Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mechanikus hat geschrieben:Genau genommen bräuchte man auch bloß an einem der beiden Vergaser einen Choke (Startvergaser). Den anderen könnte man ohne weiteres blindsetzen.
Mundharmonika hat geschrieben:Vielen Dank für eure Glückwünsche.
Bisschen Fieber war ja dabei, denn auf der Straße war sie bis jetzt noch nicht unterwegs.
Leider ist die Saison vorbei aber wenn alles klappt, dann sind nächstes Jahr auch mal paar Treffen dabei z.B. Pütnitz.
Damit ist die Geschichte doch eigentlich zu Ende.
Kann es irgendwie noch gar nicht glauben.
So viel Arbeit und Verzweiflung und dann ist plötzlich alles fertig. Naja, die Abstimmung kommt noch.
Mundharmonika hat geschrieben:@ETZ250Greiz
Mit guten Argumenten und Nachweisen habe ich den Prüfstandslauf nicht machen müssen.
Das wäre auch für das nicht eingefahrene Aggregat kritisch gewesen, auch weil die Abstimmung im Vollastbereich fehlt. Da mussten Fahrversuche reichen.
Aber normalerweise hast Du recht, es geht eigentlich nicht ohne.
Also sie fuhr sich laut Dekra ganz gut auf der Straße, gutes Drehmoment und gute Gasannahme. Nur das konstantfahrruckeln bei 3-4.000 empfand er als störend. Die Vibrationen dagegen waren ok.
Die Spur bzw. Geradeauslauf und Bremsen dagegen sehr gut.
Habe ihm auch erklärt, dass ohne ausgiebige Fahrversuche, eine Abstimmung nicht möglich ist.
Auf dem Hinterhof fahren und Abstimmen macht keinen Sinn. Hat er auch verstanden.
Aber wenigsten liefen die Zylinder gleich fett und abslout synchron, ohne stottern und bocken.
Zum Einfahren könnte man den etwas fetteren Lauf vielleicht erstmal so lassen, weil sie soweit gut am Hahn hängt.
Auf einen Prüfstandslauf bei eingefahren und abgestimmten Motor hätte ich natürlich dann schon Bock.
Würde mal auf 60Nm und ca. 45PS an der Kurbelwelle tippen. Nicht viel, besonders im Vergleich zu einer guten 300'er, aber das Feeling macht es wieder wett.
Meine 300'er fühlt sich dagegen jetzt leider wie ein Moped an . Die 500ccm sind tatsächlich ein ganz anderes Fahrgefühl, eher wie der eine großen Maschine.
Mundharmonika hat geschrieben:Meine 300'er fühlt sich dagegen jetzt leider wie ein Moped an . Die 500ccm sind tatsächlich ein ganz anderes Fahrgefühl, eher wie der eine großen Maschine.
ETZ250Greiz hat geschrieben:Warst Du schon mit des Schraubers Stethoskop dran? Das hilft auf jeden Fall bei der weiteren Eingrenzung. Ich nehme da einen 50 cm langen 8er Rundstahl. Durchgehender langer Schraubendreher geht natürlich auch.
-- Hinzugefügt: 22. September 2024 11:27 --
Mir fiel gerade noch ein: Könnte ein Vergaser irgendwo (an einer Engstelle) leicht anschlagen.
ETZ250Greiz hat geschrieben:Nicht verzagen. Wenn es Dich tröstet: Ich baue demnächst meinen Tank runter, weil ich seit Wochen ein blechernes Scheppern nicht finde.😡🤑
Ich höre es nur, wenn ich langsam über schlechte Straßen fahre. Die gängigen Übeltäter, wie Motoraufhängung. Auspuff etc. kann ich auch ausschließen.
Vielleicht nur ein loses Kabel unterm Tank.
berndy hat geschrieben:ETZ250Greiz hat geschrieben:Nicht verzagen. Wenn es Dich tröstet: Ich baue demnächst meinen Tank runter, weil ich seit Wochen ein blechernes Scheppern nicht finde.😡🤑
Ich höre es nur, wenn ich langsam über schlechte Straßen fahre. Die gängigen Übeltäter, wie Motoraufhängung. Auspuff etc. kann ich auch ausschließen.
Vielleicht nur ein loses Kabel unterm Tank.
Oder eine Befestigungsmutter im Lampengehäuse. Zumindest war es bei meiner GS500E die Quelle des Klapperns.
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast