Scrambler-Auspuff, Ideen sind gefragt
Liebe Foristen, heute wende ich mich mal mit einer Frage an Euch. Die bezieht sich auf meine Scrambler TS, die momentan eine 150er ist und bald mit meinem selbstaufgebauten 175er Motor bestückt werden soll. Der Zylinder ist dann ein Doppelport, hat also zwei Auslaßkanäle.
Wie verlegt man nun am günstigsten die Auspuffanlage?
Variante 1, man baut eine symmetrische Anlage mit je einem hochgelegten Auspuff auf jeder Seite.
Variante 2, man gestaltet die Krümmerführung wie z.B. bei der Honda CL350 (und ähnlichen 60er-Jahre-Scramblern) einseitig asymmetrisch.
Es gilt nun, abgesehen von geschmacklichen Fragen (mir gefallen beide Varianten gut), ein Optimum zu finden und folgendes zu bedenken:
Bei Variante 1 ist die Ausführung zwar verhältnismäßig einfach, aber man kommt dann nicht mehr in den Seitendeckel rein, ohne den Auspuff zu demontieren. Hat vielleicht schon mal jemand eine Schnellwechselmöglichkeit für Auspuffe ersonnen?
Bei Variante 2 muß die Krümmerführung ganz präzise gestaltet sein, damit beide Krümmer exakt gleich lang sind. Außerdem ist der Sammler, also das Y-Stück von den Krümmern zum Auspuff ein kniffliger Patient, damit es mir nicht die Resonanz versaut. Kann jemand etwas zu den Strömungsverhältnissen an einem solchen Bauteil beitragen?
Was also tun, wer hat Ideen?
 Da es sich um einen Einzylinder -Zweitaktmotor handelt, bei dem die "schwingende Gassäule" sehr wichtig für die Leistung und das Drehmoment ist, würde ich versuchen, zwei möglichst gleiche Auspuffanlagen an das Motorrad an zu passen. Das würde auf links und recht eine Auspuffanlage hinaus laufen. Das wäre wiederum (Bein)-verbrennungstechnisch und auch optisch bedenklich. 
 Die Adler ist aber ne 2 Zylinder. 