Seite 1 von 1

Projekt TS250(/1)

BeitragVerfasst: 18. März 2018 22:17
von chrott
Hallo,

ich habe vor eine TS 250/1 aufzubauen. Dabei will ich das Lampengehäuse der Standard nutzen, aber dort den Drehzahlmesser unterbringen. Ich will eigentlich gar keinen Tacho verbauen. Ich nehme an, dass ich ohne Tacho nicht durch den Tüv komme. Also muss ich irgendwie einen unterbringen. Werden digitale Lösungen vom TüV akzeptiert? Hat jemand Beispiele wie so etwas möglichst dezent aussehen kann?

Re: Projekt TS250(/1)

BeitragVerfasst: 18. März 2018 22:34
von rockebilly
Eventuell so ? Der Tacho muss ne Beleuchtung haben für TÜV,

Re: Projekt TS250(/1)

BeitragVerfasst: 18. März 2018 22:47
von chrott
Ja, so eine Lösung hab ich mir vorgestellt. Das mit der Beleuchtung ist eine wichtige Information, danke!

Re: Projekt TS250(/1)

BeitragVerfasst: 18. März 2018 22:50
von Nordmann 0815
Oder so...... :mrgreen:
18.JPG

Re: Projekt TS250(/1)

BeitragVerfasst: 18. März 2018 23:06
von chrott
Ohne Zweifel sehr schön gemacht. Ich möchte es aber schlichter.

Re: Projekt TS250(/1)

BeitragVerfasst: 18. März 2018 23:44
von Feuereisen
Von T & T gibt es ein Kombiinstrument mit analoger Drehzahl - und digitaler Geschwindigkeitsanzeige. dm 79 mm - passt also ins vorhandene Loch im Lampentpopf. Eine bessere (und teurere) Variante mit Chromring gibt es von Motogadget . Alternativ baut man sich so ein Kombiinstrument selbst - kleinen Digitaltacho in den originalen mechanischen DZM implantieren. Sollte vom Platz her funktionieren da im DZM ja kein km Zählwerk (wie im Tacho) verbaut ist.
Beleuchtung hätte der implantierte Tacho ja dann auch.

Re: Projekt TS250(/1)

BeitragVerfasst: 26. März 2018 11:23
von 1976Silvio
Wenn der Umbau eher klassisch werden soll dann würde ich Tacho wie bei der GE befestigen. Einfach ans Standrohr dran und gut. Brauchten die auch für die Zulassung. Und ist ja im Sichtbereich.

Digitacho hat für mich an einen alten Mopped nix verloren.

Gruß Silvio