von heizer2977 » 22. Oktober 2017 23:16
Gipsform geht zwar aber nicht für die Serie . Um mehrer Teile zu machen müßte es eine auslackierte Gfk Form sein . Es gibt extra Trennmittel für sowas . Ein Kumpel von mir baut für Rennfahrzeuge und Privatkunden Cfk (auch in sichtcarbon) und Gfk Teile von der Zierleiste bis zu ganzen Türen und Hauben ,von daher weis ich wird sich so ein Kotflügel je nach Fertigungsgrad um die 100-200€ bewegen,weil alles handarbeit ist. Die Trennstelle würde ich genau auf der Spitze des Spoilers setzen ,denn das bedeutet weniger Nacharbeit ist allerdings schwieriger zu entformen.Wenn die richtige negativ Form erstmal da ist, ist das nachformen Kleinkram. Das schwierige ist immer eine perfekte Form herzustellen,die auch nicht gleich beim ersten entformen kaputt geht.
Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut