Und siehe, da plötzlich quillt ein Füllhorn von Material aus dem eigenen Fundus hervor, das meiste liegt schon seit 20 Jahren rum, alles scheint nur darauf zu warten, verbaut zu werden. Dazu kommt gewaltiger Spaß, ohne die Auferlegungen einer Zulassungsbehörde frei basteln zu können. Also los!
Der Rahmen ist von einem Habicht. Ich habe ihn vor bald 25 Jahren
hinterm Pirnaer Bahnhof am letzten Abstellgleis gefunden und weggeschleppt (Im Zug und dann mit dem Moped transportiert!). Damals hab ich mich gefragt, wie man einen intakten Rahmen in Topzustand wegwerfen kann, heute weiß ich, das Moped wurde sicherlich auf dem Bahnhofsvorplatz gestohlen und am Abstellgleis geschlachtet, der Rahmen blieb einfach liegen.
Ich wollte mir jedenfalls schon damals eine Geländemaschine aufbauen (von Trial wußte ich noch nichts). Um eine S50 Telegabel in den Rahmen einbauen zu können, mußte ich den Lenkkopf kürzen, damit war auch der obere Profilträger am Rahmen weg. Das Blechprofilheck saß daraufhin zu hoch, also wurde es auch noch abgesägt und durch gekürzte Heckrahmenteile vom S50 ersetzt. Die Geländemaschine war schon zu 80 % fertig, da hatte ich andere Sorgen und hab das Ding zwischenzeitlich schon mal fast vergessen... Neulich dann hab ich sie aus dem Tiefschlaf geweckt, ich brauche den Motor für mein S 51, das sich gerade im Aufbau befindet. Das war, wie schon erwähnt, der Startschuss auch für dieses Projekt.
Als Motor soll, schon aus rein praktischen Gründen der Ersatzteilhaltung, ein 150er TS Motor seine Arbeit verrichten. Ein kurzer Test, ja, die Proportionen passen, Lenkkopfwinkel läßt sich wunschgemäß realisieren, 1250 mm Radstand sind machbar.
Der passende Tank liegt auch schon seit 20Jahren bereit. Es ist ein weiterer NSU Quick Tank, allerdings mit ziemlicher Beule und beschädigtem Einfüllstutzen.
Als hintere Schwinge bot sich eine ursprünglich für die NSU gedachte, verlängerte Simson Schwinge an, die dort aber aufgrund einiger Abmaße nicht verwendet werden kann.
Die Räder sind natürlich ein entscheidendes Thema. Da hatte ich nichts passendes im Fundus. Für wirklich kleines Geld kamen dann ein Yamaha DT 80 Vorderrad mit Halbnabenbremse sowie ein 18 zölliges Hinterrad ebenfalls japanischer Provinienz via Ebay ins Haus.
Vor acht Jahren hatte ich mal, einer plötzlichen Eingebung folgend, einen lichtmaschinenseitigen Motordeckel aus einer 5 mm Aluplatte und einem Simson KR 50 Lichtmaschinendeckel gebaut. Auch der könnte hier zu Ehren kommen. Fortsetzung folgt...
