdessen habe ich Verdeck-Stoff genommen. Sieht aus wie Kunstleder, ist genau so strapazierfähig wie LKW-Plane, lässt sich aber leicht dehnen. Dadurch kann man ihn straffer spannen. Und verarbeiten lässt er sich auch ganz gut.

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 20:38
von Neon01234
Ysengrin hat geschrieben:Die ovalen Ösen kann man auch ohne spezielle Zange anbringen. Einfach vorsichtig mit dem Hammer durchklopfen, am besten mit einem Stück Holz darauf und dahinter. Die Laschen von Hand umbiegen und dann ebenfalls mit dem Hammer festklopfen oder mit einer normalen Zange zusammendrücken. Geht problemlos.


Dann werde ich das mal so probieren und weiter berichten.

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 22:33
von EmmasPapa
Ysengrin hat geschrieben:......ich mich von einem "Planer" (Wie heißen Leute, die Planen machen?)......


(Auto- oder Fahrzeug-) Sattler

Re: Staubdecke Superelastik

BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 06:38
von Ysengrin
Ach na eben. Mein zweiter Tipp wäre "Planierer" gewesen. :lach: