Seite 1 von 1

Owatrol.?

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2016 17:03
von Ktm_Racer0346
Hallo. Wie genau funktioniert das mit dem Owatrol bei einer Patina Restaurierung? Erstmal alles gründlich reinigen ist klar. Dann Owatrol auf den Rost und dann den noch vorhandenen Lack mit Rot Weiß polieren.? Wie geht ihr vor? Ich hab schon kurz im Forum geschaut , aber richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Danke schon mal. Guten Rutsch ins neue Jahr

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 07:45
von BastiL
Genau so habe ich es gemacht. Mit einen kleineren Pinsel Owatrol aufgetragen, und danach mit Rot Weis poliert. Losen Rost habe ich vorsichtig entfernt.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 15:21
von OChris
Rot Weiß ist eine Marke von verschiedenen Polituren z.B. Crom oder Lackpolitur, die man zumeist auch in Baumärkten findet. Da muss man sicher noch genauer spezifizieren, welche Politur von RW da genutzt wurde.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 15:21
von P-J
eigel hat geschrieben:Rot Weiß ?


ist eine Silikonfreie Feischleifpaste für Lackverunreinigungen, keine Politur. http://www.rotweiss.com/downloads/Prospekt_2014_neu.pdf

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 17:12
von BastiL
P-J hat geschrieben:ist eine Silikonfreie Feischleifpaste für Lackverunreinigungen, keine Politur. http://www.rotweiss.com/downloads/Prospekt_2014_neu.pdf

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 17:22
von P-J
Da ich kein Freund der Patinarestauration bin oder besser gesagt, das was ihr teils erhaltenswerte Patina bezeichent ist für mich schlicht und ergreifent Rost und muss bis zur Wurzel ausgerotet werden. :mrgreen: Rot Weis kenn ich den wie ein leider verstorbener Freund und Lackierer sagt, "wer noch nie ne Rotznase geschpritzt hat kann nicht richtig lackieren" und um besagte Rotznasen zu beseitigen bedarf es auch ner Feinschleifpaste. :ja: Ausserden kann man damit Kratzer aus allen möglichen Materiealien, vorausgesetzt sie sind nicht zu tief wie z.B Kunstofffenstern rauspolieren. Damit hab ich in meiner vorherigen Firma so maches Plastikfenster/Tür gerettet.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 17:40
von BastiL
Da Rot Weiß ja mehrere Produkte im Angebot hat, muss man ja nicht die Schleifpaste kaufen. Man kann auch wie ich, die Politur kaufen. Tja, das mit dem Modewort Patina, kann es ja jeder halten wie er möchte. Bei dieser ES, wollte ich das ein oder andere Detail, nicht Todrestaurieren. Die Maschine wurde seit 1960 und 3000 Km auf der Uhr nicht mehr angefasst

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 17:55
von P-J
Grundsätchlich zu RotWeis, das Zeug ist teuer, es gibt Konkurenzproduke die bedeutend Preiswerter sind man sollte nur drauf achten das das Zeugs Silikonfrei ist und da war diese Marke lange Zeit der einzige Hersteller. Andere Produkte der Firma hab ich nie Probiert, kann also nix dazu sagen.

Hab da mal ne Pulle Zeugs geschenkt bekommen was wohl auch unter den Patinafans mal begehrt war.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 19:26
von Lorchen
Was steht denn drauf auf der Flasche? Das Bild ist unscharf.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 19:36
von P-J
Lorchen hat geschrieben:Was steht denn drauf auf der Flasche? Das Bild ist unscharf.


Du brauchst dringend ne Brille. :mrgreen: Elaskon

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 19:41
von Lorchen
Ja, das kann ich auch noch lesen. :zunge: Wenn es DAS Elaskon ist, was ICH kenne, dann kannst du damit nichts polieren. :twisted:

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 20:02
von P-J
Ist das was ähnliches wie Otawol? Irgendwann schmeis ich das Zeugs wech, tu nix damit. :mrgreen:

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 20:13
von Lorchen
Das ist ein Rostschutz. Der wurde im Herbst auf alle Chromteile gepinselt und im Frühjahr wieder abgewaschen.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 20:18
von P-J
Da ich mit den Moppeds im Winter nicht fahr und die Dose nur Plastik hat ists für mich wertlos. Danke.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 23:12
von otmar
P-J hat geschrieben:Da ich mit den Moppeds im Winter nicht fahr und die Dose nur Plastik hat ists für mich wertlos. Danke.


Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht, dass diese vermutlich 40+ Jahre alte und mglw. ungeöffnete Elaskon Pulle ggf. einen über den praktischen Einsatzbereich in unserer Wegwerfgesellschaft hinausgehenden Wert haben könnte?

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 13:35
von es-heizer
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:Hallo. Wie genau funktioniert das mit dem Owatrol bei einer Patina Restaurierung? Erstmal alles gründlich reinigen ist klar. Dann Owatrol auf den Rost und dann den noch vorhandenen Lack mit Rot Weiß polieren.? Wie geht ihr vor? Ich hab schon kurz im Forum geschaut , aber richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Danke schon mal. Guten Rutsch ins neue Jahr


Irgendwie hat hier keiner von Euch den Eingangspost gelesen? :|
Wollt ihr nur dünne labern oder auch mal auf die Frage eines Threaderstellers eingehen?
Mich persönlich interessiert das Thema auch, wäre fein , wenn sich hier noch eine ernsthafte Antwort einfindet.
Ich glaube es ging um Owatrol ;D

:popcorn:

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 14:20
von tony-beloni
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:...Wie geht ihr vor? Ich hab schon kurz im Forum geschaut , aber richtig schlau bin ich noch nicht geworden...


Das du nicht so richtig schlau aus den ganzen Beiträgen, sofern du diese gefunden hast, wurdest liegt ganz einfach daran, das jeder ein anderes Süppchen kocht.
Es gibt nicht nur die eine absolute Herangehensweise in Sachen Korrosionsschutz.
Der Eine schwört auf Produkt "X" der Andere hält genau an das Durchführungsritual fest.
Ich habe inzwischen schon mehrere Fahrzeuge mit Owatrol behandelt. Es gibt Vor- und auch Nachteile.
Schau dir mal die Links in meiner Signatur an. Dort habe ich versucht meine Herangehensweise zu hinterleuchten.
Viel Spaß beim lesen.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 15:24
von heizer2977
ichn denk mal Owatrol Verarbeitungshinweise sollten Unklarheiten beseitigen

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 18:55
von Jürgen Stiehl
Es soll auch Leinölfirnis gehen, das ist mit 5€ den Liter wesentlich billiger.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 19:01
von der maaß
viewtopic.php?f=28&t=74163

...mein Aufbaufred eines in Owatrol ersoffenem Moppeds

meine Vorgehensweise war:
- Entfettungsmittel in eine Sprühflasche, alles damit einjauchen und mit einem Lappen drüberreiben
- kurz stehen lassen
- Owatrol mit Pinsel/Lappen drauf geben (ich hab es an schwer zugänglichen Stellen auch einfach reingekippt und ablaufen lassen)
- nach 2-3h (je nach Umgebungstemperatur, je wärmer desto schneller, ich hatte 23 Grad) eine weitere Schicht drauf (die alte Schicht sollte dabei klebrig sein)
- nach 3 Schichten einen Tag stehen lassen und dann alle Stellen die nicht glänzen (=nicht gesättigt sind) nochmal mit Owatrol behandeln

bei mir hat sich das über 2 Wochen gezogen, bis wirklich alles geglänzt hat wie Speckschwarte. Den Raum sollte man ab und an mal lüften, beim trocknen stinkt das Zeug ziemlich und haftet auch an Klamotten und Haut wie der böse Blick

achja... es kommt nicht auf Schönheit an beim Pinseln. Das verläuft schon. Und denk dran: mit dem Öl Owatrol nicht sparsam sein :mrgreen:

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 19:54
von UHEF
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Es soll auch Leinölfirnis gehen, das ist mit 5€ den Liter wesentlich billiger.




:ja: :zustimm: :gut:


genau.

Gruß Uwe

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 20:04
von BastiL
Gibt es! Der Vorteil von Owatrol ist, das ein anteil Klarlack bei ist. Das macht es halbarer auf Metal.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 22:01
von es-heizer
Viele brauchbare Infos. So macht das Forum Laune :mrgreen: :top:

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 17:36
von Ktm_Racer0346
Ich habe mal anfangen den Rahmen zu Owatroliesieren. Ich bin gespannt wie es aussieht wenn es mal fertig ist.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 18:07
von JHNS
Der Glanz lässt etwas nach, ansonsten genau so. Wieviele Schichten trägst Du auf?

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 18:13
von Ktm_Racer0346
Ich habe in jemanden aus dem Forum einen Tipp bekommen das 3 Schichten drauf sollten. Versuch macht kluch ,also halte ich mich mal dran.

Re: Owatrol.?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 18:32
von JHNS
Hab ich im Owatrol-Beipackzettel auch gelesen. Ich belasse es bei zwei Schichten, die sind nach Pinselauftrag schon recht dick.