Seite 1 von 1

mz es 250/2 gepäckträger

BeitragVerfasst: 1. April 2018 09:37
von paaatrick
guten morgen und frohe Ostern,

ich bin gerade dabei mein mz es 250/2 gespann (LSW)herzurichten.
gestern habe ich den Heckgepäckträger ab montiert bzw aus dem rahmen gezogen, und ich muss sagen es schaut ohne echt gut aus.
nun zur frage: muss der aus Stabilitätsgründen dran bleiben,das rohr ist ja fast bis unter den tank im rahmen versenkt?
meine Idee war ein neues rohr zu biegen(Halbkreis), wenn nötig genauso lang, und dies wieder in den rahmen zu stecken und eventuell rechts/links zwei streben
an zu schweißen welchen runter zur original Befestigung am Schutzblech gehen.
Könnte es mit diesem minimalem umbau Probleme mit dem TÜV geben, ist ja eigentlich nur ein Gepäckträger?

zweite frage wäre, wenn das weglassen kein Problem darstellt, fehlt mir dann der "Festhaltegriff"für den Beifahrer?
Es wird niemand mit fahren da der zweite Sitz nach dem TÜV eh abkommt,ich möchte nur nicht die drei zugelassenen sitze verlieren.

vielen dank im voraus

Re: mz es 250/2 gepäckträger

BeitragVerfasst: 1. April 2018 09:39
von P-J
Das ist doch der Riemen an der Sitzbank oder der Bügel an den Einzelsitzen, das sollte doch zum festhalten der Beifahrers reichen.

Re: mz es 250/2 gepäckträger

BeitragVerfasst: 1. April 2018 09:50
von paaatrick
das stimmt eigentlich,sollte reichen. bleibt nur nur die frage ob das weglassen ok ist...

Re: mz es 250/2 gepäckträger

BeitragVerfasst: 1. April 2018 09:51
von Guesi
Und zur Stabilität trägt der Gepäckträger sehr wenig bei. Also kein Problem. Ans Ende des Rahmenrohrs kommt dann ein Verschlußstopfen.

Re: mz es 250/2 gepäckträger

BeitragVerfasst: 1. April 2018 10:21
von paaatrick
ok, ich dachte da die rohre fast einen halben meter drin stecken das sie eventuell zur Verwindungssteifigkeit beitragen...
vielen dank

Re: mz es 250/2 gepäckträger

BeitragVerfasst: 1. April 2018 12:46
von Lorchen
Die ETS hat den fast baugleichen Rahmen und läuft ohne Heckgepäckträger.

Re: mz es 250/2 gepäckträger

BeitragVerfasst: 1. April 2018 13:28
von ea2873
paaatrick hat geschrieben:ok, ich dachte da die rohre fast einen halben meter drin stecken das sie eventuell zur Verwindungssteifigkeit beitragen...
vielen dank


der Gepäckträger war Zubehör, also gehts auch ohne.