von K.schulle » 9. Juni 2016 20:32
Neulich warf Jan (Jan Kollath aus dem Forum

) die Frage auf, wie laden wir unsere Handys auf, wenn wir im August nach Zingst fahren? Seine Idee - USB Ladeadapter... Aber an der 6V Anlage?
Das wollte ich nun wissen. Ein Ladeadapter brachte gute Ergebnisse. Doch wo einbauen? Nico hatte den perfekten Einfall, im Rohr der Lenkung. Doch der funktionierende Adapter sah "doof" aus. Also weiter gesucht, und den perfekten gefunden. Nur leider an 6V mickrige 20mA Ladestrom. Reicht niemals zum Aufladen eines Handyakkus...
Lösung: StepUp Modul, dieses auf 12V eingestellt und die Sache war beschlossen, denn da funktioniert die Ladespannung und der Ladestrom. Auch bei schwankender Limaspannung bleiben die eingestellten 12V bis auf ein paar Millivolt stabil.

Und das Handy lässt sich bei 5V und min. 780 mA laden!
Alles vom heutigen "Experiment" - siehe Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von
K.schulle am 9. Juni 2016 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Karsten
Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991