Seite 1 von 1

Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 16:39
von s_doehring
Moin. Hole grad meine MZ ES150 aus dem Schrottschlaf zurück. Vorerst erstmal nur technisch komplettieren für TÜV und neue Papiere. Danach wird eine Patina-Restauration vollendet.

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 17:37
von pierrej
Servus, der Urzustand war ja fürchterlich. Jetzt sieht´s schon viel besser aus. Mir gefällt sie.

Gruß Pierre

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 17:43
von s_doehring
Gut auf den Punkt gebracht. Sie war sehr sehr billig damals

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2020 19:55 --

Gut auf den Punkt gebracht. Sie war sehr sehr billig damals

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 22:14
von Rüssel
Willkommen, die Absicht zur Rettung ist lobenswert. Am Modell können sich nicht alle erfreuen, am blau und seiner Ausführung bestimmt niemand. Schon die Wandlung zu schwarz/creme ist gut gelungen. Welche Patina soll gerettet werden? Kommen Einzelsitze?

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 19:16
von s_doehring
Moin. Sorry war mal weg.
Also Plan ist erstmal TÜV zu bekommen. Termin 26.05.20.
Bin gespannt. Dann soll nach bisherigen Stand nur die Schwinge vorn und Hinten, der Rahmen (Sitzbankträger) lackiert werden. Da ging nicht alles an blau zerstörungsfrei runter. Neue Speichen, und ein besserer Auspuff. Rest bleibt so. Schließlich hat die gute ja auch gelebt. Das soll man sehen.
Problem habe ich momentan mit dem Anschluss des Tachos. Leerlauflampe ok. Beleuchtung und Ladekontrolllampe nix funktioniert. Komme da mit dem Schaltplan nicht weiter da die Kabelfarben nicht passen. Gruß

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2020 20:21 --

Ach ja. Ich hätte gern Einzelsitze. Habe aber noch keine guten gebrachten gefunden. Meine haben leider Risse. Und neue Bezüge passen mal gar nicht. Daher erstmal eine Übergangslösung mit der neu verbauten. Gruß

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 20:07
von ea2873
je nachdem wie diskussionsfreudig du bist.... ICH würde den Seitenständer mit 1 Feder zumindest für die Prüfung abbauen (... und ICH würde ihn auch nie wieder montieren)

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 20:20
von s_doehring
Danke guter Tipp. Aber dann fehlt das Distanzstück und bis Dienstag komm ich da nicht ran. Leider ist der zuständige TÜV-Prüfer ein ehemaliger ES150 Fahrer und „freut“ sich schon.
Gruß

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 21:00
von mutschy
Du brauchst ja nur den Ständerarm an sich mitsamt der Feder abzubauen. Das Distanzstück mit Aufnahme für den Arm kann ruhig bleiben.

Gruss

Mutschy

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 21:19
von s_doehring
So werde ich es wohl erstmal tun müssen.
Gruß

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 22:16
von TS Paul
Also für die "Patinarestaurierung" hätt ich dir auch einen ES Rahmen schenken können. :lach:

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 09:11
von s_doehring
Moin. So der TÜV ist dabei. Nun kann die Optik gerichtet werden.

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 11:38
von Dirk45
s_doehring hat geschrieben:Danke guter Tipp. Aber dann fehlt das Distanzstück und bis Dienstag komm ich da nicht ran. Leider ist der zuständige TÜV-Prüfer ein ehemaliger ES150 Fahrer und „freut“ sich schon.
Gruß

Hauptsache der Ständerarm und die Feder ist ab.....ich habe gerade bei meiner am letzten Freitag TÜV gehabt.

Ah, ich war zu schnell, TÜV schon erledigt....na dann mal Glückwunsch :ja:

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 11:44
von s_doehring
Vielen Dank.
Jetzt kann man entspannt weiter investieren.
Gruß

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 11:53
von Dirk45
s_doehring hat geschrieben:Vielen Dank.
Jetzt kann man entspannt weiter investieren.
Gruß


Dann aber erst ab zur Zulassungsstelle.... :lach: :lach: :lach: :lach:

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 12:22
von mutschy
Uff... Ersatzrahmen? Und dann kaum/keine Probleme beim TÜV? Jedenfalls schick geworden, die Kleene :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 13:09
von s_doehring
Moin Dirk45,
Habe mit der Zulassungsstelle Heute gesprochen.
Papiere gibts wenn ich zulassen will. Habe dazu alle Zeit die ich brauche. Muss halt nur bedenken das der TÜV nach 2 Jahren abläuft. Ziemlich entspannt bisher die angeschlossenen „Funkhäuser“. Hätte auch anders laufen können. Ich bin zufrieden.

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2020 14:11 --

Moin „mutschy“.
Danke. Dafür das ich das zum ersten mal gemacht haben und machen, bin ich ganz zufrieden.
Gruß

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 14:52
von ea2873
s_doehring hat geschrieben:Moin Dirk45,
Habe mit der Zulassungsstelle Heute gesprochen.
Papiere gibts wenn ich zulassen will.



würde trotzdem erst zulassen, gerade bei Ersatzrahmen.

der TÜV beurteilt ja nicht ob das Ding zulassungsfähig ist, sondern nur ob es sicher ist. Mündlich geht vieles bei der Zulassungsstelle, ich glaube es erst wenn ich die Papiere in der Hand habe.

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 21:05
von s_doehring
Moin zusammen.
Es ist soweit. Die Ella hat neue Papiere.
Kleineres Nummernschild war nicht herzudiskutieren, aber die Lösung geht auch. Naja zumindest kann man sich dran gewöhnen.
Weiter geht es. Nun wird sie wieder zerlegt.
Gruß

Re: Restaurierung ES 150

BeitragVerfasst: 10. September 2020 19:08
von s_doehring
Moin,

ein Schritt weiter. Rahmenteile neu Pulvern lassen.
Nun beginnt langsam der Zusammenbau.
Gruß